Suchergebnisse

  • Biologen finden immer mehr Plastikmüll in der arktischen Tiefsee: Studie belegt, dass heute zweimal so viel Abfall auf dem Meeresgrund liegt wie noch vor zehn Jahren

    und ist Mitglied im deutschen Long Term Ecological Research-Netzwerk (LTER-D).

    Mikroplastik-Partikel: Als Mikroplastik-Partikel werden mikroskopisch kleine Plastikteilchen bezeichnet, die entstehen, wenn [...] den Fokus rückt derzeit zum Beispiel die Frage nach der Belastung der Tiefsee durch sogenannte Mikroplastik-Partikel. „Auf der vergangenen Arktis-Expedition des Forschungsschiffes POLARSTERN haben wir erstmals [...] physikalischer Alterungsprozesse in immer kleinere Fragmente zerbricht. Aufgrund ihrer Größe bergen Mikroplastiks die Gefahr, sowohl von Kleinkrebsen, Fischlarven und anderen Organismen, die am Anfang der Na

  • Zwerge im Fadenkreuz

    Mikroplastik
    Die zunehmende Belastung der Umwelt mit winzigen Plastikteilchen beobachten viele Fachleute mit Sorge. Noch aber ist zu wenig über das Ausmaß des Problems bekannt. Zwar gibt es zahlreiche [...] zahlreiche Möglichkeiten, Mikroplastik im Wasser und in anderen Umweltproben nachzuweisen. Doch die Ergebnisse sind oft nur schlecht vergleichbar. Lösungsmöglichkeiten für dieses Problem präsentiert ein inte [...] t. Welche Folgen das genau hat, ist noch unklar. Fachleute befürchten allerdings, dass dieses Mikroplastik die Umwelt und auch die Gesundheit des Menschen gefährden könnte. 

    Deshalb arbeiten Experten

  • Presse / Medien

    der heimischen Garnelenzucht durch KI - 27.1.2025 2024 Kaum Mikroplastik im Fischfilet - Nordsee Zeitung - 25.7.2020 2020 Kaum Mikroplastik im Fischfilet - Nordsee Zeitung - 25.7.2020 2017 Nachfrage nach

  • Die globale „Plastikflut“ erreicht die Arktis

    von Plastik, das über Flüsse, die Luft und Schiffe ins Meer gelangt. Hohe Konzentrationen von Mikroplastik finden sich im Wasser, am Meeresboden, an unbewohnten Stränden, in Flüssen und selbst in Eis und [...] praktisch alle untersuchten Meeresbewohner – vom Plankton bis zum Pottwal - mit Plastikmüll und Mikroplastik in Berührung. Und das in allen Bereichen der Weltmeere – vom tropischen Strand bis in die tiefsten [...] über die Beringstraße aus dem Nordpazifik tragen zum Zustrom bei. Auch die Luft trägt kleines Mikroplastik gen Norden. Dazu kommen die Flüsse. Der Arktische Ozean macht zwar nur rund 1 Prozent des Ges

  • Menschliche Fußabdrücke und ein Résumée

    ermittelt werden sollen.Mikroplastik-Partikel konnten in allen Bereichen nachgewiesen werden. Unter anderem wurden in der Schneeauflage der Eisschollen sehr hohe Konzentrationen von Mikroplastik festgestellt, so [...] müssen, dass sehr viele Plastikpartikel mit dem Wind eingetragen werden. Um die Konzentration von Mikroplastik in der Luft zu ermitteln, wurden auf der aktuellen Expedition spezielle Sammelgeräte im „Krähennest“ [...] ngsgebiet HAUSGARTEN erhoffen wir uns Erkenntnisse über großflächige Verteilungsmuster in der Mikroplastik-Verschmutzung und damit verbundener Transportprozesse gewinnen zu können. Moderne Analysemethoden

  • Geballtes Wissen über Müll im Meer: Neues Buch fasst aktuellen Stand der Wissenschaft zusammen

