Suchergebnisse

  • Harmonien im Eis

    analysieren die Forscher jetzt in einer im Wissenschaftsmagazin Science veröffentlichten Studie. Anfänglich wurde vulkanische Aktivität als Ursache der als Tremore bezeichneten

  • MOMENT

    te unterteilt: Teilprojekt 1: Wissenschaftliche und technische Koordinierung. Teilprojekt 2: Prozessstudien zur Methanproduktion und -oxidation (vom Mikro- bis zum Pedonmaßstab) Teilprojekt 3: Auswirkungen

  • Offshore Site Selection

    Aquakulturerfahrungen in Offshore Seegebieten begrenzen sich auf biologische und basis-technische Teststudien. Eine Umsetzung auf Pilotmaßstab war bisher nicht möglich. Daher ist es dringend erforderlich,

  • Klimawissenschaften

    auf das zu werfen, was in einer sich erwärmenden Welt vor uns liegt. Indem wir hochauflösende Prozessstudien von kleinräumigen, kurzfristigen Phänomenen mit langfristigen Beobachtungsprogrammen kombinieren

  • Ökologische Chemie

    One Blue untersucht Konzentrationen, Abbau und Auswirkungen von Schadstoffen in den Meeren durch Fallstudien im Atlantik, der Arktis und dem Mittelmeer. Es entwickelt neue Methoden zur Bewertung der Auswirkungen

  • Europäische Auster

    bestehen heute nur noch vereinzelt z.B. in Großbritannien, Irland, Frankreich und Dänemark. Machbarkeitsstudien und Restaurationsexperimente in Großbritannien haben gezeigt, dass Instandsetzungsmaßnahmen

  • Autonomes Kettenfahrzeug TRAMPER

    Lehmenhecker, S., Färber, P. (2016): TRAMPER - An autonomous crawler for long-term benthic oxygen flux studies in remote deep sea ecosystems. OCEANS 2016 MTS/IEEE Monterey, doi: 10.1109/OCEANS.2016.776121.

  • Labor für Paläogenetik

    zwei separate Laborkomplexe unterteilt, die moderne und alte DNA-Proben bearbeiten. Unsere Schwerpunktstudiengebiete sind arktische terrestrische Systeme (Russland, Alaska, Kanada) und küstennahe–marine Polare

  • Meereisdrift und -deformation

    Helmholtz-Allianz “Remote Sensing and Earth System Dynamics” durchgeführt und finanziert. Eine weiteren Studie wird aus dem AWI-Strategiefond unterstützt.

  • Permafrostforscher Hubberten für Lebenswerk geehrt

    Sektion Permafrostforschung in Potsdam zu einem der angesehensten wissenschaftlichen Zentren für Permafroststudien weltweit geworden. Federführend war er unter anderem bei der Organisation der 11. Internationalen [...] Veröffentlichungen gehört er zu den besten Permafrostforschern unserer Zeit. Er leitete bahnbrechende Studien über submarinen Permafrost und über die quartäre Umwelt. "The periglacial climate and environment