Eingefroren am Nordpol - Expedition zum Epizentrum des Klimawandels
Die populärwissenschaftliche Vortragreihe „Wissenschaft für jedermann“ findet wöchentlich, jeweils an einem Mittwoch, im Winterhalbjahr statt. Interessierte haben die Möglichkeit, sich in etwa 60-minütigen Vorträgen über gesellschaftlich relevante Themen und die aktuelle Forschung in einer allgemein verständlichen Form zu informieren.
Die Vorträge werden auf dem Youtube-Kanal des Deutschen Museums live gestreamt und im Anschluss in der Mediathek veröffentlicht.
Im Rahmen der Vortragsreihe wird Markus Rex vom Alfred-Wegener-Institut einen Vortrag zum folgenden Thema halten:
Eingefroren am Nordpol - Expedition zum Epizentrum des Klimawandels
Es war die größte Artkisexpedition jemals. Im Oktober 2019 ließ sich der Forschungseisbrecher Polarstern fest in das arktische Meereis einfrieren, um nur mit der Kraft der natürlichen Eisdrift ein ganzes Jahr durch die zentrale Arktis zu driften. Unterstützt von sechs weiteren Schiffen sowie Flugzeugen und Hubschraubern ist dabei erstmals die direkte Umgebung des Nordpols im Winter mit einem modernen Forschungseisbrecher erreicht worden. Die Wissenschaftler folgten den Spuren Fridtjof Nansens historischer Expedition von 1893-1896. Trotzt extremer Kälte, arktischen Stürmen, einer sich ständig verändernden Eislandschaft und den ungeahnten Herausforderungen durch die Corona-Pandemie erforschten sie das Klimasystem der zentralen Arktis genauer als je zuvor. Und die Arktis ist das Epizentrum des Klimawandels. Hier verläuft die Erwärmung mehr als dreimal schneller als im Rest der Welt. Expeditionsleiter Markus Rex berichtet vom dramatischen Klimawandel in der Arktis, dem schnellen Schwund des arktischen Eises und gibt einen Einblick in den Ablauf und die Ergebnisse dieser einzigartigen Expedition.
Weitere Informationen finden Sie hier.