Suchergebnisse

Verursacher von Muschelvergiftungen identifiziert

und Meeresforschung haben den bisher unbekannten und nun erstmals beschriebenen Organismus aus der Nordsee isoliert, im Labor vermehrt und als Produzent der Giftstoffe identifiziert.Muscheln essen ist für [...] Giftstoffe ist. Sie isolierten eine kleine, als Azadinium spinosum neu beschriebene Algenart aus der Nordsee und wiesen die Produktion des Algengiftes im Labor nach. „Mit unseren Laborkulturen können wir mit [...] schon die nächste Expedition: Ende April geht es mit dem Forschungsschiff Heincke erneut auf die Nordsee.Hinweise für Redaktionen:Ihre Ansprechpartner am Alfred-Wegener-Institut sind Dr. Urban Tillmann

Versunkene Munition: Gefahr mit Langzeitwirkung

Weltkrieg Giftstoffe absondert.
Sie ruhen seit fast 80 manchmal seit 100 Jahren auf dem Grund der Nordsee. Beispielsweise westlich von Helgoland – Wracks von Kriegsschiffen, die im Ersten und Zweiten Weltkrieg [...] Treibstoff. Bis zu 1,3 Millionen Tonnen Munition vermuten Forschende allein im deutschen Teil der Nordsee.Das EU-geförderte Forschungsprojekt „North Sea Wrecks“ (NSW) mit Beteiligung des Deutschen Schif [...] Forschende Munition in der Ostsee untersuchten. Für NSW rücken nun die Kriegswracks am Grund der Nordsee samt Ladung in den Forschungs-Fokus. Auf dem Nordseeboden schlummern noch sehr viel mehr Kriegsgeräte

Versunkene Baumstämme als vielfältiger und dynamischer Lebensraum

Forschungsschiffs und platzieren sie an kalten Quellen im östlichen Mittelmeer und in der norwegischen Nordsee”, erklärt Erstautorin Petra Pop Ristova. Über die nächsten drei Jahre wurden die Stämme wiederholt

Uthörn

die neue Uthörn für den Betrieb mit grünem Methanol gebaut und damit nahezu CO2-neutral auf der Nordsee unterwegs. Auch beim Heizen und Kühlen spart sie Energie. Zum ersten Mal kommt eine Wasser-Wasse [...] könnte. Schiff mit Lizenz zur Lehre Auf der Uthörn fahren das ganze Jahr über Forschende über die Nordsee und untersuchen, wie sich das Meer verändert. Sie erfassen den physikalischen, chemischen und bi [...] ihr wissenschaftliches Handwerk. Eine wichtige Aufgabe ist die Entnahme von Probenmaterial aus der Nordsee. Die Uthörn führt zudem regelmäßige Schnittfahrten durch. Dabei wird das Meer an immer gleichen Stellen

Umweltminister Schleswig-Holsteins besucht das AWI-Sylt

gsschiff Mya II über Methoden zur Kartierung verschiedener Lebensräume im Wattenmeer und in der Nordsee. Begleitet wurde der Minister dabei von Dr. Andreas Tietze, dem wirtschaftspolitischen Sprecher der

UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen

heimischen Europäischen Auster arbeitet sie derzeit an der Wiederherstellung biogener Riffe in der Nordsee.

Die internationale UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen

Die Vereinten Nationen haben [...] untersuchen AWI-Forschende, wie sie die Europäische Auster nachhaltig anzüchten und in der deutschen Nordsee wieder ansiedeln können. 

Zur offiziellen Meldung der UN-Dekade:https://www.undekade-restoration

Torsten Kanzow

Torsten Kanzow jpg | 339 KB Prof. Dr. Torsten Kanzow, Fahrtleiter 3., jpg | 405 KB Medienbeiträge Nordsee-Zeitung | 16.08.2022 „Polarstern“ zurück in Bremerhaven Mehr erfahren > Deutschlandfunk | 12.10.2020

Tiefsee des Weddellmeeres erwärmt sich fünfmal schneller als der tiefe Weltozean

südliche Verlängerung des Atlantischen Ozeans darstellt und in etwa zehnmal so groß ist wie die Nordsee, kühlen riesige Wassermassen ab. Sie reichern sich im Zuge der Meereisbildung mit Salz an, sinken

Themen

Pflanzenwelt. Mehr erfahren Meer Klima Biodiversität Nordsee Nordsee im Wandel Kaum ein Meer wird vom Menschen so intensiv genutzt wie die Nordsee. Und sie ist eine artenreiche Schatzkiste der Natur. Durch [...] eingeschleppte Tier- und Pflanzenarten, die es vor 100 Jahren in der Nordsee noch gar nicht gab. Mehr erfahren Meer Klima Arktis Antarktis Nordsee Ozeanversauerung Die Ozeane nehmen gewaltige Mengen Kohlendioxid [...] Themen Alle Biodiversität Eis Meer Klima Regionen Alle Arktis Antarktis Nordsee Biodiversität Klima Arktis Arktische Arten im Wandel Die Arktis ist ein Lebensraum für Spezialisten. Mit den erstaunlichsten

Temperaturrekord in der Nordsee: Auch die Deutsche Bucht ist so warm wie noch nie

Weltweit schlagen Forschende Alarm: Die Ozeane sind so warm wie nie zuvor gemessen. Auch die Nordsee hat 2023 diesen alarmierenden Rekord erreicht, wie Messungen der Biologischen Anstalt Helgoland des [...] letzten Jahr waren die Ozeane so heiß wie nie zuvor seit Beginn der Aufzeichnungen. Unsere heimische Nordsee blieb hiervon nicht verschont, wie Forschende der Biologischen Anstalt Helgoland (BAH) am A [...]  Das Jahr 2023 war geprägt von marinen Hitzewellen. Es ist nicht das erste Jahr, in dem die Nordsee marine Hitzewellen erlebt. In einer aktuellen Studie haben die AWI-Forschenden die Daten der Obe