Suchergebnisse

  • AWI-Direktor erhält die Ehrendoktorwürde der Universität St. Petersburg

    Klimaveränderungen in der sibirischen Arktis studieren. Im Oktober 2001 mündete diese Zusammenarbeit in die Einrichtung eines internationalen Masterstudiengangs für angewandte Polar- und Meereswissenschaften

  • DEFINE

    wurden ExpertInnen aus themenrelevanten Projekten und Forschungseinrichtungen mit einbezogen. Die Studie ermöglicht damit einen Überblick über den aktuellen Stand der Wissenschaft und die Möglichkeiten [...] deutschen Nordsee Projektlaufzeit: 15.11.22 - 31.07.2026 Aufbauend auf der Blue Carbon Potenzial Studie für Deutschland wurde das Folgeprojekt DEFINE II entwickelt. Dieses basiert auf ausgewählten offenen

  • Angelika Humbert

    der Gletschersysteme zu detektieren und zu beobachten. Satellitendaten werden aber auch für Prozessstudien und zur Datenassimilation benötigt. Für all diese Fragen arbeiten wir vor allem mit hochauflösenden [...] Radarsatelliten, mit optischen Satelliten und satellitengestützten Altimetern (Höhenmesser). Unsere Studien zeigen bisher vor allem eins: Die Eismassen Grönlands und der Antarktis verändern sich in der Realität

  • COPER

    Küstenerosion sind vielfältig und beinhalten Veränderungen im küstennahen Nahrungsnetz. Überblicksartige Studien zur Küstenerosion in der Arktis existieren; jedoch fehlt bislang ein umfassendes Verständnis über [...] Prozesse und verhindert damit jegliche Abschätzung über Erosionsraten in der Zukunft. Daher sind Prozessstudien und hochauflösende Untersuchungen zur räumlichen Variabilität von Sedimentverteilung und Gehalt

  • Klimawandel beeinflusst genetischen Austausch unter Polardorschen

    eine Schlüsselrolle im empfindlichen Gleichgewicht des arktischen Ökosystems. Eine internationale Studie, unter Beteiligung des Alfred-Wegener-Instituts, liefert neue Einblicke in die genetische Vielfalt [...] ähigkeit des Polardorsches und anderer arktischer Arten zu bewahren“, erklärt Hauke Flores. „Die Studie liefert wichtige Grundlagen, um Schutz- und Managementstrategien zu entwickeln, die den einzigartigen

  • Modellvergleich: Forscher berechnen künftige Eisverluste und Meeresspiegelbeiträge Grönlands und der Antarktis

    Eis verliert, vor allem in seinen Randbereichen“, sagt Dr. Martin Rückamp, Glaziologe und an der Studie beteiligter Eisschildmodellierer am Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Me [...] Meerwasser verloren gehen würde“, sagt AWI-Eisschildmodellierer Dr. Thomas Kleiner, der ebenfalls an der Studie beteiligt war. 

    Für die Westantarktis projizieren die Modelle Eisverluste, die bis zum Jahr [...] Gletscher viel geringer als jene, die wir beobachteten“, sagt Prof. Angelika Humbert, Ko-Autorin der Studie und Leiterin der AWI-Eismodellierungsgruppe. Außerdem sehen die Wissenschaftler Anhaltspunkte dafür

  • Klimawandel führt zu großen Ozonverlusten über der Arktis

    Fluorchlorkohlenwasserstoffen (FCKWs) in wenigen Jahrzehnten überall zum Erliegen kommt. Die AWI-Studie wurde in Kooperation mit der University of Maryland und dem Finnish Meteorological Institute durchgeführt [...] Stratosphäre im Bereich der Ozonschicht stark abkühlen“, sagt Peter von der Gathen, Erstautor der Studie. „Bei tiefen Temperaturen wird Chlor, das normalerweise in unschädlichen Substanzen gebunden ist [...] trahlung Ozon. Das geschieht nur, wenn die Temperaturen im Winter tief genug fallen. Bei unserer Studie haben wir deshalb auf Basis der langfristigen Temperaturentwicklung im Polarwirbel und dem erwarteten

  • Forderung nach dringender politischer Reform

    Vorschriften anpassen, damit die Länder zusammenarbeiten können“, sagte Andrew Baker, der Hauptautor der Studie und Professor für Meeresbiologie und -ökologie an der University of Miami Rosenstiel School of Marine [...] eit oder Krankheitsresistenz zu verbessern - insbesondere angesichts des Klimawandels.

    Die neue Studie erscheint nur drei Wochen nach dem Ausbringen von Elchgeweihkorallen in Miami, die aus internationalen [...] Ausbringen dieser Flonduran-Korallen ans Riff in Florida ebnet nun den Weg für weitere wissenschaftliche Studien darüber, wie diese Auspflanzungen die Wiederherstellungsbemühungen unterstützen können.

    „Wir müssen

  • Aktuelle Forschung

    gelungen, die Diskrepanz aufzulösen. Die jetzt im Fachmagazin Nature Communications veröffentlichte Studie könnte die Erforschung der Klimavergangenheit deutlich voranbringen. Zur Pressemitteilung Origin [...] beschert Mitteleuropa dann viel zu warmes und trockenes Aprilwetter, berichten die Forschenden in einer Studie, die heute im Nature-Fachmagazin „npj Climate and Atmospheric Science“ erschienen ist. Zur Press [...] ration in der Atmosphäre deutlich höher war als Klimamodellierungen bislang vermuten ließen. Die Studie, welche die südlichsten direkt verwertbaren Klima- und Umweltdaten aus der Kreidezeit liefert und

  • Die Klimate der geologischen Vorzeit

    genau 100 Jahren veröffentlichte. Etwas weniger bekannt, aber dennoch genauso bedeutend sind die Studien zu den Klimaten der geologischen Vergangenheit, die er gemeinsam mit seinem Schwiegervater Wladimir