Suchergebnisse

Polarstern-Expedition, Klappe die hundertste

Stellen riesige Vulkane mit einer mächtigen Lavaschicht, während dazwischen der Erdmantel an den Meeresboden befördert wird.

Diese unregelmäßige Verteilung von Magma unterscheidet das arktische mittelozeanische [...] Rücken entsteht, zeichnen wir kleinste Erdbeben auf, die diesen Prozess begleiten. Dazu werden wir im Laufe der Reise insgesamt 23 Ozeanbodenseismometer entlang 180 Kilometer der Rückenachse ausbringen [...] erforschen wollen.

10 Ozeanbodenseismometer haben in den vergangenen Tagen ihren Standplatz am Meeresboden gefunden. 13 weitere folgen am Ende der Reise. In gut 14 Monaten werden wir die Geräte wieder bergen

25 Jahre Arktis-Station auf Spitzbergen

von den damaligen Direktoren des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI), Prof. Gotthilf Hempel und Dr. Rainer Paulenz, sowie Staatssekretär Bernd Neumann offiziell [...] (BMBF). Sie war (und ist) die erste nicht-norwegische Station in Ny-Ålesund mit ganzjährigem Betrieb. Im Jahre 2003 wurden die Stationen „Koldewey“ und „Rabot“ zur modernen deutsch-französischen Gemeinsc [...] begonnen. Die wissenschaftliche Motivation war die Erforschung der arktischen Ozonschicht, speziell im Winter und Frühjahr, sodass ein Überwinterungsbetrieb notwendig wurde. Mit der Etablierung der Station

Fragen zum Klimawandel

Arktis auf das Zooplankton und auf die Nahrungsketten im arktischen Meer auswirken. Zooplankton sind Kleinlebewesen, die mit den Meeres­strömungen treiben. Dazu zählt eine Vielzahl unterschiedlicher Tierarten [...] östlicher Richtung gen Schelfkante zurückfuhren. Mittlerweile befinden wir uns wieder im tiefen Abschnitt der Framstraße im Bereich des Ostgrönlandstroms. Die Arbeitsschwerpunkte entlang der in vergangenen [...] Meereises, um Eisalgen zu sammeln und Hubschrauberflüge zur Bestandserfassung von Robben und anderen Meeressäugern im Untersuchungsgebiet.

In der vergangenen Woche konnten wir eine Reihe spektakulärer Blicke auf

Zürück auf dem grönländischen Schelf

Einige Tage zuvor hatte uns eine Anfrage einer französischen Forschergruppe erreicht, die im letzten Jahr im zentralen Nordpolarmeer eine Messboje auf einer driftenden Eisscholle installiert hatten, um [...] der Spurenstoffe im Ozean besser verstehen, wird uns das außerdem helfen, Antworten auf klimarelevante Fragen zu finden. So können wir die chemischen Signale, die in Meeressedimenten gespeichert sind, [...] der Vergangenheit zu rekonstruieren.

Im Rahmen von GEOTRACES wurden schon eine Vielzahl Expeditionen in verschieden Ozeanen durchgeführt, darunter eine Expedition im letzten Jahr, als FS Polarstern zusammen

Unterwegs im Norske Trog

hältnisse und der Meeresbodenbeschaffenheit durchführen wird.  In der vergangenen Woche folgten wir dem Verlauf des Norske Trogs in nordwestlicher Richtung. Diese Vertiefung im Schelf führt unterhalb [...] Zirkulation des Atlantikwassers bestückt worden. Im Gegenzug wurden dort vier neue Verankerungen mit ähnlicher Sensorbestückung ausgelegt, die dann im Sommer des nächsten Jahres erneut auf einer Polar [...] Schwerpunkten waren die geologischen Arbeiten, auf die wir im Folgenden näher eingehen möchten. Das Hauptziel der geologischen Untersuchungen im Norske Trog ist es, die seewärtige Ausdehnung des grönländischen

Junghummer in die Freiheit entlassen

, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung insgesamt 338 Hummer vor Helgoland ausgesetzt. Sie wurden zuvor im Ökolabor auf der Hochseeinsel gezüchtet.
Im Labor waren die Hummer bis zu einer

Am 79° Gletscher

Bewegungen werden zum größten Teil durch Verschiebungen der Kontinentalplatten im globalen Puzzle der Plattenbewegungen verursacht.Im Laufe der letzten Wochen konnten von den zehn geplanten Stationen acht besetzt [...] dem inneren Schelf. Die äußeren Bereiche dieser Rinne hatten wir schon zu einem früheren Zeitpunkt im Verlauf dieser Expedition erkundet.
In der vergangenen Woche standen vielfältige Forschungstätigkeiten [...] auch die Eisberge aus nach Osten vertrieben hatten. So konnten wir über mehrere Tage hinweg den Meeresboden kartieren, Sedimentproben gewinnen, hydrographische Verteilungen und die Zirkulation des Atlan

Wie habt ihr den Wechsel von Papier auf Digital geschafft?

mit dem Ziel, seine Dienstleistungen für Wissenschaftler und private Nutzer deutlich zu verbessern. „Im digitalen Zeitalter stehen Bibliotheken vor der Herausforderung, die von den Wissenschaftlerinnen und [...] ur zur Verfügung zu stellen. Als wichtiges Mitglied des internationalen Verbandes der Meeresforschungsbibliotheken (IAMSLIC), stellen Marcel Brannemann und sein Team wissenschaftliche Literatur aber auch

Eine Expedition geht zu Ende

Programm noch ausstehende Stationen absolvieren konnten.  Unsere nachfolgenden Versuche, zwei im Jahr 2012 ausgelegte Schallquellenverankerungen zu bergen, blieben leider erfolglos. Hiernach verließen [...] de Waal der Forschungseisbrecher Polarstern selbst das Objekt der Forschung. Diese Arbeiten werden im Folgenden näher erläutert. Polarstern ist ein hervorragendes Beispiel für ein Schiff, das die Ansammlung [...] 34 Jahre ermöglicht hat. Nachdem es aber noch so viel über unseren Planeten zu lernen gibt, besteht im Moment ein großes Interesse an neuen Polarforschungsschiffen. Daher bietet sich die Gelegenheit, gewisse

PS101 KARASIK

Messung von Wärmeflüssen im Meeresboden am 16. und 17.9.  zeigen im Becken noch Hintergrundswerte und am Fuße des Seeberges erste Anzeichen für Fluidzirkulation im Meeresboden. In der Nacht vom 17. auf [...] mit zwei Sonarsystemen für Meeresboden-Vermessungen unter dem Eis ausgestattet. Die Test-Bilder nordöstlich von Spitzbergen zeigten ungestörten, stark belebten Meeresboden in 250 m Wassertiefe. Nun freuen [...] geräten das Ökosystem zu erkunden. Tow-Yo bedeutet, dass die CTD in der Wassersäule über dem Meeresboden im Zickzack wiederholt gehievt und gefiert wird, das erhöht die Chance, Vents zu entdecken. Highlight