Suchergebnisse

  • Sibirische Tundra könnte bis Mitte des Jahrtausends fast komplett verschwinden

    en Entwicklungs-Szenarien droht stattdessen der Totalverlust eines einzigartigen Naturraums. Die Studie ist im Fachmagazin eLife erschienen.
    Die Klimakrise schlägt in der Arktis besonders hart zu. So [...] Fall wird die Tundra bis Mitte des Jahrtausends nahezu vollständig verschwinden. Im Rahmen unserer Studie haben wir diesen Prozess für die sibirische Tundra im nordöstlichen Russland im Modell simuliert [...] Überleben“, kommentiert Eva Klebelsberg, Referentin für arktische Regionen beim WWF Deutschland, die Studie. „Nur mit sehr ambitionierten Klimaschutzzielen ist es noch möglich, größere Flächen zu retten. Und

  • Mikro- und Nanoplastik aus der Atmosphäre belastet Meere

    Environmental Protection, GESAMP) haben die Studie erarbeitet. Mitautorin der Studie und Mitglied von GESAMP, Professorin Dr. Sylvia Sander vom GEOMAR sagt: „Die Studie verdeutlicht, dass übergreifende Erkenntnisse [...] international als Teil globaler Netzwerke.“ In einem ersten Schritt haben die Hauptautorin der Studie Deonie Allen und Melanie Bergmann zu diesem Zweck bei einer Polarstern-Expedition in die Arktis im [...] die Hauptautoren Deonie Allen und Steve Allen von der University of Strathclyde, Glasgow, in der Studie eine globale Strategie, um einen zusammenhängenden, vergleichbaren Datensatz aufzubauen, der den

  • Woche8_2022.pdf

    Portugal, USA und UK. Wir alle arbeiten an Fischen aus dem Weddellmeer und untersuchen anhand von Laborstudien und Langzeitdatenreihen die Effekte des Klimawandels auf ihren Stoffwechsel. Wir fangen Fische [...] östlichen Schelf des Weddellmeeres zu dokumentieren – auch als Vergleichsgrundlage für zukünftige Studien. Im kalten Wasser der Antarktis müssen sich Fische und Wirbellose extrem anpassen, um bei Temperaturen

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Factsheet-SPUSO.pdf

    von Langzeitbeobachtungen, aber auch für spezielle, zeitlich limitierte und technisch aufwendige Fallstudien, die nach einer Überwinte- rungsperiode oder Sommersaison abgeschlossen werden können. Die Lan

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Arten schützen fürs Weltklima

    Instrumente und Lösungen für den Erhalt der biologischen Vielfalt umgesetzt werden.In einer Review-Studie für die Zeitschrift Global Change Biology bewerteten die Autor:innen, ob diese 21 Biodiversitätsziele [...] räume wie Korallenriffe, Seegraswiesen und Mangrovenwälder wiederherzustellen. Zwar ist laut der Studie die globale Kohlenstoffbindung in Küstensystemen aufgrund ihrer geringeren Ausdehnung deutlich niedriger [...] ziele schon jetzt in der Praxis umgesetzt werden, haben die Autor:innen beispielhaft in zwölf Fallstudien zusammengestellt, etwa zum Erhalt afrikanischer Moore, zum Schutz der Megafauna im Südpolarmeer

  • Kein eiszeitlicher Düngeeffekt im Antarktischen Ozean

    damit die Kohlendioxid-Festlegung lediglich in Warmzeiten hoch, wenn der Staubeintrag gering war. Die Studie ist in Nature Communications erschienen.
    Veränderungen in der Konzentration von atmosphärischem [...] Eiszeiten zunahm, ist der Düngeeffekt zumindest für den antarktischen Ozean umstritten.In einer aktuellen Studie ist ein internationales Wissenschaftsteam von 38 Forschenden aus 13 Ländern unter der Leitung von [...] hung (AWI), der sowohl an der JOIDES Resolution-Expedition als auch an der Nature Communications-Studie beteiligt war. „Der Kern wurde inoffiziell auch Eiskern der Meere getauft“, sagt der AWI-Geologe

  • Die globale „Plastikflut“ erreicht die Arktis

    einer AWI-Studie fast 100 Prozent der angeschwemmten Plastikmasse.„Zu den Auswirkungen der Plastikflut speziell auf die arktischen Meeresorganismen existieren leider nur vergleichsweise wenige Studien“, erklärt [...] Plastik belastet dabei nicht nur die Ökosysteme, sondern könnte sogar den Klimawandel befeuern. Die Studie ist im Fachmagazin Nature Reviews Earth & Environment erschienen.
    Die Zahlen sprechen eine deutliche [...] Bereichen der Weltmeere – vom tropischen Strand bis in die tiefsten Meeresgräben. Wie die aktuelle Studie des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) nun zeigt, bleibt

  • Jubiläum im Hohen Norden

    und damit möglicherweise von Dauer sind“, sagt Thomas Soltwedel. Eine aktuelle wissenschaftlich Studie konnte in einem Modellierungsansatz zeigen, dass Zeitserien von etwa 30 Jahren benötigt werden, um

  • Satelliten messen UV-Licht im Ozean

    Astrid Bracher. „Mit unserer Studie zeigen wir eine neue Methodik auf, mit der genau das gelingen kann.“

    Für die von der europäischen Raumfahrtagentur (ESA) finanzierte Studie nutzte das Forschungsteam um [...] Wissenschaftliche Studie
    Ultraviolettes Licht aus der Sonne beeinflusst maßgeblich das Leben und die Chemie der Ozeane. In Klimamodellen müssen diese Effekte deshalb möglichst präzise abgebildet werden [...] an Bord des Satelliten Sentinel-5P die Ausbreitung von UV-Licht in den Ozeanen zu berechnen. Die Studie, die jetzt im Fachmagazin Frontiers of Marine Science erschienen ist, zeigt, dass mit der neuen Methodik

  • Fische und Tintenfische im zentralen Arktischen Ozean gefunden

    Koordinatorin des EFICA-Konsortiums und Professorin für Meeresökologie an der Universität Stockholm.Die Studie fügt dem pelagischen Nahrungsnetz des zentralarktischen Ökosystems somit eine neue trophische Ebene