Suchergebnisse

  • Konzept

    biogeochemischen Kreisläufen zu verstehen. Die gewonnenen Daten werden für individuenbasierte Modellierung und Ökosystemmodelle verwendet, welche es ermöglichen, zuverlässige Vorhersagen der Veränderungen

  • Klimawandel begrenzen: Verbund sea4soCiety erforscht Wege, um Kohlenstoffspeicherung in Küstenökosystemen zu erhöhen

    naturwissenschaftliche Expertise in Küstenökologie, Chemie, Geologie, Hydrodynamik, Fernerkundung und Modellierung einbringen, um die Speicherkapazität für „blauen Kohlenstoff“ in Seegraswiesen, Algenbeständen

  • Salpen düngen das Südpolarmeer effektiver als Krill

    Recycling von Grazern wie Salpen und Krill betrifft. Unsere Studie liefert einen wichtigen Beitrag zur Modellierung der Stoffkreisläufe im Südpolarmeer der Zukunft“, resümiert Scarlett Trimborn.

     

  • Wie stark wird der Meeresspiegel ansteigen?

    Bandbreite des möglichen Meeresspiegelanstiegs zu berücksichtigen, bis neue Beobachtungen und Modellierungen mehr Klarheit über die Zukunft der Antarktis schaffen können.Original-Publikation

    Edwards, T

  • Aktuelles

    t im Bereich Arktischer Permafrost mit einem Fokus auf der geophysikalischen Untersuchung und Modellierung von subaquatischem Permafrosttauen. Hier geht es zur Ausschreibung . 25. Januar 2016 PETA-CARB

  • Tsunami-Modellierung

    Tsunami-Modellierung <link typo3 sysext cms layout bearbeiten>Von dieser Seite existiert keine deutschsprachige Fassung. Bitte lesen Sie die englische Seite (umschalten durch "English" ganz oben rechts)

  • Olaf_Eisen_AWI-Experte_DE.pdf

    außerplanmäßiger Professor. Während seiner akademischen Laufbahn hat sich Olaf Eisen mit der Analyse, Modellierung und Interpretation von oberflächennahen geophysikalischen Daten und Teilbereichen des Erdsystems

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Gemeinsam Müll am Meeresboden aufspüren, um unsere blinden Flecken zu beseitigen

    also Müllteile größer als 2,5 Zentimeter. Mit besser harmonisierten Daten soll zukünftig auch die Modellierung vorangetrieben werden, um mehr über Ursachen, Vorkommen und Verteilung von Meeresmüll aussagen

  • Kick-off Meeting für EU-Projekt APPLICATE

    with a Changing Arctic climate (Verbesserte Vorhersagen in Polarregionen und darüber hinaus: Modellierung, Design von Beobachtungssystemen und Verknüpfungen, die mit Klimaveränderungen in der Arktis

  • Offshore Site Selection

    gearbeitet, um aquakulturbedingte Nährstoffeinträge in das marine System zu verfolgen, sowie an der Modellierung von Fischfütterung, Fischwachstum und Nährstoffausscheidung und der Nährstoffaufnahme durch Mollusken