    Müllmengen und Mikroplastik-Konzentrationen eine Senke darstellen könnte. Auch im arktischen Meereis fernab menschlicher Siedlungen wurden kürzlich unerwartet hohe Mengen an Mikroplastik gefunden. Viele [...] Menge an Forschung über Müll im Meer. Seit der 'Entdeckung' der ozeanischen Müllwirbel und des Mikroplastiks hat das Thema noch mal an Fahrt aufgenommen. Umso deutlicher wurde uns, wie wenig über den Verbleib [...] Größenordnungen abspielt. Dies ist nicht ausschließlich durch den Zerfall von Kunststoffmüll zu Mikroplastik zu erklären. Ein großes Problem ist momentan, dass viele Studien nicht miteinander vergleichbar

  • idw-Preis für Wissenschaftskommunikation

    Auszeichnung
    „AWI-Forscher messen Rekordkonzentration von Mikroplastik im arktischen Meereis“ – so lautet der Titel einer nun prämierten Pressemitteilung der Abteilung Kommunikation und Medien des [...] höchstbewertete in der Kategorie „wissenschaftlicher Wert“.
    Die Jury machte deutlich, dass Mikroplastik ein wichtiges Thema mit einem hohen Nachrichtenwert sei. Zur handwerklichen Qualität befand die

  • Polarstern, 07°0´N, 23°48´W

    brüchig mit der Zeit und zerfällt in kleinere Fragmente, sogenanntes Mikroplastik. Um die Menge, Verteilung und Zusammensetzung von Mikroplastik während der SoNoA- Expedition zwischen Port Stanley und Bremerhaven [...] dass bisher keine Anzeichen für Mikroplastik (> 300 µm) vorliegen. Da größere Plastikgegenstände mit der Zeit fragmentieren, vermuten wir, dass die Menge an Mikroplastik mit abnehmender Partikelgröße [...] begleitet und aufgescheuchte Fische mit steilen Sturzflügen aus den Wogen gefischt.

    Da wir eine Mikroplastik-Expertin, Dr. Inga Kirstein von der AAU, Aalborg, Dänemark, als Dozentin an Bord haben halten

  • Mikro- und Nanoplastik aus der Atmosphäre belastet Meere

    Jahr angefangen, Mikroplastik in der Luft, im Meerwasser und im Eis zu beproben.

    Gemeinsam den Mikroplastik-Kreislauf verstehen

    Es bedarf gemeinsamer Anstrengungen, um den Mikroplastik-Kreislauf zwischen [...] Untersuchen legen nahe, dass Mikroplastik aus der Küstenzone über abgetragenen Strandsand ins Meer gelangt. Durch Gischt, Wind und Wellen bilden sich Luftblasen im Wasser, die Mikroplastik enthalten. Dieses gelangt [...] Mikroplastik in der Atmosphäre
    Prognosen zufolge wird die Kunststoffverschmutzung bis 2040 auf bis zu 80 Millionen Tonnen pro Jahr ansteigen. Inzwischen wurden in fast allen Bereichen der Umwelt Pl

  • Mikroplastikpartikel in Speisefischen und Pflanzenfressern

    Hinweise darauf gefunden“, so der AWI-Forscher.

     

    Strandschnecken fressen Mikroplastik von Algenoberfläche

    In der zweiten Mikroplastik-Studie untersuchte der AWI-Biologe Lars Gutow gemeinsam mit Kollegen im [...] kleinere Fragmente. Sind diese Plastikreste kleiner als fünf Millimeter, gehören sie zum sogenannten Mikroplastik, das Forscher inzwischen in allen Weltmeeren nachweisen konnten.

    Wissenschaftler des Alfred [...] s, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung untersuchen die Menge und Verbreitung von Mikroplastik im Meer sowie dessen Auswirkungen auf die Meeresbewohner. In zwei neuen Studien haben die Biologen