Suchergebnisse

  • Aktuelles

    und Michael zum Teshekpuk Lake Observatory . Ziel ist es, submarinen Permafrost an der am schnellsten zurückschreitenden Permafrost-Küste der Arktis, sowie die Wasserchemie, Sedimente und Sukzessionsstadien [...] Conference on Permafrost (ACOP2017) in Sapporo, Japan, zwei Vorträge zu Ergebnisse der "West Alaska Expedition 2016" sowie einen eingeladenen Podiumsvortrag zu "Kohlenstoff in tiefem Permafrost" gehalten. [...] Beringia: Insights from permafrost and lacustrine sediment cores" an der Universität Potsdam eingereicht. 11. Juni 2016 Guido hält einen Vortrag über den arktischen Permafrost im Wandel bei der Veranstaltung

  • Allmähliches und anhaltendes Auftauen: Internationales Forscherteam gewinnt neue Erkenntnisse über arktischen Permafrostboden

    Celsius führen.

    Tauender Permafrost in Klimamodellen

    Ziel der Permafrost-Forscher ist es nun, die neuen Erkenntnisse in Klimamodelle einzubauen. Denn bisher fanden Permafrost-Prozesse nur wenig Beachtung [...] dass der Permafrost bei steigenden Temperaturen schlagartig große Mengen Kohlendioxid und Methan ausstoßen könnte, schätzen die Wissenschaftler als sehr unwahrscheinlich ein. „Der Permafrost reagiert [...] drastisch reduzieren, würde der Permafrost über die nächsten Jahrhunderte weiter tauen“, sagt Dr. Guido Grosse. 

    Wie viel Kohlenstoff speichert der Permafrost?

    Neue Erkenntnisse erlangten die

  • ICOP 2016

    11. Internationale Permafrost-Konferenz Die 11. Internationale Permafrost-Konferenz (ICOP 2016) fand vom 20.-24. Juni 2016 in Potsdam statt. 739 Teilnehmer aus mehr als 36 Nationen nahmen an der Konferenz [...] n und Kooperationen in der Permafrostforschung und im Permafrost-Engineering zu entwickeln. Das Thema der Konferenz lautete "Exploring Permafrost in a Future Earth". Konferenz Abstracts Konferenzbericht

  • So schnell erwärmen sich die Dauerfrostböden der Welt

    ansteigen würde.

    Eine neue Vergleichsstudie des internationalen Permafrost-Netzwerkes (GTN-P – Global Terrestrial Network for Permafrost) zeigt nun erstmals, in welchem Ausmaß sich die Permafrostböden [...] Hanne H. Christiansen, Co-Autorin der Studie und Vorsitzende der International Permafrost Association (IPA).

    „Die Permafrost-Temperatur gehört zu den anerkannten Klimavariablen. Sie verrät uns auf direktem [...] Spuren in den Permafrostregionen der Welt. Wie die neue globale Vergleichsstudie des internationalen Permafrost-Netzwerkes GTN-P jetzt zeigt, ist in allen Gebieten mit Dauerfrostboden die Temperatur des gefrorenen

  • Modellierung

    to summergreen and evergreen needleleaf classes and permafrost extent after Kotlyakov and Khromova: Land Resources of Russia – Maps of Permafrost and Ground Ice, Version 1, NSIDC 2002) Boreale Wälder [...] es zu verstehen, wie die Wechselwirkungen zwischen Vegetation, Permafrost und Atmosphäre die Wälder und den darunter liegenden Permafrost stabilisieren. Ein eindimensionales Landoberflächenmodell (CryoGrid) [...] Baumkrone u. der hydrologischen/thermischen Permafrost-Zustände (Grafik: Simone Stuenzi) Stuenzi et al. (2021) stellen fest, dass der thermische Zustand des Permafrosts stark durch die Wälder kontrolliert wird

  • Zwischen arktischem Land und Meer

    Permafrost
    Der Untergrund im hohen Norden der Erde verändert sich rasant. Typisch für weite Regionen der Arktis sind Böden, die im Sommer an der Oberfläche ein Stück weit auftauen, ansonsten aber das [...] ganze Jahr hindurch gefroren bleiben. Doch die steigenden Temperaturen setzen diesem sogenannten Permafrost immer mehr zu. Welche Folgen hat das für das Klima, die Wirtschaft und die Menschen, die dort leben [...] Nunataryuk in den letzten sechs Jahren nachgegangen. Die Erkenntnisse sind in den neuartigen „Arctic Permafrost Atlas“ eingeflossen, der am 20. Oktober online und kurz danach auch in gedruckter Form erscheint

  • Ältester Permafrostboden von Sibirien entdeckt

    Sie zeigen, dass sehr alter, tief begrabener Permafrost bei tiefen Temperaturen im Boden natürliche Wärmeperioden überdauern kann, während der Permafrost anderenorts und vor allem von der Oberfläche her [...] e verloren. In der Folge taute der jüngere Permafrost an der Oberfläche im Sommer auf, bis der Boden schließlich ins Rutschen geriet und den alten Permafrost freilegte. Seit Jahren trägt das Schmelzwasser [...] eit sich der sibirische Permafrost gebildet hat, stabil war oder degradiert ist. Diese Erkenntnisse sind wichtig für Vorhersagen über die zukünftige Entwicklung des Permafrosts im Zuge der voranschreitenden

  • Arctic Landscape EXplorer ALEX vorgestellt

    den Informationsbedarf lokaler arktischer Gemeinden decken soll, die in Gebieten mit Permafrost leben.
    Permafrost (von „permanent“ und „Frost“) ist ein Boden, der mindestens zwei Jahre lang kontinuierlich [...] von Störungen an Land, wie Waldbrände und Dürren sind einige der Gefahren, die durch tauenden Permafrost drohen. Mit dem Arctic Landscape EXplorer ALEX stellt das EU-Projekt Arctic PASSION jetzt ein frei [...] bei oder unter 0° C bleibt. Etwa 15 % der Landoberfläche der nördlichen Hemisphäre ist von Permafrost bedeckt, der oft über Jahrtausende angesammelte Biomasse enthält und bewahrt und somit als Koh

  • poster_mlanger_20180617.pdf

    Background: Methods and Preliminary Results: Simulating rapid permafrost degradation and erosion processes under a warming climate Model setup:Permafrost under a warming Climate: Current State and Further Development [...] slump dynamics. Current distribution of permafrost on the northern hemisphere. Current Land Surface Models (LSMs) used to simulate the degradation of permafrost under a warming climate only consider o [...] abundant form of thaw in many regions. Photographs showing typical features of permafrost degradation in the Arctic. Permafrost thaw is usually associated with intensive erosion and mass wasting. Schematic

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Gebündeltes Wissen zu Permafrostböden

    dem Factsheet „Permafrost“ fasst das Team um Erstautor Dr. Jens Strauss vom AWI-Potsdam den Stand der Forschung zur globalen Bedeutung der Permafrost-Kohlenstoffvorräte zusammen. Permafrost ist ganzjährig [...] Risiken durch zunehmende Waldbrände, veränderte hydrologische Bedingungen oder die Stabilität von Permafrost sowie die Auswirkungen auf den Menschen adressiert.

    Der Bericht “Recarbonizing global soils: a [...] technical manual of recommended management practices” steht hier zum Download zur Verfügung, das Permafrost-Factsheet ist Teil von Volume 2: Hot Spots and Bright Spots of Soil Organic Carbon.