Suchergebnisse

  • Ältester Permafrostboden von Sibirien entdeckt

    Sie zeigen, dass sehr alter, tief begrabener Permafrost bei tiefen Temperaturen im Boden natürliche Wärmeperioden überdauern kann, während der Permafrost anderenorts und vor allem von der Oberfläche her [...] e verloren. In der Folge taute der jüngere Permafrost an der Oberfläche im Sommer auf, bis der Boden schließlich ins Rutschen geriet und den alten Permafrost freilegte. Seit Jahren trägt das Schmelzwasser [...] eit sich der sibirische Permafrost gebildet hat, stabil war oder degradiert ist. Diese Erkenntnisse sind wichtig für Vorhersagen über die zukünftige Entwicklung des Permafrosts im Zuge der voranschreitenden

  • Arctic Landscape EXplorer ALEX vorgestellt

    den Informationsbedarf lokaler arktischer Gemeinden decken soll, die in Gebieten mit Permafrost leben.
    Permafrost (von „permanent“ und „Frost“) ist ein Boden, der mindestens zwei Jahre lang kontinuierlich [...] von Störungen an Land, wie Waldbrände und Dürren sind einige der Gefahren, die durch tauenden Permafrost drohen. Mit dem Arctic Landscape EXplorer ALEX stellt das EU-Projekt Arctic PASSION jetzt ein frei [...] bei oder unter 0° C bleibt. Etwa 15 % der Landoberfläche der nördlichen Hemisphäre ist von Permafrost bedeckt, der oft über Jahrtausende angesammelte Biomasse enthält und bewahrt und somit als Koh

  • Gebündeltes Wissen zu Permafrostböden

    dem Factsheet „Permafrost“ fasst das Team um Erstautor Dr. Jens Strauss vom AWI-Potsdam den Stand der Forschung zur globalen Bedeutung der Permafrost-Kohlenstoffvorräte zusammen. Permafrost ist ganzjährig [...] Risiken durch zunehmende Waldbrände, veränderte hydrologische Bedingungen oder die Stabilität von Permafrost sowie die Auswirkungen auf den Menschen adressiert.

    Der Bericht “Recarbonizing global soils: a [...] technical manual of recommended management practices” steht hier zum Download zur Verfügung, das Permafrost-Factsheet ist Teil von Volume 2: Hot Spots and Bright Spots of Soil Organic Carbon.

  • Beitrag der Küsten zum Klimawandel womöglich unterschätzt

    Auftauen des Permafrostes im Meerwasser ebenso schnell freigesetzt wurde wie beim Auftauen des Permafrostes an Land. Frühere Untersuchungen hatten gezeigt, dass das Auftauen des Permafrostes an Land zu [...] koordinierten Nunataryuk-Forschungsprojekts durchgeführt. Ziel des Projekts ist es, das Auftauen des Permafrostes zu untersuchen, die Auswirkungen auf indigene Gemeinschaften und andere Bevölkerungsgruppen zu [...] Herschel Island) und Meerwasser vor der Nordküste des Yukon im Nordwesten Kanadas. Sie mischten Permafrost- und Meerwasserproben und maßen dann die Treibhausgase, die im Laufe von vier Monaten, der dur

  • AWI-Projekt gewinnt Preis für Wissenschaftskommunikation

    Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, für das Projekt „Permafrost im Wandel“.
    „Das Projekt von Dr. Josefine Lenz geleitete ‚Permafrost im Wandel‘ ist eine mobile Ausstellung, die das Thema der globalen [...] toll, nun 3D-Touren und –Drucke von Permafrost-Landschaften, effektvolle Vorher-Nachher-Wackelbilder, Legespiele zum Verständnis von Größenverhältnissen der Permafrost-Fläche und Kohlenstoffspeicher, eigens [...] globalen Nachhaltigkeitskrise am Beispiel des auftauenden Permafrosts in der Arktis einem breiten Publikum sprichwörtlich nahebringt. Das Ausstellungskonzept macht mit einer Vielzahl von Formaten der

  • Start eines neuen Citizen Science Projekts

    beobachtet werden können, findet der Großteil des Auftauens des Permafrosts in den verborgenen Tiefen des Bodens statt. Da im Permafrost jedoch große Mengen Kohlenstoff gespeichert sind, die beim Auftauen [...] dass die Erderwärmung durch stetiges Abtauen des Permafrosts weiter verstärkt wird. Um zuverlässige und aktuelle Daten über das Abtauen des Permafrosts sammeln zu können startet heute das Verbundprojekt [...] kanadischen Arktis zu sammeln, um so bessere Erkenntnisse zum Ausmaß und zur Geschwindigkeit des Permafrost-Tauens zu gewinnen. Dafür sammeln Schüler und Schülerinnen in Aklavik (Region Inuvik, Nordwest

  • Umweltpreis der Sigrid-und-Viktor-Dulger-Stiftung geht an den Permafrostforscher Sebastian Westermann

    Modell Daten über den Zustand des Permafrostes liefert“, sagt Dr. Julia Boike, AWI-Forscherin und Leiterin der Helmholtz-Hochschul-Nachwuchsgruppe „Sensitivity of Permafrost in the Arctic (SPARC)“, der Sebastian [...] gehört die Forschungsstelle Potsdam zu den international führenden Permafrost-Forschungszentren. Ihr Fokus auf konkreten Aussagen zum Permafrost war die perfekte Ergänzung zu meiner Arbeitsgruppe an der Universität [...] -Institut aber sind noch immer eng. So arbeiten die Permafrost-Experten aus Deutschland und Norwegen unter anderem im neuen europäischen Permafrost-Forschungsprojekt PAGE21 (http://page21.arcticportal

  • Tauende Permafrostböden setzen große Mengen Lachgas frei

    abzuschätzen“, sagt Guido Grosse von der AWI-Sektion Permafrost-Forschung.  

    Originalpublikation:

    Marushchak et al. Thawing Yedoma permafrost is a neglected nitrous oxide source. Nature Communications [...] Permafrost
    Lachgas ist nach Kohlendioxid und Methan das drittwichtigste Treibhausgas. Pro Masseneinheit wirkt es sich fast 300-mal stärkerer auf die Erderwärmung aus als Kohlendioxid. In Böden wird [...] Beobachtung beschreibt das Team in der Zeitschrift Nature Communications .
    Yedoma ist eisreicher Permafrost aus dem Spät-Pleistozän (ca. 100,000 bis 12,000 Jahre vor heute), der neben Kohlenstoff unter anderem

  • AWI-Förderverein zeichnet Permafrostforscher für herausragende Leistungen aus

    Menge und Qualität des Boden-Kohlenstoffs in Permafrost-Ablagerungen in Sibirien und Alaska.

    „Dieses Thema ist von höchster Aktualität, da die großen im Permafrost gebundenen Kohlenstoffreserven und ihre [...] ervoirs im Permafrost seien essentielle Beiträge zum besseren Verständnis des globalen Kohlenstoffhaushalts. „Sie machen den jungen AWI-Forscher zu einem gefragten Partner in der Permafrost-Kohlenstof

  • Diekmann übernimmt Leitung

    weiterhin auch das EU-Permafrost-Forschungsprojekt Page21 koordinieren. Parallel dazu bereiten er und sein Team derzeit die im kommenden Jahr anstehende große internationale Permafrost-Tagung in Potsdam vor [...] und internationalen Wissenschaftsgemeinde verholfen. Er stand vier Jahre lang der International Permafrost Association (IPA) als Präsident vor (2008-2012) und lehrte als Professor für Isotopengeochemie