Suchergebnisse

  • Was wir bieten

    - Verhaltensanpassung von Organismen Auch und im Besonderen in der Nordsee ist der klimawandelbedingte Temperaturanstieg in der Nordsee nachweisbar. Etwa 1,7°C hat sich das Wasser in den letzten Jahrzehnten

  • Prognosen für die Elbe

    Sedimente aus ihrem Oberlauf dorthin. Mit jeder Flut kommt auch noch weiteres Material aus Richtung Nordsee an. Im Extremfall kann der Gewässerboden dadurch in wenigen Monaten um mehrere Meter in die Höhe

  • High Noon geht es hoch hinaus - Stratosphärenballon startet von Helgoland

    gestartet., Mit einem GPS System ist der Standort des Ballons jederzeit sichtbar. Umgeben von der Nordsee wird die spätere Bergung besonders anspruchsvoll. Hier wird das Projekt von der Deutschen Gesellschaft

  • Pathogene

    bilden. Ihr Auftreten ähnelt damit dem in tropischen Regionen mit wärmerem Klima; untypisch für die Nordsee mit den eher gemäßigten Temperaturen. Bisher gibt es kein Monitoring von Vibrionen in der Deutschen

  • Schrift699-kl.pdf

    der deutschen Nordsee, Quelle: BfN/K. Heinicke Der Meeresboden der deutschen AWZ erstreckt sich über 41.034 km2 in der Nordsee und 15.507 km2 in der Ostsee (BfN4). Das Wattenmeer der Nordsee und damit der [...] Umweltfaktoren ist die deutsche Nordsee in weiten Bereichen eine turnover Zone. Nur ein kleiner Teil der deutschen Nordsee ist eine transition Zone (Abb. 10). Abb. 10: Nordsee und Skagerrak im Kontext der [...] 2017, 2021 (Nordsee, alle Sedimenttypen, POC); Smeaton et al., 2021 (UK, inkl. Fjordsedimente) Sequestrierungsrate: De Haas et al., 1997 (Mittelwert Nordsee); Diesing et al., 2021 (Nordsee & Skagerrak

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Wissenschaftliche Artikel

    Modellierung von Eignungsflächen für die Wiederansiedlung der Europäischen Auster in der AWZ der Nordsee. gis.Science 2, 47-62. 2021. PSE zu Ermgassen, OG Bos, A Debney, C Gamble, A Glover, B Pogoda, S [...] von Nordheim, Wiederansiedlung und ökologische Bedeutung der Europäischen Auster in der deutschen Nordsee. Natur und Landschaft 96, 83-88. doi.org/10.17433/2.2021.50153881.83-88 . 2021. B Colsoul [...] Peter, Wiederherstellung der Bestände der Europäischen Auster ( Ostrea edulis ) in der deutschen Nordsee (RESTORE Voruntersuchung). Journal, 78. doi.org/10.19217/skr582 . 2020. B Colsoul, S Pouvreau

  • Küstenmeere im Stress

    Bewohner verschwinden oder wandern in kühlere Regionen ab.

    So zeigen Langzeitbeobachtungen in der Nordsee und im Nordatlantik, dass sich die Bestände des Phytoplanktons in wärmeren Gebieten sehr verändern [...] sich auf diese Beute spezialisiert haben. Zu spüren bekommt das zum Beispiel der Kabeljau in der Nordsee, dessen Nachwuchs sich vor allem von Ruderfußkrebsen der Gattung Calanusernährt. Seit das Wasser

  • Das Watt als Ökosystem

    Das Watt als Ökosystem Das Küstengebiet der süd-östlichen Nordsee mitsamt dem Wattenmeer ist ein hochproduktives System, mit vielfältigen Interaktionen zwischen den hier lebenden Organismen. In diesem [...] sraum zwischen Land und Meer. Die geringe Tiefe und der ständige Austausch mit der angrenzenden Nordsee schaffen einen ganz besonderen geologischen Raum. Das Wattenmeer im Wandel der Zeit Mit der Zeitreihe

  • Mehr Platz für die Wissenschaft auf Helgoland

    Deutschlands einzige Hochseeinsel Helgoland ist der artenreichste Ort in der südlichen Nordsee und jedes Jahr Anziehungspunkt für zahlreiche Meereswissenschaftler aus dem In- und Ausland

  • Meeresstationen Helgoland und Sylt

    JLSRF Nutzerbeirat Meeresstation Helgoland Auf Helgoland forschen und Lebensgemeinschaften in der Nordsee untersuchen Mehr erfahren Langzeitbeobachtungen Langzeitmessungen seit 1962 an der Helgolander Reede