Möglichkeiten für eine effektive Zucht auszuloten, begann der deutsche Meeresbiologe und damalige BAH-Mitarbeiter Prof. Dr. Arthur Hagmeier im Jahr 1912 mit seinen wissenschaftlichen Untersuchungen an Austern [...] Katamaran Mya ein watttaugliches Forschungsschiff. Im Jahr 1998 wurde die BAH in die Stiftung Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung integriert. 2008 wurde das Institutsgebäude [...] 1977 Umbau der Gaststätte Möwenflug zur Gastforschung, 1977 Arbeit im Watt, um 1980 Gastlabor, 1983 Wattenmeerstation, 2008 Das Watt im Winter, 2010 AWI-Gebäude auf Sylt, 2024 Weiterlesen? Unsere Forschung