Suchergebnisse

  • Schleppnetzfischerei reduziert Kohlenstoffspeicherung

    Kreislauf partikulären organischen Kohlenstoffs in der Nordsee. Die Forschenden untersuchten die Bedeutung feinkörniger Sedimente in der Nordsee als Kohlenstoffspeicher und wie diese Ökosystemleistung [...] Plattfische und Garnelen werden in der Nordsee mit Schleppnetzen gefischt, die über den Meeresboden gezogen werden. Dadurch wird Kohlenstoff ins Wasser und schließlich Kohlendioxid (CO2) in die Atmosphäre [...] Bewertung der Auswirkungen der Grundschleppnetzfischerei auf die Kohlenstoffspeicherung in der Nordsee und den globalen Schelfmeeren wurden kürzlich in der Fachzeitschrift Nature Geoscience veröffentlicht

  • Artenwandel an der Küste

    Schleswig-Holstein (LLUR) eine Studie zum Vorkommen nicht-heimischer Organismen an der deutschen Nordsee- und Ostseeküste vorgelegt. In dieser werden Informationen über bekannten Neobiota wissenschaftlich

  • Prognosen für die Elbe

    Sedimente aus ihrem Oberlauf dorthin. Mit jeder Flut kommt auch noch weiteres Material aus Richtung Nordsee an. Im Extremfall kann der Gewässerboden dadurch in wenigen Monaten um mehrere Meter in die Höhe

  • Meeresspiegelanstieg

    Pegel mit Werten, die nahe am globalen Mittel liegen. Zum FAQ Element Was passiert in der Nordsee? Auch in der Nordsee schwellen die Pegel mit regionalen Unterschieden. In den letzten 100 Jahren stieg der [...] werden die Eisverluste gemessen? Steigt der Meeresspiegel überall gleichmäßig? Was passiert in der Nordsee? Mit welchen Maßnahmen zum Küstenschutz reagiert die Politik? Wie sieht es in anderen Regionen der

  • Projekte

    Weltkriegen. Entwicklung von Überwachungs- und Sanierungsstrategien zum Schutz von Ökosystemen der Nordsee, die durch toxische Chemikalien aus der Munition, wie TNT, gefährdet sind. (Foto: Ute Marx, AWI 2023)

  • Benthos-Monitoring

    Verbreitung benthischer Lebensgemeinschaften der Nordsee Unser Ziel ist es, mit einem verbesserten Verständnis der Bodentiergemeinschaften der Nordsee die Grundlage für deren Zustandsbewertung und Schutz [...] Monitoringprogamme, um die Bodentiergemeinschaften der deutschen Ausschließlichen Wirtschaftszone der Nordsee und der küstenfernen Schutzgebiete kontinuierlich zu dokumentieren. Ferner untersuchen wir, wie sich

  • Langzeitreihen

    klimatischer Veränderungen benthischer Lebensgemeinschaften in der Nordsee Die Tiergemeinschaften des Meeresbodens unterliegen in der deutschen Nordsee deutlichen interannuellen Schwankungen. Mit Hilfe von Lan

  • APOC

    APOC - Anthropogene Einflüsse auf den Kreislauf partikulären Kohlenstoffs in der Nordsee Automatisierte in-situ Messung durch ein benthisches Absatzgestell. (Foto: Alfred-Wegener-Institut) Das Ziel von [...] APOC ist es, den Transport und die Anreicherung von partikulärem organischem Kohlenstoff in der Nordsee zu untersuchen und zu erforschen, wie anthropogene Aktivitäten das Potenzial für die Kohlenstoffbindung [...] aber unsere Fähigkeit, Sedimentationsprozesse vorherzusagen, ist begrenzt, insbesondere in der Nordsee. Darüber hinaus können anthropogene Aktivitäten, wie z. B. das Grundschleppnetzfischen, die POC-

  • OASIS

    Langzeituntersuchungen zur Dynamik benthischer Lebensräume der Felseninsel Helgoland in der südöstlichen Nordsee und angrenzender Habitate des Meeresbodens. Neben den Beständen eu- und sublitoraler Makroalgen und [...] Lebensraumes der Insel Helgoland und seiner Umgebung tragen wir zum Verständnis des Ökosystems der Nordsee bei und unterstützen Aufgaben des behördlichen Meeresumweltschutzes. OASIS ist in POF-IV in Subtopic

  • LokaLaStern

    Abschlussarbeiten durchgeführt werden Unnützer Beifang oder ein wertvoller Rohstoff? Seesterne aus der Nordsee (Foto: Picasa) Projektleitung: Enno Fricke Kontakt: Mail an Enno (0)471 4831 2731 Laufzeit: 1.10