Suchergebnisse

  • Unter dem arktischen Meeresboden brodelt es

    vorkommt und inwieweit er durch diese Wärme gefährdet ist“, sagt Dr. Paul Overduin, Leitautor der Studie und Wissenschaftler am Alfred-Wegener-Institut (AWI), Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung [...] modelliert werden können,“ fasst (Sebastian Westermann, University of Oslo), einer der Coautoren der Studie, zusammen.Ursprüngliche Veröffentlichung*: 

    Overduin, P. P.,  Schneider von Deimling

  • Klimaschwankungen in Vergangenheit und Zukunft

    Nature-Studie
    AWI-Forscher haben anhand eines einmaligen weltweiten Vergleichs von Daten aus Bohrkernen vom Meeresboden und von polarem Gletschereis gezeigt, dass die Klimaschwankungen von Kalt- zu [...] ein wichtiger Baustein, um das Klima vergangener Zeiten zu verstehen. Gleichzeitig belegt unsere Studie, dass die für Grönland ermittelten Schlussfolgerungen nicht immer repräsentativ für die ganze Welt

  • „Wissenschaft lebt von Weltoffenheit“

    Potsdamerinnen und Potsdamer mit Kollegen in Forschungseinrichtungen anderer Länder an gemeinsamen Studien – für den Fortschritt aller in Deutschland und der Welt.

    Wer in der Flüchtlingskrise die Würde des [...] Mark LawrenceGeschäftsführender Wissenschaftlicher DirektorInstitute for Advanced Sustainability Studies, IASS

    Prof. Dr. Reinhard LipowskyGeschäftsführender DirektorMax-Planck-Institut für Kolloid- und

  • Neubau der Wattenmeerstation wird heute eingeweiht

    modernen Lehre angepasste Seminar- und Laborräume vor.Einmaliges DatenarchivAuf der Basis von Langzeitstudien, die 1924 mit der Gründung der Wattenmeerstation als Austernlabor begannen, ist ein europaweit [...] mittleren Temperaturen um 1 Grad Celsius in den letzten 20 Jahren nachgewiesen werden. Aktuelle Studien zeigen zudem, dass die Eutrophierung abnimmt, dass jedoch die Rate zunimmt, mit der sich fremde Arten

  • Wie das Klima den Antarktischen Ozean beeinflusste – und es vielleicht wieder tut

    die Meeresoberfläche war, desto stärker wurde die Strömung des ACC. 

    Ein wichtiger Teil der Studie vergleicht die CO2-Konzentration in der Atmosphäre. Der Südliche Ozean gestaltet den Austausch von [...] antarktischen Eisschilds von entscheidender Bedeutung ist.“

    Neben dem AWI und dem IOW waren an der Studie beteiligt: MARUM Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Cardiff University, Universidade Federal

  • Feasibility Study II

    zum Einsatz, der Aussagen über den Ansiedlungserfolg von Muschellarven zuließ. Zusätzlich wurden Studien zum Integrierten Küstenzonen Management durchgeführt, um mögliche Folgen der momentan geltenden [...] und ein Offshore-Co-Management aufzubauen. Eine kommerzielle Machbarkeitsanalyse wurde in dieser Studie nur am Rande durchgeführt. Ob Offshore-Marikulturaktivitaten gewinnbringend sein können, kann hier

  • Neue Herangehensweise an Klimawandelprognosen könnte regionale Kalkulationen präzisieren

    reichen“, erklärt Shaun Lovejoy, Professor für Physik an der McGill University und Hauptautor der Studie. 

    „Unsere Herangehensweise bestätigt das Fazit des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC)

  • Radiokarbon als Schlüssel zum Verständnis der Erdvergangenheit

    Radiokarbon (14C) -Simulationen die Rolle der Ozeane im Kohlenstoffkreislauf untersuchen. Mit ihren Modellstudien haben sie dazu beitragen, erdgeschichtliche Veränderungen des 14C-Gehalts in Atmosphäre und Ozeanen

  • Gebündeltes Wissen zu Permafrostböden

    8-mal so viel wie in der Atmosphäre und 6,4-mal so viel wie in der weltweiten Vegetation. Aktuelle Studien deuten darauf hin, dass die Hälfte des gesamten globalen Bodenkohlenstoffs in der Permafrostregion

  • AWI entwickelt neue Technik für den Transport lebender Fische

    Auswirkungen eines Transportes auf Zuchtfische sammeln. „Zu dieser Frage gibt es bisher nur sehr wenige Studien. Wir werden deshalb im Zentrum für Aquakulturforschung des AWI ein Versuchssystem aufbauen und zusätzlich