Meldungen
Ansprechpartner Kommunikation + Medien
Datenbank mit AWI-Expertinnen und Experten
Pressemeldungen als RSS abonnieren

Polarstern zurück an der MOSAiC-Eisscholle
Nach einem Monat hat die Polarstern am 17. Juni die MOSAiC-Eisscholle bei 82,2 °Nord, 8,4 °Ost wieder erreicht, die das deutsche Forschungsschiff für Crewwechsel und Versorgung vor Spitzbergen am 17. Mai 2020 verlassen hatte. Voller Tatendrang setzt das Forschungsteam des vierten Fahrtabschnitts mit Teilnehmenden aus 19 Ländern damit die einjährige MOSAiC-Expedition mit Untersuchungen von Ozean, Eis und Atmosphäre in der Arktis fort. Bereits Anfang dieser Woche sind ihre Vorgänger der dritten Etappe mit den beiden Forschungsschiffen Sonne und Maria S.…
Mehr erfahren

Den Ozean als Klimaschützer mobilisieren
Die Menschheit wird es nicht schaffen, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, wenn nicht entschiedene Maßnahmen ergriffen werden. Das hat der Weltklimarat (IPCC) in seinem Sonderbericht von 2018 gezeigt. Zusätzlich zur Reduktion der Emissionen auf Netto-Null, müssen Treibhausgase auch aktiv aus der Atmosphäre entfernt werden. Ab 1. Juli beschäftigen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 14 Institutionen in sechs Ländern mit Chancen und Risiken ozeanbasierter Technologien für derartige „negative Emissionen“. Die EU fördert das Projekt…
Mehr erfahren

Intakte Meere zum Wohle aller
Ein internationales Forscherteam unter Leitung des Helmholtz-Instituts für Funktionelle Marine Biodiversität (HIFMB) an der Universität Oldenburg will im Projekt MARISCO (Marne Research and Innovation for a Sustainable Management of Coasts and Oceans) neue Strategien für ein effektiveres Management von Meeresökosystemen entwickeln.
Mehr erfahren

"Silbersalz spricht" mit Antje Boetius
"Unser Planet im Wandel" - unter diesem Motto wird AWI-Direktorin Antje Boetius beim diesjährigen Silbersalz Science & Media Festival, am 19.Juni, um 15 Uhr, einen Vortrag halten. Mit seiner Kombination aus Publikumsfestival und Konferenzprogramm macht Silbersalz Wissenschaftskommunikation lebendig – und macht aktuelle Forschung und Medien auf anschauliche Weise für den Besucher erlebbar. Die Vorträge werden kostenlos via Livestream auf den Silbersalz Social Media Kanälen übertragen. Mehr Infos.

#Strike4BlackLives
Scientists around the world express solidarity with people of black color, many of which experience discrimination on a daily basis and are harmed by racism. At AWI we strive for diversity and equality of opportunity, and we stand against racism. We recognise that it is a long journey to full inclusiveness, and that we all have a task in getting there. The journey starts with recognising and reflecting structural deficits and behavioural patterns, with speaking up and with committing deeply to equality and social justice.

Online-Podiumsdiskusssion: Klima. Die Krise.
Das internationale Forum Anthropozän veranstaltet gemeinsam mit der ZEIT ein Online-Gespräch: AWI-Direktorin Antje Boetius wird bei dieser Diskussion zum Thema „KLIMA. DIE KRISE. Warum Wissenschaft und Macht im Dialog bleiben müssen" mit auf dem digitalen Podium sitzen. Am Donnerstag, 18. Juni 2020, in der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr, wird das Format auf der Plattform "Zoom Online Video-Meetings" gestreamt. Interessierte können sich online zum Webinar anmelden.
Weitere Infos zur Veranstaltung.
Weitere Infos zur Veranstaltung.

Theater des Anthropozän
Im Rahmen des Theaters des Anthropozäns hat AWI-Direktorin Antje Boetius an digitalen szenischen Lesungen mitgewirkt: Das Theater möchte eine Vernetzung zwischen Künstler*innen, Wissenschaftler*innen, Gestalter*innen und der Zivilgesellschaft fördern. Einzelne Lesungen aus dem Stück "Requiem für einen Wald" sind auf YouTube veröffentlicht.

Maßnahmen zum Schutz der Meeresbiodiversität
Die Deutsche Umwelthilfe e.V. hat ein Parlamentarisches Webinar zum Thema „Maßnahmen zum Schutz der Meeresbiodiversität in Nord- und Ostsee“ veranstaltet. AWI-Direktorin Antje Boetius hat dort gemeinsam mit der Initiative "Our Fish" sowie Expert*innen aus Wissenschaft und Fischerei relevante Aspekte, Problemlösungen und konkrete Maßnahmen zum Schutz der Meere und der Fischerei diskutiert.

Pressegespräch zur MOSAiC-Expedition
Die MOSAiC-Expediton wurde vor viele Herausforderungen durch die Corona-Pandemie gestellt. Ein wichtiger Meilenstein erfolgt nun durch den Fahrtteilnehmer-Austausch in Spitzbergen. Über den Stand der Expedition spricht AWI-Direktorin Antje Boetius mit Bundesministerin Anja Karliczek am 8.6, ab 12:30 Uhr, in einem live Pressegespräch. Aus Spitzbergen werden Expeditionsleiter Markus Rex und Torsten Kanzow, Fahrtleiter des 3. Abschnittes, live zugeschaltet. Die Pressekonferenz ist online abrufbar.

Lange Nacht der Wissenschaften Berlin + Potsdam
Die LNDW am 6. Juni 2020 auf radioeins – live aus der Saurierhalle des Naturkundemuseums
Mehr erfahren