Suchergebnisse

  • Bürgerforschende entdecken Mikroplastik entlang der gesamten deutschen Küste

    höhere Konzentrationen gekommen“, ergänzt Melanie Bergmann.In früheren Untersuchungen des AWI in der Nordsee und Arktis machte Mikroplastik, das kleiner als einen Millimeter ist, über 90 Prozent des gefundenen

  • Das Watt als Ökosystem

    Das Watt als Ökosystem Das Küstengebiet der süd-östlichen Nordsee mitsamt dem Wattenmeer ist ein hochproduktives System, mit vielfältigen Interaktionen zwischen den hier lebenden Organismen. In diesem [...] sraum zwischen Land und Meer. Die geringe Tiefe und der ständige Austausch mit der angrenzenden Nordsee schaffen einen ganz besonderen geologischen Raum. Das Wattenmeer im Wandel der Zeit Mit der Zeitreihe

  • Wasser: COSYNA

    COSYNA Küstenbeobachtung für die nördlichen und arktischen Meere Die Küstengebiete der Nordsee werden von vielen Menschen bewohnt. Veränderungen der biologischen Vielfalt und der Umweltbedingungen wirken [...] Ökosystemprozesse. Mit den durch COSYNA gewonnenen Erkenntnissen sollen Vorhersagen über Prozesse in der Nordsee und an den arktischen Küsten ermöglicht werden. Das System stellt Daten und Datenprodukte zur Verfügung

  • Ozeanversauerung

    deutlich besser mit der Versauerung und Erwärmung des Wassers zurecht als andere. Eine Scholle in der Nordsee zum Beispiel reagiert da relativ flexibel. Schließlich ist sie daran angepasst, dass der Kohlend

  • Nordsee im Wandel

    Die Nordsee im Wandel Kaum ein Meer wird vom Menschen so intensiv genutzt wie die Nordsee. Unzählige Containerriesen durchqueren sie und bringen Tag für Tag Handelswaren aus Übersee nach Rotterdam, Antwerpen [...] . Trotz alledem ist die Nordsee noch immer eine artenreiche Schatzkiste der Natur. Schweinswale, Robben, mehr als 230 Fischarten und Millionen von Seevögeln nutzen die Nordsee und ihre Küsten als Lebensraum [...] Pixabay) Viel mehr als nur ein Randmeer Die Nordsee ist ein flaches Schelfmeer, das auf drei Seiten von Land umschlossen ist. Geographisch gilt die Nordsee als kleines Randmeer des Atlantiks. Doch sie

  • Neue Arten im Watt

    jetzt leben hier zahlreiche eingeschleppte Tier- und Pflanzenarten, die es vor 100 Jahren in der Nordsee noch gar nicht gab. Diese Neulinge stammen von weit entfernten Küsten und gelangten nur mit Hilfe [...] h vielfältige Landschaft geschaffen. Das dem Watt vorgelagerte, relativ flache Meeresgebiet der Nordsee ist voller Nährstoffe. Entsprechend gut gedeihen hier mikroskopisch kleine Algen im Wasser (Phyt [...] Der menschengemachte Klimawandel und die damit verbundenen steigenden Wassertemperaturen in der Nordsee machen es diesen Neuankömmlingen, die oft aus wärmeren Regionen stammen, zusätzlich leichter, sich

  • Themen

    Pflanzenwelt. Mehr erfahren Meer Klima Biodiversität Nordsee Nordsee im Wandel Kaum ein Meer wird vom Menschen so intensiv genutzt wie die Nordsee. Und sie ist eine artenreiche Schatzkiste der Natur. Durch [...] eingeschleppte Tier- und Pflanzenarten, die es vor 100 Jahren in der Nordsee noch gar nicht gab. Mehr erfahren Meer Klima Arktis Antarktis Nordsee Ozeanversauerung Die Ozeane nehmen gewaltige Mengen Kohlendioxid [...] Themen Alle Biodiversität Eis Meer Klima Regionen Alle Arktis Antarktis Nordsee Biodiversität Klima Arktis Arktische Arten im Wandel Die Arktis ist ein Lebensraum für Spezialisten. Mit den erstaunlichsten

  • Arktische Arten im Klimawandel

    in Sachen Nahrung, Salzgehalt und Wassertiefe ist er flexibel. Das hat es ihm ermöglicht, aus der Nordsee und dem Nordatlantik weiter nach Norden zu wandern, wo er beispielsweise vor Spitzbergen gute Le

  • Detlef Wilde

    Bremerhaven Green Economy | 04.04.2023 Polarstern II setzt nachhaltige Maßstäbe Mehr erfahren > Nordsee-Zeitung | 01.07.2022 Von der Raumfahrt in die Schifffahrt für die neue „Polarstern“ Mehr erfahren

  • Laurie Hofmann

    Hofmann, Meeresbiologin, jpg | 165 KB Portrait Prof. Dr. Laurie C. Hofmann jpg | 2 MB Medienbeiträge Nordsee-Zeitung | 30.06.2022 Forscher stellen nachhaltige Lösungen aus Algenprodukten vor Mehr erfahren >