Suchergebnisse

  • Size is important!


    Im Rahmen des Projektes wollen Wissenschaftler unter der Leitung von Dr. Gunnar Gerdts Mikroplastik-Partikel im Sub-Mikrometerbereich nachweisen. Die bisher in der Wissenschaft genutzte Methode

  • Forschungsministerin Wanka besucht Universität Oldenburg

    Lebensraum unseres Planeten ist bedroht: Überfischung, Klimawandel und Vermüllung. Allein das Thema Mikroplastik hat gravierende Auswirkungen auf die Natur und den Menschen. Das Meer braucht unsere Hilfe dringend“

  • Großprojekt zur Förderung empfohlen

    Mikroplastik
    Am Alfred-Wegener-Institut wird eines von vier empfohlenen Projekten zur Forschung zu Mikroplastik koordiniert. Gemeinsam mit Projektpartnern aus neun europäischen Ländern sowie assozierten [...] Gunnar Gerdts in den kommenden drei Jahren einheitliche Standards für Analytik und Messmethoden von Mikroplastik definieren.
    "Wir brauchen einheitliche Messmethoden und weitere Erkenntnisse darüber, [...] hatte das Bundesministerium für Bildung und Forschung das europaweite Forschungsprogramm "Mikroplastik in marinen Systemen" initiiert. Forscher in zehn beteiligten Ländern waren aufgerufen, sich

  • Expedition „ROBEX-DM“

    System das an der Seite des Schiffes ein Netz über die Meeresoberfläche zieht, um so Müll und Mikroplastik einzusammeln. Einige Plastikteilchen waren schon mit bloßem Auge zu erkennen. Am Morgen des 25

  • Langzeituntersuchungen & “Angeln” von Mikroplastik

    Unterschiede könnte der Abbau von großen Plastikstücken zu kleineren Plastikteilchen – dem sogenanntes Mikroplastik- sein. Die neusten Forschungsergebnisse lassen vermuten, dass unter anderem die Arktis ein An [...] FRAM (FRontiers in Arctic marine Monitoring) beschäftigt sich daher in Langzeitstudien mit Müll, Mikroplastik und anderen umweltgefährlichen Stoffen im Ökosystem Meer.Auch auf unserer diesjährigen Expedition

  • Schiffs- und Laborbesichigung

    blicken sondern auch selbst 'Hand anlegen'. Sie wollten immer schon am Mikroskop sitzen, etwas über Mikroplastik lernen oder chemische Versuche durchführen? Kein Problem - hier können Sie selbst zum Forscher

  • Vortragsreihe

    15:10 Alexandra Kraberg Plankton goes global: Von Helgoland um die halbe Welt 15:30 Gunnar Gerdts Mikroplastik - Hype oder Gefahr? 15:50 Mirco Scharfe Langzeitmessungen auf Helgoland - Dokumentation des Wandels

  • Kuestenbroschuere_2016_dt_webversion.pdf

    welche Auswirkungen diese Organismen auf die hiesigen Lebensgemeinschaften haben. Oder ganz neu das Mikroplastik-Problem: Mit winzigen, fein verteilten Kunststoffteilchen im Meer ent- steht eine ganz neue M

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Krankheitserregende Bakterien per Anhalter durch Nord- und Ostsee?

    Mikroplastik im Meer
    Mit steigender Wassertemperatur nimmt die Wahrscheinlichkeit zu, dass in Nord- und Ostsee potentiell krankheitserregende Bakterien auftreten. AWI-Wissenschaftler haben jetzt na

  • Mikroplastikpartikel in Speisefischen und Pflanzenfressern

    Hinweise darauf gefunden“, so der AWI-Forscher.

     

    Strandschnecken fressen Mikroplastik von Algenoberfläche

    In der zweiten Mikroplastik-Studie untersuchte der AWI-Biologe Lars Gutow gemeinsam mit Kollegen im [...] kleinere Fragmente. Sind diese Plastikreste kleiner als fünf Millimeter, gehören sie zum sogenannten Mikroplastik, das Forscher inzwischen in allen Weltmeeren nachweisen konnten.

    Wissenschaftler des Alfred [...] s, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung untersuchen die Menge und Verbreitung von Mikroplastik im Meer sowie dessen Auswirkungen auf die Meeresbewohner. In zwei neuen Studien haben die Biologen