Suchergebnisse

Kohlendioxid: Mit dem Zuckerexpress in die Tiefe des Ozeans

an Kohlenstoff sind, in den tiefen Ozean absinken“, erklärt die leitende Wissenschaftlerin dieser Studie Dr. Anja Engel.Die Wissenschaftler führten ihre Experimente in elf Kubikmetern großen Modell-Ökosystemen

Harmonien im Eis

analysieren die Forscher jetzt in einer im Wissenschaftsmagazin Science veröffentlichten Studie. Anfänglich wurde vulkanische Aktivität als Ursache der als Tremore bezeichneten

Klimawissenschaften

auf das zu werfen, was in einer sich erwärmenden Welt vor uns liegt. Indem wir hochauflösende Prozessstudien von kleinräumigen, kurzfristigen Phänomenen mit langfristigen Beobachtungsprogrammen kombinieren

Ökologische Chemie

One Blue untersucht Konzentrationen, Abbau und Auswirkungen von Schadstoffen in den Meeren durch Fallstudien im Atlantik, der Arktis und dem Mittelmeer. Es entwickelt neue Methoden zur Bewertung der Auswirkungen

Permafrostforscher Hubberten für Lebenswerk geehrt

Sektion Permafrostforschung in Potsdam zu einem der angesehensten wissenschaftlichen Zentren für Permafroststudien weltweit geworden. Federführend war er unter anderem bei der Organisation der 11. Internationalen [...] Veröffentlichungen gehört er zu den besten Permafrostforschern unserer Zeit. Er leitete bahnbrechende Studien über submarinen Permafrost und über die quartäre Umwelt. "The periglacial climate and environment

In der Arktis: Analog zu extraterrestrischem Leben?

basaltische Kruste bis in das darunterliegende ultramafische Gestein. Nur deshalb – so die Hypothese der Studie – konnte das Feld so ungewöhnlich lang aktiv bleiben und die ausgedehnten Mineralablagerungen schaffen [...] gelten solche Hydrothermalquellen als mögliche Orte für die Entstehung von Leben auf der Erde. Denn Studien fanden, dass sich dort mit viel gelöstem Wasserstoff, Schwefel und Eisen aus anorganischem Kohlenstoff

Preisgekrönt – Tiefseeforscher erhalten Humboldt-Gedächtnispreis für Untersuchungen zur Artenvielfalt des tiefen Arktischen Ozeans

logen und Mitautor Dr. Thomas Soltwedel vom Alfred-Wegener-Institut stellen die Erkenntnisse der Studie eine bisherige Momentaufnahme der Lebensvielfalt in der arktischen Tiefsee dar. „Es gibt sicherlich [...] finden wir neue Arten, die noch nicht beschrieben worden sind“, sagt er.

 

Die Ergebnisse der Studie dienen als Grundlage für weiterführende Untersuchungen zur Entwicklung eines polaren, marinen Ökosystems

Neuer Satellit zeigt genaues Ausmaß des Meereis-Rückganges in der Arktis

ersuchungen des Alfred-Wegener-Institutes, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung. Die Studie ist in der Online-Ausgabe des Fachmagazins Geophysical Research Letters erschienen und zeigt zum [...] sollen diese Daten dann ganz unkompliziert nutzen können.“ 

 

Hinweise für Redaktionen:

Die Studie ist unter folgendem Titel in der Online-Ausgabe von Geophysical Research Letters erschienen:

Seymour

Müllhalde Meer: Biologen erstellen Leitfaden für eine genauere Untersuchung der Meeresverschmutzung durch Mikroplastikpartikel

stitutes für Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft nun alle veröffentlichten Studien zu diesem Thema ausgewertet und standardisierte Richtlinien für die Erfassung und Charakterisierung [...] und festgestellt, dass sich deren Ergebnisse nur schwer miteinander vergleichen lassen. „In diesen Studien wurde mit ganz unterschiedlichen Methoden gearbeitet, weshalb nicht nachvollziehbar war, ob die

Trauer um Jörn Thiede

Beide interessierten sich für die ozeanischen Auftriebsgebiete. In diese Zeit fallen auch seine Studien über die Veränderungen des Mittelmeers während der letzten Eiszeit.

Im Jahr 1977 wurde er auf den [...] Labors für Polar- und Meeresforschung in St. Petersburg und die Einrichtung des internationalen Master-Studiengangs POMOR an der Staatlichen Universität St. Petersburg mit Beteiligung norddeutscher Universitäten