Projektleitung: Kai Lorkowski
Kontakt:
Mail an Kai
(0)471 4831 2705
Laufzeit: 08.25 – 07.27
Kooperationspartner: Polyplan Kreikenbau Gruppe GmbH
In der Wasseraufbereitung biologisch konzipierter Systeme wie Naturbäder und Aquakulturen wird zunehmend auf naturnahe Lösungen gesetzt, um nachhaltige Wasserqualität zu gewährleisten. Hierbei stehen biologische Kreisläufe im Mittelpunkt, die gezielt gesteuert werden, um Nährstoffe wie Phosphor effektiv zu binden und biologische zu kontrollieren. Da Phosphor ein zentraler Faktor für die Gewässer-Eutrophierung und damit einhergehenden Verschlechterung der Wasserqualität (z.B. unkontrolliertes Algenwachstum) darstellt, besteht ein großer Bedarf.
Schwimmbäder und Fischzuchtsysteme mit biologischer Wasseraufbereitung stehen vor der Herausforderung, Phosphat gezielt und räumlich begrenzt zu entfernen.
Im Rahmen des Projekts PACMAN soll eine modulare Filtereinheit entwickelt werden die eine effiziente Phosphataufnahme ausschließlich mit biologischer Verfahrenstechnik ermöglicht. Dabei beruht das Funktionsprinzip auf der räumlich begrenzten Absorption des Phosphats in bakterieller Biomasse durch Polyphosphat-akkumulierende Mikroorganismen (PAO), wobei ein spezifisch designtes Filtermedium für optimalen Biofilmaufwuchs sorgt. Darüber hinaus sollen technische Lösungen entwickelt werden, um den Biofilm und damit das gebundene Phosphat aus dem Filtersystem zu entfernen.
Im Projekt PACMAN können Praktika und Abschlussarbeiten durchgeführt werden, Interessensbekundung oder weitere Informationen gerne bei Kai.
Projektleitung: Kai Lorkowski
Kontakt:
Mail an Kai
(0)471 4831 2705
Laufzeit: 08.25 – 07.27
Kooperationspartner: Polyplan Kreikenbau Gruppe GmbH