Suchergebnisse

Polarstern-Expedition „LOHAFEX“ kann durchgeführt werden

Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft kann seine aktuelle Polarstern-Expedition „LOHAFEX“ durchführen. Unabhängige wissenschaftliche und juristische Gutachten, erstellt im Auftrag des [...] rein wissenschaftlichen Fragen heraus entwickelt wurde, um die Rolle des Eisens im globalen Klimasystem besser zu verstehen. Im Internet und in der internationalen Presse kursieren viele Berichte, die behaupten [...] allen Schichten der Wassersäule – von der Oberfläche bis zum Meeresboden in 3.800 Metern Tiefe – über 40 Tage verfolgt. Bis die Biomasse im Untersuchungsgebiet aufgrund der Düngung messbar steigt, werden

Fassade der Neumayer-Station III vollständig montiert

Witterungseinflüssen. Die weiteren Montagearbeiten an der vom Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft betriebenen Station können nun weitgehend unabhängig vom antarktischen [...] Logistik und Verantwortlicher des Neubaus am Alfred-Wegener-Institut. „Damit ist ein wichtiger Schritt im Bauprojekt erreicht und die weiteren Arbeiten an der Station können nun nahezu unabhängig von den zum [...] Antarktis unter:http://www.awi.de/de/infrastruktur/stationen/neumayer_station_iii/Hinweise für Redaktionen:Im Auftrag des Alfred-Wegener-Instituts erstellt die Produktionsfirma realnature.tv Filmaufnahmen der

LOHAFEX: Ein deutsch-indisches Kooperationsprojekt - Wie wirkt sich Eisendüngung auf Ökologie und Kohlenstoffaufnahmepotential des Südlichen Ozeans aus?

Eisendüngung im Ozean zu verbessern. Das indische National Institute of Oceanography (NIO) und das deutsche Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in der Helmholz-Gemeinschaft haben im Vorfeld [...] Phytoplanktons anzuregen. Das Phytoplankton ist die Basis des Nahrungsnetzes im Ozean und spielt zusätzlich eine Schüsselrolle im globalen Kohlenstoffhaushalt. Die Algen entziehen dem umgebenden Wasser und [...] einschätzen zu können. Dieses Experiment steht im Einklang mit der Resolution der London Konvention (Übereinkommen über die Verhütung der Meeresverschmutzung durch das Einbringen von Abfällen und anderen

Förderverein des Alfred-Wegener-Instituts vergibt erstmals Preise an herausragende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – Auszubildende und Wissenschaftlerin ausgezeichnet

Der Verein der Freunde und Förderer der Stiftung Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung e.V. hat im Rahmen der Weihnachtsfeier des Alfred-Wegener-Instituts (AWI) am 15. Dezember erstmalig [...] hohem Niveau ausgezeichnet. Der AWI-Mitarbeiterpreis geht im Jahr 2010 an die Zielgruppe der Auszubildenden und würdigt herausragende Leistungen im wissenschaftsunterstützenden Bereich. Beide Preise sind [...] en Tina Brenneis und Kerstin Oetjen belegten die ersten beiden Plätze der Auszubildenden im Bereich Biologie im Bundesland Bremen. Kerstin Oetjen wurde zudem als beste Biologielaborantin auf Bundesebene

1620 Meter langer Eiskern aus der Antarktis untersucht

Pressemitteilung
Ein 1620 Meter langer Eiskern, der im Rahmen des Talos Dome Ice Core Projects (TALDICE) im Rossmeersektor der Antarktis gebohrt wurde, hat Vermutungen der Forscher bestätigt: Das Klima [...] der Süden während einer Kaltphase im Norden erwärmt hat, während der nachfolgende rapide Temperaturanstieg auf der Nordhalbkugel immer mit dem Beginn der Abkühlung im Süden einsetzte. Dieses Phänomen, [...] für das Ende der letzten Eiszeit nachgewiesen. Im Zeitraum von 16.000 bis 14.500 Jahren vor heute zeigen sich zudem in der Antarktis deutliche Unterschiede im Verlauf der Temperaturschwankungen zwischen dem

Putin setzt sich für Samoylow-Station ein: Finanzielle Mittel in Millionenhöhe für Ausbau der deutsch-russischen Zusammenarbeit im Lena-Delta

August so beeindruckt von der Arbeit der Wissenschaftler im sibirischen Permafrostgebiet, dass er die langjährige deutsch-russische Zusammenarbeit im Lena-Delta tatkräftig unterstützen will.

