Suchergebnisse

  • Drei Forschungsschiffe – ein Auftrag

    n vorzubereiten, das Einsatzteam zu organisieren und die Flutwelle anzutreffen, wenn sie in der Nordsee einläuft. „Die Folgen von Extremereignissen für Dörfer, Städte und Gemeinden an der Elbe sind gr

  • Von der Arktis bis zur Nordsee

    In Bremen findet heute das deutsch-norwegische Meeresforum statt, das vom AWI, Innovation Norway und der Königlich Norwegischen Botschaft veranstaltet wird. Im Fokus steht das Thema nachhaltige Meere. AWI-Direktorin Antje Boetius moderiert die Veranstaltung.

  • Nachhaltige Meere als Gemeinschaftsaufgabe

    Deutsch-norwegisches Meeresforum
    Von der Arktis bis zur Nordsee: Das deutsch-norwegische Meeresforum fand in diesem Jahr im Bremer Übersee-Museum statt. Das Symposium, das gemeinschaftlich vom AWI,

  • Grundsteinlegung für das AWI-Technikum

    2017 in das Gebäude der Deutschen See eingezogen, und auch das ehemalige Verwaltungsgebäude der Nordsee wird dem Institut zukünftig zur Verfügung stehen. Mit dem Neubau des Technikums ist das AWI bestens

  • Alfred-Wegener-Institut unterstützt „March for Science“

    Wahrheiten benennen. Untersuchungen zu den Veränderungen in der Arktis und Antarktis, aber auch in der Nordsee, zeigen etwa deutlich die Auswirkungen des Klimawandels.

    Diese Fakten müssen wir ernst nehmen

  • 125 Jahre Meeresforschung Helgoland

    mit der Gründung einer wissenschaftlichen Station konnte die Meeresbiologie mit engem Bezug zur Nordsee und ihrer Küstengebiete deutlich vorangetrieben werden. Hervorzuheben sind dabei die einzigartigen [...] Datenschatz, der es Wissenschaftlern erlaubt, Klimaveränderungen und menschliche Eingriffe in der Nordsee genauer zu analysieren.

    Diese Mission ist bis heute gültig. Wichtige Fragestellungen, die die M [...] bearbeiten, betreffen unter anderem die Folgen von menschlichen Eingriffen in das Ökosystem der Nordsee, die Auswirkungen von Temperatur- und Nährstoffänderungen sowie die Folgen von Plastikverschmutzung

  • Detektivarbeit in der Nordsee

    wahrscheinlichsten Weg des Wasserkörpers in der Nordsee vorherzusagen, nachdem er die Elbe verlassen hat.  Dieser Wasserkörper soll dann in der Nordsee tatsächlich gefunden und anhand bestimmter [...] Elbe in die Nordsee strömt. Holger Brix: „Dann muss alles perfekt funktionieren. So lassen sich erstmals umfassend die Auswirkungen solcher Extremereignisse auf die Meeresumwelt der Nordsee wissenschaftlich [...] Auswirkungen von Starkregen- oder extremer Trockenheit im Elbe Einzugsgebiet bis in die südliche Nordsee besser erfasst werden und im Kontext der bestehenden Langzeitmessungen in diesem Gebiet vergleichend

  • Der Geruch des Meeres

    türkis leuchtet wie in den Tropen. Dass Wasser ist weniger klar und schimmert grün-schwarz. In der Nordsee ist das Wasser grau-grün.
    Es riecht auch nach „Meer“, was so viel bedeutet wie: es riecht nach [...] Reise richtig dunkelblau. So blau wie die Bordwandfarbe der POLARSTERN.

    Nun sind wir wieder in der Nordsee angekommen und das Wasser duftet nach Tang und Meerestieren, es ist aufgewühlt und mit weißen Sc

  • Festakt zu 125 Jahre Meeresforschung auf Helgoland

    ng schließlich mit der Königlichen Biologischen Anstalt auf Helgoland einen festen Platz in der Nordsee. Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums fand heute eine offizielle Festveranstaltung im Helgoländer [...] bearbeiten, betreffen unter anderem die Folgen von menschlichen Eingriffen in das Ökosystem der Nordsee, die Auswirkungen von Temperatur- und Nährstoffänderungen sowie die Folgen von Plastikverschmutzung [...] wertvollsten marinen Langzeit-Datensätze zu Temperatur, Salzgehalt und weiteren Parametern in der Nordsee.

    Staatssekretär Dr. Frank Nägele vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie

  • Von der Weser bis zur Nordsee:

    Mikroplastik auch in die Nahrungsketten gelangen kann, werden Kleintiere in Süßgewässern und in der Nordsee auf mögliche schädliche Effekte untersucht. Ein weiterer Schwerpunkt des neuen Vorhabens liegt auf