Suchergebnisse

  • Team

    n Kohlenstofffluss in Meereisökosystemen E-Mail Dr. Giulia Castellani, PostDoc Meereis-Umwelt-Modellierung E-Mail Julia Ehrlich, Doktorandin Meereisbiodiversität E-Mail

  • Verlust von Artenvielfalt vor schmelzenden Küstengletschern

    mit ökologischen Begleituntersuchungen an wichtigen antarktischen Arten und die mathematische Modellierung erlaubt uns, die Veränderungen im Ökosystem für zukünftige Szenarien vorauszusagen“, kommentiert

  • Meereiszone hatte wichtigen Einfluss auf das Ökosystem

    Modellierer zusammen. Die Studie belegt, dass die Kombination moderner Rekonstruktionsmethoden und Modellierung neue Erkenntnisse zu saisonalen Prozessen liefern kann. „Für zukünftige Prognosen müssen wir

  • Polare Datensynthese

    truktionen für den Vergleich von Daten des letzten glazialen Zyklusses und seiner dynamischen Modellierung. Im Zuge dieser Projekte verwendet unsere Abteilung Werkzeuge wie die Ocean Data View Software

  • Numerische Modellierung

    Modelle des Eisflusses basieren auf einer Annäherung durch Kontinuumsmechanik und lösen daher Gleichungen für Massenbilanz, Impulsbilanz und die Energie- oder Enthalpiebilanz. Die Gleichungen sind mit

  • Noch zwei Tage Forschung und ein Dankeschön an alle

    aus ganz unterschiedlichen Fachrichtungen kommen (Geologie/Paläoozeanographie, Ozeanographie, Modellierung), waren für unsere biologischen, ozeanographischen und geologischen Arbeitsgruppen eine enorme

  • Neue Studie belegt: Instabiler Antarktischer Eisschild hat in der Vergangenheit zum rasanten Meeresspiegelanstieg geführt

    die Gletscher, die in die Amundsensee fließen, zeigen diese hohen Rückzugsraten und sind - so Modellierungen - potentielle Kandidaten für einen Kollaps. Anfang 2015 werden wir mit der Polarstern in dieses

  • Erfolg in der Arktis: Wissenschaftler-Team gelingt Vermessung von „dünnem“ Eis

    zahlreichen Helikopterflügen. Mit Erfolg: Eine clevere Kombination aus Satellitendaten, Eisradar und Modellierung schafft die Grundlage für eine Vermessung der dünner werdenden Eisdecke und eine sichere Navigation

  • "Wie ein riesiger Fahrstuhl in die Stratosphäre"

    Ozonabbau in den Polarregionen. Seitdem die Wissenschaftler dieses Phänomen erkannt und bei der Modellierung des stratosphärischen Ozonabbaus berücksichtigt haben, stimmen ihre Modelle mit den tatsächlich

  • Mikrostruktur von Eis

    n Prozesse summieren sich zu dem Eisfließen auf, das wir auf großer Skala beobachten. Für die Modellierung von Eisfließen auf der Skala von Eisschilden und Gletschern ist es unabdingbar die zugrunde liegenden