Suchergebnisse

Enorme Fortschritte in der Ozeanversauerungsforschung: Neuer Bericht fasst aktuellen Stand des Wissens zusammen

erste CBD-Bericht zur Ozeanversauerung erschien – haben Experten aus aller Welt mehr als 1000 neue Studien dazu veröffentlicht, wie sich der sinkende pH-Wert des Meerwassers auf die Tiere und Pflanzen im

Premiere im Watt: Erste Stipendiaten feiern ihren Abschluss am Centre of Excellence in Observational Oceanography am Alfred-Wegener-Institut

die Regierung Trinidad und Tobagos und die University of the West Indies dazu ermutigen, einen Studiengang in Ozeanografie anzubieten.“

 

Lobsang Tsering ursprünglich aus Tibet, aufgewachsen in Indien

Treibhausgase im Südpolarmeer: Erstmals aktive Methanaustritte am antarktischen Meeresboden entdeckt

gutes Stück unseres Forschungsweges zurücklegen.“

 

Informationen für Medienvertreter: 

Die Studie ist unter folgendem Titel erschienen:

M. Römer et al.: First evidence of widespread active methane

Rekordrückgang der Eisschilde: Wissenschaftler kartieren erstmals die Höhenveränderungen der Gletscher auf Grönland und in der Antarktis

dick ist und sich über das gesamte Stadtgebiet Hamburgs erstreckt. Die Karten und Ergebnisse dieser Studie erscheinen heute in The Cryosphere, dem frei zugänglichen Onlinemagazin der European Geoscience Union [...] sagt Prof. Dr. Angelika Humbert, Glaziologin am Alfred-Wegener-Institut und Co-Autorin der aktuellen Studie.

Die schnellsten Höhenveränderungen beobachten die Wissenschaftler am westgrönländischen Jakobshavn [...] Seite des Kontinents nicht ausgleichen können.

 

Informationen für Redakteure/Medienvertreter:

Die Studie erscheint am Mittwoch, den 20. August 2014, um 15 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit unter folgendem

„80 Fragen an das südliche Ende der Welt“ – Internationale Gemeinschaft der Antarktis-Wissenschaftler formuliert die zukünftigen Herausforderungen für die Forschung

h auch auf die Atmosphäre aus. Klimawissenschaftler nutzen dann die Ergebnisse detaillierter Prozessstudien, um sie in Klimamodelle einzufügen. So können sie die Wechselwirkungen zwischen Atmosphäre, Land [...] sich die Relevanzen verschoben haben“, so Miller weiter.

Die 75 Autoren formulieren in der Nature-Studie die grundlegenden Voraussetzungen dafür, dass das internationale Engagement in der Antarktis zukünftig

Riesen-Eisberge auf Grund gelaufen: Fund der bisher tiefsten Eisbergkratzer liefert neue Erkenntnisse über die eiszeitliche Vergangenheit der Arktis

hatten große Mengen gefrorenes Süßwasser Richtung Süden in den Nordatlantik verfrachtet.

Zahlreiche Studien  machen gerade die erhöhten Süßwassereinträge für ein Abstellen der nordatlantischen Tiefen

Überraschende Klimabilanz: Seen in Permafrostgebieten entzogen der Atmosphäre langfristig mehr Treibhausgas als sie bei ihrer Entstehung freisetzten

Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung und Co-Autor der neuen Studie.

Wie die Wissenschaftler jetzt wissen, stimmt diese Annahme jedoch nur in Teilen: „Wir haben die [...] Arbeit am Alfred-Wegener-Institut in Potsdam aufgenommen hat und auf den Erkenntnissen der aktuellen Studie aufbaut. „Mithilfe der neuen Ergebnisse können wir nicht nur die Rolle des Permafrostes im globalen

Je einfacher, desto wärmeresistenter – Wissenschaftler finden den Schlüssel für die Anpassungsgrenzen von Meeresbewohnern

Biologin in der Abteilung Ökophysiologie am Alfred-Wegener-Institut (AWI) und Erstautorin der aktuellen Studie.

Sie und ihre Kollegen erforschen schon seit einigen Jahren, welche Prozesse dazu führen, dass [...] im wärmer werdenden Wasser funktionsfähig zu bleiben.

„Wir haben deshalb für unsere aktuelle Studie die Hypothese überprüft, dass die Komplexität der Schlüssel dazu sein könnte, an welche Lebensbedingungen [...] fehlen diese Organellen gänzlich.

Um dies zu überprüfen, werteten die Wissenschaftler über 1000 Studien zur Anpassungsfähigkeit von Meereslebewesen aus. Angefangen bei den einfachen, zellkernlosen Archaeen

Neuentdeckung am Meeresgrund – AWI-Wissenschaftler benennen bislang unbekannte Unterwasserberge nach Nelson Mandela und einer Romanfigur aus „Die 13½ Leben des Käpt’n Blaubär“

e Bezeichnungen hat. Vor allem in wissenschaftlichen Publikationen kann es verwirren, wenn zwei Studien über dieselbe Struktur sprechen, dies aber aufgrund der unterschiedlichen Benennungen nicht sofort [...] biologischen und geologischen Besonderheiten des Nachtigaller Shoals in einer wissenschaftlichen Studie. Sie erscheint in dem Fachmagazin Biogeosciences: www.biogeosciences-discuss.net/11/1631/

Forschungsschiff Polarstern startet Richtung Arktis - Veränderungen von Eisbedeckung, Ozeanströmungen und Auswirkungen auf die Lebewelt des Ozeans im Fokus

ervatorium AWI-HAUSGARTEN westlich von Spitzbergen und seit etwa 17 Jahren ozeanographische Langzeitstudien in der nördlichen Framstraße bei 78,8° Nord.

Die ozeanographischen Arbeiten in der Framstraße