Suchergebnisse

  • Westermann_2016.pdf

    different processes of which only conductive heat transfer is taken into ac- count in most model studies. However, observations in many permafrost landscapes demonstrate that lateral and verti- cal movement [...] 1974; Zaitarian, 1992) may be suf- ficient in permafrost regions. 6.2 Comparison to field and model studies on ground subsidence The CryoGrid 3 Xice scheme provides a simple way of incor- porating ground [...] permafrost thaw based exclu- sively on conductive heat transfer, as employed in the vast majority of studies, are highly questionable in regions with ice-rich ground. 7 Conclusions In this study, we present

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • ENA-Workshop_ZSFAS_20171220.pdf

    Ziele des Workshops 1) Ein verbessertes Verständnis der Aussage von ENA-Indizes in verschiedenen Fallstudien, weltweit 2) Diskussion der Anwendbarkeit von ENA-Indizes in Management und für politische Ent [...] zu Referenzgebieten für das Management, das auf der Netzwerkanalyse basiert, und wir empfehlen Fallstudien wie das Wattenmeer auch für andere Küstengebiete. Bereits bestehende Monitoringprogramme sollten

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Food web models in politics and management

    by means of Ecological Network Analysis D. Baird 10:35-11:00 Coffee break 2. Presentation of Case Studies and food web methodology 11:00-11:15 Tracking the data provenance for multilayer network modeling [...] Bréret, M, P. Kadel, L. Beaugeard,H. Asmus, H, B. Lebreton 12:15-13:15 Lunch 3. Presentation of Case Studies Examples of network applications 13:15-13:30 Seasonal dynamics and functioning of the Sylt-Rømø Bight [...] assessment systems: caught between policy and science T. Berg 12:10-13:10 Lunch 6. Presentation of Case Studies Nature conservation strategies 13:10-13:25 An ecological network approach to retrospectively analyse

  • ESFRI-Projekte

    auf und um Svalbard herum zu etablieren, welches geophysikalische, chemische und biologische Prozessstudien verschiedener mariner und terrestrischer Forschungsplattformen integriert. Kontakt: I. Schewe

  • Permafrost-Forscher bestimmen erstmals durch Auftauprozess frei werdende Methan-Menge

    direkten Rückkopplungseffekt zwischen tauenden Permafrostböden und dem Klimawandel erbringen.

    An der Studie, die von der Universität von Alaska Fairbanks geführt und jetzt im Journal Nature Geoscience (doi:10 [...] Kohlenstoff in die Atmosphäre im Laufe des 21. Jahrhunderts und auch danach erwartet wird, zeigt die neue Studie jedoch auch, dass die Menge in den vergangenen 60 Jahren noch relativ gering war.

  • Stagnation im tiefen Südpazifik

    (CO2) langfristig in der Tiefsee zu speichern. Die jetzt im Fachmagazin Science veröffentlichte Studie deutet außerdem darauf hin, dass sich die Wassermassen im Zuge der Erwärmung auf der Südhalbkugel [...] Geochemiker Dr. Chandranath Basak und Dr. Henning Fröllje vom ICBM – die beiden Hauptautoren der Studie – entnahmen winzige Zähne und andere Skelett-Bruchstücke von fossilen Fischen aus dem Sediment, um [...] Schichtung im Südpolarmeer gab“, sagt Dr. Frank Lamy vom AWI, einer der Ko-Autoren. Die aktuelle Studie untermauert die Vermutung, dass die Erwärmung der Südhalbkugel die stabile Schichtung im Südpolarmeer

  • Grenzschichtprozesse

    Meteorologie der Polargebiete haben die verschiedenen Regime in den vergangenen Jahren anhand vieler Fallstudien (Modellierung und Messung) untersucht. Basierend auf den Ergebnissen wurden Turbulenzparametrisierungen

  • Jubiläumsbroschüre_125-Jahre-BAH_2017_final.pdf

    dann unter dem Mikroskop zu bestaunen, um die Entwicklungsbiologie wirbello- ser Meerestiere zu studieren und die Kleinstlebewesen zu zeichnen. Professor Ernst Haeckel (1834-1919) – Arzt, Künstler, Zoologe [...] Johannes Müller (Direktor des Anatomisch-Zootomischen Museum in Berlin) und seinem Sohn Max eine Studienexkursion nach Helgoland. Jo- hannes Müller, einer der bedeutendsten Naturphilosophen des 19. Jahrhunderts [...] en Entwicklungsstadien von Tieren, und weil diese besonders gut bei den Wirbellosen im Meer zu studieren sind, interessierte er sich zunehmend für die Meeresbiologie. Seine Arbeiten zur Meeresfauna (und

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Klimawandel und Krill

    sich die Organismen in ihrer Anpassungsfähigkeit unterscheiden. „Bisher gibt es dazu nur wenige Studien, vor allem was die Salpen betrifft“, sagt Meyer.

    Das vom Niedersächsischen Wissenschaftsministerium

  • Kurs Antarktis – Aufbruch in den polaren Herbst

    Leistungsfähigkeit. Bisher gibt es nur wenige Studien, die den Effekt von äußerlichen Stressfaktoren auf Krill untersucht haben und so gut wie keine Studien liegen für Salpen vor. Durch diese beiden, sich [...] Langzeitveränderungen in der Ökosystemstruktur sowie wichtiger Ökosystemfunktionen auslösen. Langzeitstudien von 1920 bis 2000 haben gezeigt, dass die Krillpopulation abnimmt, die Salpenpopulation hingegen [...] konnten wir den Transekt erfolgreich abschließen. In den nächsten Tagen werden wir unsere geplanten Prozessstudien mit Krill, die wir auf dem Transekt gefangen haben, im Schutze der Inselwelt der South Shetlandinseln