Suchergebnisse

Müll im Meer

angesammelt haben. Winzige Mikroplastikpartikel werden im Meeres- und Trinkwasser nachgewiesen und eine Studie hat ergeben, dass nahezu alle untersuchten Meerestier- und Pflanzenarten Kontakt mit Müll in ihrem [...] kommenden 30 Jahren könnte sich das Makroplastik in den Ozeanen vervierfachen. 90 Prozent In einer Studie wurden bei fast 90 Prozent der untersuchten marinen Arten negative Auswirkungen von Plastik festgestellt [...] Plastikabfalls im Meer lässt sich nur schwer beziffern. Zwar gibt es inzwischen viele wissenschaftliche Studien, in denen versucht wird, das Volumen oder Gesamtgewicht der Kunststoffe durch Müllzählungen auf See

NMR-Labor

en erlauben. Diese Geräte sind zum einen ein großer, mehr als zehn Tonnen schwerer Tomograf für Studien an lebendigen Tieren und zum anderen zwei NMR-Spektrometer für die Messung einzelner Substanzen und [...] globalen Kohlenstoffkreislauf besser verstehen zu können. Probenvorbereitung für metabolomische Studien mit Hilfe der NMR-Spektroskopie (Foto: Esther Horvath) Molekülstrukturen aufklären In anderen Fällen

MOSAiC-Expedition

Natur auch bei extrem niedrigem Lichteinfall stattfinden. Dies ist das Ergebnis einer internationalen Studie, die die Entwicklung von arktischen Mikroalgen zum Ende der Polarnacht untersucht hat. Die Messungen

Chronik

tenden Klimawandel. Daher werden bereits 10 Jahre währende ozeanographische und biologische Langzeitstudien – in diesem Jahr u. a. erstmalig im Rahmen des von der Helmholtz-Gemeinschaft geförderten In

Labor für Paläogenetik

zwei separate Laborkomplexe unterteilt, die moderne und alte DNA-Proben bearbeiten. Unsere Schwerpunktstudiengebiete sind arktische terrestrische Systeme (Russland, Alaska, Kanada) und küstennahe–marine Polare

Antje Boetius

men unter Eis, an Seebergen, Schlammvulkanen, Gashydraten sowie kalten und heißen Quellen. Ihre Studien zu den ökologischen Folgen von Tiefseebergbau zeigen auf, welche Konsequenzen die Störung des Me [...] Ihre Arbeitsgruppe ist auch für die Ent­wick­lung neu­ar­ti­ger robotischer In­stru­men­te für in-situ-Stu­di­en von Meeresöko­sys­te­men bekannt. Dazu gehören verschiedene Sensoren und Kamerasysteme, um

Das Watt als Ökosystem

zukünftige Klimaszenarien und deren Auswirkungen auf das Wattenmeer simuliert werden, sowie aufwändige Studien im Feld. Die Ergebnisse der Einzeluntersuchungen fließen in ein ganzheitliches Nahrungsnetzmodell

Bürgerforschende entdecken Mikroplastik entlang der gesamten deutschen Küste

Nord- und Ostseeküste findet sich Plastik in unterschiedlichen Größen. Zwar gibt es bereits einzelne Studien zur Mikroplastik-Belastung an deutschen Stränden, diese beschränken sich jedoch häufig auf wenige [...] chung (AWI), nun an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und Erstautor der nun erschienenen Studie.Wie stark unsere Strände an der Nord- und Ostsee verschmutzt sind, ist bisher nur für einzelne Gegenden [...] dem Mikroskop nach Plastikpartikeln ab einem Millimeter Größe durchsucht. „Wir haben uns in dieser Studie bewusst auf großes Mikroplastik konzentriert, um eine Verunreinigung mit kleinen Mikroplastikteilchen

Atmosphärische Blockierung verzögert das Abschmelzen der größten Gletscherzunge Grönlands

Gletscher gemessen haben“, sagt Dr. Rebecca McPherson, Wissenschaftlerin am AWI und Hauptautorin der Studie. „Dass das Ozeanwasser in der Gletscherkaverne kälter wird, bedeutet, dass in diesem Zeitraum weniger [...] zu verstehen, was die Veränderungen im Gletscher antreibt, wie Rebecca McPherson betont: „Unsere Studie liefert neue Erkenntnisse über das Verhalten der Gletscher Nordostgrönlands in einem sich verändernden

Düstere Aussichten für den antarktischen Thwaites-Gletscher

20. September) beim British Antarctic Survey (BAS) in Cambridge, um ihre Beobachtungen und Studienergebnisse zu diskutieren. Vor Beginn des Projekts, das den Namen International Thwaites Glacier Collaboration [...] innerhalb des nächsten Jahrhunderts beschleunigen wird. Es gibt jedoch auch Bedenken, dass durch jüngste Studien aufgedeckte zusätzliche Prozesse, die noch nicht ausreichend erforscht sind, um in groß angelegte