Suchergebnisse

  • Mikroplastik hat auch die Arktis längst erreicht

    ener-Institut. „In den Gewässern um Spitzbergen ist eine Fischereiflotte aktiv, die auch in der Nordsee und im Nordatlantik operiert. Ein Teil des Mülls, der dort über Bord geht oder sonst wie verloren

  • Welchen Einfluss hat die Elbe auf die Deutsche Bucht?

    nacheinander in der südlichen Nordsee zwischen Büsum, Helgoland und Cuxhaven im Dienst der Wissenschaft unterwegs sein.

    Die aufwändig koordinierten Fahrten auf der Elbe und der Nordsee haben zum Ziel, ein definiertes [...] Umweltchemikalien, Nano- und Mikroplastikpartikel sowie Nährstoffe und Klimagase auf dem Weg in die Nordsee verändern.
    Gemeinsame Meldung: Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meer [...] untersucht wird nun auch beim Übergang in den salzhaltigen Küstenbereich und letztendlich bis in die Nordsee hinein weiter zu verfolgen. Das Elbe Ästuar, also der von der Tide beeinflusste Teil der Elbe, der

  • Einweihung des AWI-Technikums Rasmus-Willumsen-Haus

    Rasmus Willumsen-Haus bildet künftig das Herzstück des neuen Klimacampus – dem ehemaligen Gelände der NORDSEE GmbH an der Klußmannstraße in Bremerhaven. An zentraler Stelle zwischen Hauptkanal und Handelshafen

  • Invasive Wollhandkrabben: Neues Projekt zum Schutz der heimischen Ökosysteme geht an den Start

    Art besiedelt inzwischen zu Tausenden fast jeden Fluss und Graben entlang der Küsten rund um die Nordsee – von Nordfrankreich bis nach Südskandinavien. Deshalb wurde die Art von der Internationalen Union [...] Fallenstandort in der Elbe bei Dresden, um herauszufinden, ob und in welchem Umfang die Krabben aus der Nordsee über hunderte Flusskilometer stromauf migrieren können.

    Das AWI übernimmt neben der internationalen

  • screen_PROCEED_Factsheet_DE.pdf

    kleinen Weichtiere mit der harten Schale wartet eine große Aufgabe, sie sollen in der deutschen Nordsee die biologische Vielfalt erhöhen. For- schende des Alfred-Wegener-Instituts, Helm- holtz-Zentrum [...] zu intensive Jagd oder Überfi- schung. Die Europäische Auster zum Beispiel ist in der deutschen Nordsee vom Aussterben bedroht. Durch intensive Fischerei sind ihre Bestände fast völlig ausgeschöpft. Zusätzlich [...] Hotspots der biologischen Vielfalt. Doch aktuell ist dieser bedeutsame Lebensraum aus der Deutschen Nordsee verschwunden. Verschmutzung, Übernutzung und Zerstörung von natürlichen Lebensräumen erschweren das

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Neue Erkenntnisse zu Pockmarks in der Nordsee

    Eine neue Studie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) beschäftigt sich mit kraterartigen Vertiefungen im Meeresboden, sogenannten Pockmarks. Bisher ging die Forschung davon aus, dass sie

  • Reiten auf der Welle: Ad-hoc-Messkampagne sammelt einzigartige Daten während des Elbehochwassers

    anderen auf die Struktur der biologischen Gemeinschaften in der küstennahen Nordsee.

    Die Elbe, ihre Mündung und die küstennahe Nordsee standen in den letzten Jahren immer wieder im Fokus von MOSES-Kampagnen [...] beproben, wie das Hochwasser der Elbe etwa Nährstoffe, organische Schadstoffe und Schwermetalle in die Nordsee transportiert hat. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Auswirkungen des Hochwassers, zum einen [...] gelösten Nähr- und Schadstoffen sowie auf die Treibhausgasemissionen von der Binnenelbe bis zur Nordsee. Das kürzlich geförderte Projekt ElbeXtreme beschäftigt sich mit dem Einfluss von Extremereignissen

  • "Versenkte Kriegsschiffe in der Nordsee"

    TV-Dokumentation
    10.000 Wracks sollen in der Nordsee liegen. Darunter 700 Kriegsschiffe aus den beiden Weltkriegen, noch voll beladen mit rostender scharfer Munition – hochgiftige und gefährliche H [...] Hinterlassenschaften der Kriege. Die Dokumentation „Versenkte Kriegsschiffe in der Nordsee – Gefahr vom Meeresgrund“ von Radio Bremen für ARTE beschäftigt sich mit dem wachsenden Problem der rostenden [...] n der Kriege. 15 Wracks nehmen sie in der deutschen, belgischen, dänischen und niederländischen Nordsee unter die Lupe und untersuchen die Munition an Bord – mit erschreckenden Ergebnissen. Aus allen Wracks

  • Handreichung_Nutzer_Meeresstationen_30.01.2024_.pdf

    Forschungsschiffe, Forschungsflugzeuge und Forschungsstationen in Arktis und Antarktis sowie in der Nordsee. Zugang und Antragsverfahren Das AWI betreibt die Meeresstation Helgoland und die Wattenmeerstation

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Nordsee

    Die Nordsee Die intensive Nutzung der Nordsee, z.B. durch Transport, Sandentnahme und –verklappung, Verlegung von Kabeln und Rohren, Fischerei und -seit einigen Jahren- flächenintensive Nutzung durch Offshore [...] eine umfangreiche Grundlage verlässlicher, validierter und georeferenzierter Daten der südlichen Nordsee aus mehreren Dekaden der Beprobung. An diese Daten werden Modelle gekoppelt, und deren Ergebnisse [...] Langzeitbeobachtung benthischer Lebensräume in der Deutschen Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) der Nordsee Beteiligte: Jan Beermann , Lars Gutow Inhalt: Die Bundesrepublik Deutschland ist gegenüber der E