Suchergebnisse

Antarktissaison endet am Wochenende

in der Arktis ergriffen, wie zum Beispiel der Einbau einer neuen Tankheizung. Mitte August startet die Polarstern dann für eine biologisch-ozeanographische Expedition zum Langzeit-Observatorium AWI Hausgarten [...] (Südshetlandinseln) 31. Mai 2019 (PS119)

·      Start in Port Stanley am 2. Juni 2019: South North Atlantic Transit SoNoAT Ausbildung und Netzwerkbildung wissenschaftlicher Nachwuchs; [...] www.awi.de/expedition/schiffe/polarstern/wochenberichte-polarstern.html

Die Entscheidung, nicht zum Larsen C-Schelfeis zu fahren: PS 118 - Wochenbericht Nr. 3

Letzte volle Woche mit ruhiger See bis Kapstadt

PS127 – Wochenbericht Nr. 5 | 2. - 6. Januar 2022
Nach unzähligen Stunden der Verarbeitung und Bereinigung von bathymetrischen Daten in den letzten Wochen haben wir Südafrika erreicht und die Hydro [...] hatten.Das TROPOS-Team verbrachte die letzten Tage unter der prallen Sonne damit, ihren Container zum Entladen vorzubereiten. Sie entfernten Außengeräte und sicherten Gegenstände im Inneren mit Seilen [...] alle Crews und Wissenschaftler am 6. Januar von Bord. Nach dem immer leckeren Essen, gab es zum Schluss einheimischen Fisch und einen tollen letzten Abend mit allen, wo klar wurde, dass alle die

„klimafit“ – Wissen für den Klimawandel vor der Haustür

die Auswirkung des Klimawandels direkt vor ihrer Haustür vorbereiten. Das Bildungsangebot wird mit 2,2 Millionen Euro für drei Jahre in der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert. Im März 2022 startet [...] wollen so Wissen zum Klimawandel vermitteln, Menschen in den Regionen miteinander vernetzen und konkrete Handlungsmöglichkeiten aufzeigen. Die Kurse tragen so aktiv und nachhaltig zum notwendigen Wandel [...] langfristig etabliert werden und somit einen konkreten Beitrag zum Klimaschutzprogramm 2030 der Bundesregierung leisten.

Weitere Informationen zum Projekt, zu den bundesweiten Standorten und zur Anmeldung

Jetzt zu handeln sichert unsere Zukunft

überprüft worden sind. So kann zum Beispiel die Fähigkeit von Städten, ländlichen Gebieten und Ökosystemen erhöht werden, sich gezielt an den Klimawandel anzupassen - zum Wohle aller“, berichtet Dieter [...] Beitrags der Arbeitsgruppe II zum Sechsten Sachstandsbericht (AR6) sowie zusätzliche Materialien und Informationen sind verfügbar unter www.ipcc.ch/report/ar6/wg2/ [...] entscheidende Rolle, da er den Großteil der anthropogenen Erwärmung, aber auch direkt das Treibhausgas CO2 aufnimmt“, sagt der Meeresbiologe. „Dieser ‚Service‘ für uns und unseren Planeten hat jedoch seinen

Tiefe Einblicke in die Arktis von morgen

Forschung:

Teil 1: Neue Perspektiven auf Schnee- und Meereiseigenschaften und -prozesse Teil 2: Teil 2: Was im Arktischen Ozean unter dem Meereis passiert: Jahreszeitenwechsel, Regionalität, Wirbel [...] gen. Die Forscher untersuchten im Detail, wie sich die Winde auf das Meereis auswirken, indem sie zum Beispiel die Spannung im Eis aufzeichneten und Risse sowie die Höhe der sich auftürmenden Presseisrücken

Beyond EPICA: Erste Bohrkerne aus dem tiefen Eis der Antarktis gehoben

Eisbohrkern, etwa zu den physikalischen Eigenschaften, stabilen Wasserisotopen, der Geophysik oder zum Klima- und Kohlenstoffkreislauf.

„Wir glauben, dass dieser Eiskern uns Informationen über das Klima [...] Atmosphäre während des mittelpleistozänen Übergangs (Mid-Pleistocene Transition, MPT) vor 900.000 bis 1,2 Millionen Jahren liefern wird“, sagt Barbante. „Während dieses Übergangs änderte sich die Periodizität

Große Fragen zur Rolle mikroskopischen Lebens für unsere Zukunft

ngseffekte nicht zu unseren Gunsten ausgehen. Wenn es wärmer wird, produzieren die Mikroben mehr CO2. Das Ausmaß der Klima- und Umweltschäden sowie Artenverluste insgesamt macht es dringlich, unseren Pfad [...] da künftige Generationen dieses Wissen für besseres Umweltmanagement benötigten, so Antje Boetius zum Start einer neuen Reihe zu "Mikrobiologie des globalen Wandels" in der Juni-Ausgabe des Magazins Nature

Die Suche nach der Endurance

als Erster die Antarktis zu durchqueren. Die Route sollte vom Weddellmeer aus über den Südpol bis zum Rossmeer führen, doch das Schiff blieb bereits im dicken Packeis des Weddellmeers stecken. Nach vielen [...] Schiff gilt allerdings seither als verschollen.Jetzt hat sich ein Team um Expeditionsleiter John Shears zum Ziel gesetzt, was bisher noch keiner Mannschaft gelungen ist: Die Endurance zu finden, zu filmen und [...] ebenfalls von der AWI-Meereisphysik, unterstützt die Expedition mit Daten zur Meeereisdicke aus der Cryosat-2-Mission. Außerdem erhält die Expedition täglich hochauflösende Satellitenradarbilder vom Deutschen Zentrum

Die „Plastifizierung“ des Ozeans

zugänglich zu machen. Die Studie finden Sie auf dieser Seite des WWF zum Download.

Die UN-Umweltkonferenz UNEA 5.2 findet vom 28.2. bis 2.3. in Nairobi statt. Dort soll über das Mandat zur Entwicklung eines [...] r-Institut

Die Plastikverschmutzung des Ozeans wächst exponentiell und wird weiter zunehmen. Bis zum Ende dieses Jahrhunderts könnten Meeresgebiete von der zweieinhalbfachen Fläche Grönlands ökologisch [...] Ozean in den kommenden 30 Jahren. Dieses zersetzt sich mit der Zeit in immer kleinere Teile bis hin zum Mikro- und Nanoplastik. In einigen Brennpunktregionen wie dem Mittelmeer, dem gelben Meer, dem Ost

Anleitung_Mikroplastik_beproben.pdf

Die Sammellinien 1 und 2 rechts sind rechts von der Sammellinie 0, wenn man zum Wasser hinschaut! Und die Sammellinien 1 und 2 links sind links von der Sammellinie 0, wenn man zum Wasser hinschaut! Linie [...] e) zum Markieren der Sammellinie und des Sammelrahmens • Sammelrahmen • Metallschaufel und Handfeger • Metallbehälter für Sand • Verschließbare Tüten (große Druckverschlussbeutel) • Paketmarken zum Zu [...] Schere oder Messer, um Tesafilm abzuschneiden • Taschen, Rucksäcke, Kisten, etc. zum Tragen der Ausrüstung • Kisten zum Verschicken der Sandproben ans AWI (Porto wird vom AWI bezahlt) • Fuselige Kleidung

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: