Suchergebnisse

Radiokarbon als Schlüssel zum Verständnis der Erdvergangenheit

Radiokarbon (14C) -Simulationen die Rolle der Ozeane im Kohlenstoffkreislauf untersuchen. Mit ihren Modellstudien haben sie dazu beitragen, erdgeschichtliche Veränderungen des 14C-Gehalts in Atmosphäre und Ozeanen

Gebündeltes Wissen zu Permafrostböden

8-mal so viel wie in der Atmosphäre und 6,4-mal so viel wie in der weltweiten Vegetation. Aktuelle Studien deuten darauf hin, dass die Hälfte des gesamten globalen Bodenkohlenstoffs in der Permafrostregion

AWI entwickelt neue Technik für den Transport lebender Fische

Auswirkungen eines Transportes auf Zuchtfische sammeln. „Zu dieser Frage gibt es bisher nur sehr wenige Studien. Wir werden deshalb im Zentrum für Aquakulturforschung des AWI ein Versuchssystem aufbauen und zusätzlich

Schwertwale, wer von euch pfeift denn hier?

veröffentlichten Ilse van Opzeeland und Elena Schall gestern im Fachmagazin Aquatic Mammals. Die Studie ist dort unter folgendem Titel erschienen:

Elena Schall, Ilse Van Opzeeland: Calls produced by

AWI-Modellierer Nils Hutter erhält Preis für herausragende Masterarbeit

Auszeichnung
AWI-Modellierer Nils Hutter hat in diesem Jahr eine der besten Masterarbeiten im Studiengang "Environmental Physics" an der Universität Bremen geschrieben. Für diese wissenschaftliche Leistung

Polarflugzeug aus der Arktis zurück

hochfliegenden Flugzeugen ist derzeit in der Entwicklung. Einen wichtigen Beitrag dazu liefern Feldstudien, in denen vergleichbare Messungen aus unterschiedlichen Höhen vom Flugzeug aus gemacht werden.Vom

UDASH

Dabei sind sowohl historische als auch aktuelle Beobachtungsdaten wichtig, um klimarelevante Langzeitstudien im Arktischen Ozean durchführen zu können. Viele der gesammelten Daten sind öffentlich zugänglich

Antarctica InSync

und verschiedene Strategien und Technologien für die Beobachtung kombinieren, einschließlich Prozessstudien und Fernerkundungsinitiativen. Koordinationsteams Allgemeine Koordination Lenkungsausschuss:

Woche7__9.-15.1._-2024_EN.pdf

is otherwise hardly accessible. These rock fragments are also extremely valuable for weathering studies, which will be carried out in the laboratories at the GEOMAR Helmholtz Center for Ocean Research

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

MICROLAKE - Projekt

Trägermaterialen hin untersucht. Basierend auf den ermittelten Materialen sowie Sedimenten werden Affinitätsstudien durchgeführt, um die Transportprozesse zu verstehen. Um diese Prozesse weiter zu untersuchen