Schon auf der [...] sehe zum ersten Mal, dass dort im Boden tatsächlich Eis ist“, so Putin. Was passiert, wenn dieses Eis durch die globale Erwärmung taut, interessiert die Wissenschaftler. Denn im Permafrost lagern gewaltige [...] Expeditionsfonds für die russischen Teilnehmer der jeweiligen Feldsaison eingerichtet werden. Und bereits im Dezember sollen die Verträge und Pläne für den Bau eines neuen Stationsgebäudes in den entsprechenden

Wissenschaftsrat empfiehlt Bau von Polarstern II

Pressemitteilung
Das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung begrüßt die Empfehlung des Wissenschaftsrats, einen neuen Forschungseisbrecher Polarstern II zu bauen. Das Gremium hat [...] Antarktisstationen wichtige logistische Aufgaben, die in die Fahrtplanung einbezogen werden müssen.

 

Im nächsten Schritt wird das Alfred-Wegener-Institut einen Antrag beim Bundesministerium für Bildung und [...] Arbeitsgruppen zusammengestellt, die sich aus Forschern, Nautikern und Technikern der deutschen meeresforschenden Institutionen zusammensetzen.

 

Die Empfehlung des Wissenschaftsrats umfasst auch eine Fa

Wie viel Kohlendioxid kann der Atmosphäre entzogen werden, wenn das Mineral Olivin an Land vermehrt aufgelöst wird?

mit etwa 90% die vorwiegende chemische Form, in der gelöstes CO2 im Ozean vorliegt. Die gelösten Stoffe werden mit den Flüssen ins Meer transportiert. Die dadurch erhöhte ozeanische Alkalinität (Puffe [...] notwendig. Das ergeben Modellrechnungen, die Forscher des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft und des KlimaCampus der Universität Hamburg in der Fachzeitschrift [...] einem auf der Erde häufigen Mineral, dessen Abbauprodukte nach Zersetzung an Land über die Flüsse ins Meer eingetragen werden. „Mit unseren Modellrechnungen wollten wir theoretisch prüfen, ob eine künstliche

Bundesforschungsministerium finanziert neues Polarflugzeug für den Einsatz in der Arktis und Antarktis

die wissenschaftlichen und logistischen Einsätze des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft ab Herbst 2011 in den Polarregionen stärken. Erstmals können dann [...] der Arktis und in der Antarktis durchgeführt werden. Polar 6 wird wie Polar 5, die seit Oktober 2007 im Einsatz ist, eine Basler BT-67 sein. Bei international hochrangigen Flugmissionen hat sie in den Bereichen [...] Messungen der Meereisdickenverteilung und Messungen der Atmosphärenphysik in der Arktis durchführen und im Bereich der Geophysik, Meteorologie und Atmosphärenphysik Flugmissionen über dem gesamten Inlandeis

Forschungsschiff Polarstern startet Expedition in den antarktischen Sommer – Auswirkungen des Klimawandels auf Meeresströmungen, Tier- und Pflanzenwelt im Visier

Vermessung des Meeresbodens erprobt, das während der Werftzeit in Bremerhaven an Bord installiert wurde. Dr. Hans-Werner Schenke vom Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in der Helmho [...] Fahrt durch den Atlantik nutzt das Team um Fahrtleiter Dr. Karl Bumke vom Leibniz-Institut für Meereswissenschaften IfM-Geomar, um Messungen der atmosphärischen und ozeanischen Eigenschaften, Bestimmungen der [...] seit vielen Jahren und stellt mit seiner Hilfe unter anderem Seekarten her. Diese Kartierung des Meeresbodens bildet die Grundlage für viele andere Forschungsarbeiten an Bord: So wollen beispielsweise Biologen