Suchergebnisse

  • Business as usual.

    g.  Doch die Enttäuschung ist groß: obwohl wir direkt auf dem Punkt stehen, sind weder im Sonar noch im Video die gesuchten Auftriebskugeln zu sehen, egal in welche Richtung wir das ROV blicken lassen [...] lassen.  Allerdings haben wir auch nur ein sehr begrenztes Sichtfeld:  30m weit im Sonar, 10 m weiter im Video – fast wie nachts Autofahren in dichtestem Nebel.  Nach kurzer Beratung beschließen [...] zu gehen und parallel zum Schiff zurückzufahren und plötzlich: zunächst im Sonar ein deutliches Echo auf das wir zuhalten, dann im Video eine dünne Leine – die, die uns vor 2 Jahren gerissen ist. 

  • Aktuelles

    an der Humboldt-Universität zu Berlin im Fach Geographie promoviert und seine Forschung am Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI), in Potsdam durchgeführt. Die Arbeit [...] dem Titel "Thermohydrological impact of forest disturbances on ecosystem-protected permafrost." wird im Journal of Geophysical Research: Biogeosciences veröffentlicht ( doi.org/10.1029/2021JG006630 [...] Dissertation leistet der Physiker des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) einen bedeutenden Beitrag, Simulationen zur Entwicklung des Permafrosts zu verfeinern:

  • Dr. Silke Eilers

    silke.eilers@hifmb.de
    +49 471 4831 2505
    Im Technologiepark 5, 26129 Oldenburg

  • Auf dem Weg zu Neumayer-Station III

    12. Januar 2019
    Nachdem Anfang der Woche alle ozeanographische Verankerungen des östlichen Weddellmeeres erfolgreich ausgetauscht worden sind (Abb. 1), kann sich das Schiff endlich vermehrt den biologischen [...] die Entladung kann beginnen, doch weiteres hierüber und über den Besuch bei der Neumayer-Station III im nächsten Wochenbericht.

    Mannschaft und Wissenschaft grüßen gesund und munter von Bord Polarstern

  • Start eines neuen Citizen Science Projekts

    können, findet der Großteil des Auftauens des Permafrosts in den verborgenen Tiefen des Bodens statt. Da im Permafrost jedoch große Mengen Kohlenstoff gespeichert sind, die beim Auftauen in Form von Kohlens [...] nten“.
    Unter Koordination des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI), zusammen mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und dem Heidelberger

  • Helge Gößling

    erfahren > FOCUS online | 22.07.2023 Experten zur Klima-Hitze: „In 20 Jahren sind die extremen Hitzewellen im Sommer Normalität“ Mehr erfahren > Handelsblatt Green & Energy (Audio) | 04.07.2023 Temperaturrekorde [...] stark aufheizt Mehr erfahren > ZDFheute Nachrichten (Video) | 14.06.2023 Dürre, Brände, immer wärmere Meere: Klimaphysiker über drohende Hitzerekorde Mehr erfahren > Dialog & Vorträge Vortrag | 29.09.2022

  • Endversion_Roter_Amerikanischer_Sumpfkrebs_01.pdf

    mittlerweile in vielen europäischen Län- dern. In Deutschland gelangte er durch sein „forsches Auftreten“ im Berliner Tiergarten zu einiger medialer Aufmerksamkeit. Mit 200 bis 600 Nachkommen pro Jahr und Weibchen [...] igten gefangen werden! Impressum: Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung , Am Handelshafen 12, 27570 Bremerhaven Herausgeberin: Antje Boetius (Direktorin) Redaktion:

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Endversion_Marmorkrebs_01.pdf

    wurde der Flusskrebs in einer deutschen Aquaristikhandlung „entdeckt“. Inzwi- schen hat die vermutlich im Aquarium entstandene Art den Weg in die Natur gefunden und breitet sich in Madagaskar, Japan, USA und [...] igten gefangen werden! Impressum: Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung , Am Handelshafen 12, 27570 Bremerhaven Herausgeberin: Antje Boetius (Direktorin) Redaktion:

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Woche 2 an der Eisstation

    einem der Kühlcontainer auf ihre Ankunft in Bremerhaven im Oktober, von wo aus sie dann zur weiteren Analyse an die Universität Kiel gebracht werden. Im Rahmen unserer physikalischen Beobachtungen des Meereises [...]
    Die Messungen der Gesamtanzahlkonzentration (Condensation Particle Counter), Anzahlgrößenverteilung im Bereich von 2 Nanometer bis 20 Mikrometer (Neutral Air Ion Spectrometer, Mobility Particle Size Sp [...] der chemischen Zusammensetzung und die Informationen von Rückwärtstrajektorien werden uns zeigen, im welchem Maße Aerosole lokal produziert oder antransportiert werden. Diese in-situ Daten sind auch sehr

  • Zurück zu den Wurzeln der Antarktis-Forschung

    ist in der Logistikabteilung des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) als medizinischer Koordinator und unter anderem für die Ausbildung der Überwinterungsteams [...] n Reisen an coronaspezifischen Vorsorgemaßnahmen zu ergreifen ist, hat das ganze AWI-Logistik-Team im vergangenen Jahr gelernt, als die Durchführung der MOSAiC-Expedition mit der Polarstern in der zentralen [...] zentralen Arktis trotz weltweiter Reisebeschränkungen aufrecht erhalten werden konnte. Ebenso wie im Sommer gehört auch jetzt eine Einzelquarantäne vor Expeditionsbeginn mit mehrfachen Corona-Tests zum M