Suchergebnisse

  • Wechsel in der Küstenforschung: AWI Vizedirektorin Prof. Dr. Karen Wiltshire übernimmt Klimainstitut am Trinity College Dublin

    stets eingesetzt. So initiierte sie die Strategiegruppe zu Multi-Use und Meeresschutz-Themen im Konsortium Deutsche Meeresforschung (KDM). Sie machte sich für einen an den vielfältigen Stakeholdern orientierten [...] am Alfred-Wegener-Institut die Veränderungen der Ökosysteme in der Nordsee und insbesondere im Wattenmeer im Zusammenhang mit menschlichen und natürlichen Einflüssen – wie dem Klimawandel. Fünf Jahre später [...] Wertigkeit Langzeitforschung und Messungen für die Zukunft der Meere haben. Am Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) leitete sie von 2009 bis 2015 die Sektion Ökologie

  • Stefan Hain

    kann. Aus diesem Grund haben AWI-Wissenschaftler im Jahr 2012 begonnen, im Auftrag der deutschen Bundesregierung ein Konzept für ein Meeresschutzgebiet im Weddellmeer zu erarbeiten. Dieses Konzept wird seit [...] Grund auf die bisherige Unberührtheit der Region: Seit der Entdeckung des Weddellmeeres im Jahr 1823 hat es in dieser Meeresregion bedingt durch die schwierigen und nahezu unschiffbaren Eisverhältnisse nie [...] Ein Meeresschutzgebiet im Weddellmeer Dr. Stefan Hain, umweltpolitischer Sprecher des Alfred-Wegener-Institutes CCAMLR Weddellmeer Antarktis Die Folgen des Klimawandels sind längst auch in der entlegenen

  • Wissenschaftliches Rechnen

    t, unterstützen wir Nutzer im Bundesland Bremen bei der Nutzung von Höchsleistungscomputern. HPC and Data processing Wir unterstützen die immer umfassenderen Aktivitäten im Bereich der Erdsystemmodellierung [...] NFDI4Earth. Ansprechpartner: Stephan Frickenhaus , Claudia Müller Helmholtz Inkubator für Informations- und Datenwissenschaften AWI engagiert sich im Helmholtz Incubator for Information and Data Science mit [...] algorithmischen Entwicklungen und realen Anwendungen. Die zwei Gruppen des Bereichs stellen Support im Bereich des Hochleistungsrechnens, Datenprozessierung, sowie Datenassimilation bereit. Datenassimilation

  • Hans-Otto_Pörtner_AWI-Experte_DE_aktualisiert.pdf

    Jahren als Meeresbiologe am Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven und ist mittlerweile einer der weltweit bekanntesten Experten für die Auswirkungen des Klimawandels auf das Leben im Meer. Seine wiss [...] Biologie studierte und im Jahr 1983 seine Doktorarbeit im Teilbereich Tierphysiologie abschloss. Nach Forschungsaufenthalten in Göttingen und Kanada habilitierte Hans-Otto Pörtner im Jahr 1990 an der Hei [...] geleitet wird. Im Mittelpunkt seiner Forschung steht die Frage, auf welche Weise klimabedingte Veränderungen der Meeresumwelt die Leistungs- und Überlebensfähigkeit von Meereslebewesen einschränken. Dabei

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • OMAP

    wird im Rahmen des „AWI-Strategiefonds“ gefördert (Laufzeit: 3 Jahre). Seit den 1950er Jahren führte die zunehmende Produktion von Kunststoffen zu einer fortschreitenden Ansammlung von Plastikmüll in den

  • Torsten Kanzow

    tut und Professor an der Universität Bremen. Meeresströmungen Ozeanopgraphie der Polargebiete Ozean-Eisschild Wechselwirkung Meeresspiegel Meeresströmungen spielen auf vielfache Weise eine entscheidende [...] sowohl für die Eisdecke des Nordpolarmeeres als auch für die Meereisflächen im Südlichen Ozean rund um den antarktischen Kontinent. Zum anderen transportieren Meeresströmungen das Meereis und sommerliches [...] Wassermassen-Schichtung des Meeres sowie dessen Zirkulation stark beeinflusst. Doch damit nicht genug: An den Küsten Grönlands und der Antarktis kommen die Meeresströmungen mit den Ausläufern des jeweiligen

  • Wettlauf gegen das Aussterben

    Pressemitteilung
    Können sich Meeresbewohner an versauernde Meere anpassen? Eine stärkere Einbeziehung evolutionärer Anpassungen in Prognosemodelle fordert eine in [...] Forschergruppe unter Leitung des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung. Bei schalenbildenden Meeresalgen verglichen sie Laborexperimente mit Fossilfunden. Während die nur [...] werden die Meere stetig saurer, was wiederum den Organismen den Aufbau ihrer Kalkskelette erschwert. Eine Bedrohung der Überlebensfähigkeit durch Versauerung der Meere wurde in den

  • "Versenkte Kriegsschiffe in der Nordsee"

    "Bomben im Meer" über in der Ostsee verklappte Munition für politische Aufmerksamkeit, wie Expertinnen und Experten äußern.

    Jens Sternheim, lange Vorsitzender des Expertenkreises "Munition im Meer", sagt: [...] s 'Munition im Meer' zunächst die Umweltministerkonferenz und letztlich den Deutschen Bundestag zu überzeugen, 106 Mio. Euro für den Einstieg in die Sanierung der deutschen Meeresgewässer bereitzustellen [...] vor allem der Dokumentarfilm von Frido Essen 'Bomben im Meer'."

    Astrid Damerow, Mitglied des Bundestags und Obfrau der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit

  • Antje Boetius

    beschäftigt sich auch mit dem mi­kro­bi­el­len Le­bens­raum im Meer. Ziel ihrer For­schung ist es, die Rolle der mi­kro­bi­el­len Bio­di­ver­si­tät im Meer für verschiedene Funktionen zu analysieren. Sie erforscht [...] Die Vielfalt der Wissenschaftsarbeit Meeresbiologin Prof. Dr. Antje Boetius Tiefsee Mikrobielle Biodiversität im Meer Folgen des Klimawandels Wissenstransfer Prof. Dr. Antje Boetius war die wissenschaftliche [...] Ozeane und Polarregionen, besonders im Zusammenhang mit der arktischen Amplifikation, den Veränderungen der biologischen Pumpe sowie mikrobieller Gemeinschaften im Meer. Als Tiefseeforscherin beschäftigt

  • PROCEED Postdoc Office

    Dr. Susanne Gatti PROCEED KOORDINATION Dr. Tabea Altenbernd-Lang Adresse Ihr findet uns im Container Gebäude Im Handelshafen 12 27570 Bremerhaven Gebäude Co, Raum 4 und 5 Öffnungszeiten Um die Sicherheit [...] Mirjam Müller Campus Verlag Der wissenschaftliche Arbeitsmarkt bietet nur fuer einen kleinen teil hochqualifizierter Nachwuchsforscher eine dauerhafte Beschäftigungsperspektive. Mirjam Müller entwirft [...] können wir gezielt Counsellingservices und massgeschneiderte Coaching- und Kursangebote anbieten. Im PROCEED Office finden Postdocs eine Vielfalt an Bausteinen für die strategische Förderung der nächsten