Suchergebnisse

  • Antarktische Nahrungsnetze

    ist sehr empfindlich gegenüber Veränderungen, insbesondere im Zusammenhang mit dem Klimawandel. Veränderungen in der Eisdynamik, der Meeresstruktur und der Verfügbarkeit von Nahrung können Auswirkungen auf

  • Synoptische Beobachtungen

    durchgeführt. Sie beinhalten Messungen der Lufttemperatur (aus 2 m Höhe), Luftdruck (reduziert auf Meeresniveau), Windvektor (aus 10 m Höhe), Taupunkt (aus 2 m Höhe), Wolken (Bedeckungsgrad, Art und Höhe), [...] Modellen sowie Satellitenmessungen und zur Erfassung von Klimatrends verwendet. Die Suche lässt sich im Advanced Search Modus von PANGAEA leicht zeitlich begrenzen. Über das Data Warehouse von PANGAEA lassen

  • Autonomes Unterwasserfahrzeug PAUL

    AUVs ermöglichen den Zugang zu Meeresregionen die mit herkömmlichen Geräten kaum erreichbar sind, wie zum Beispiel die Region unter dem Eis oder nahe eines unebenen Meeresbodens. Des Weiteren bieten AUVs die [...] Winkelgeschwindigkeit im dreidimensionalen Raum werden dabei berücksichtigt. Zusätzlich kann ein nach unten schauendes Doppler Velocity Log (DVL), bei einer Entfernung zum Meeresgrund von weniger als 130 [...] 51(12): 15-19. Videoaufnahmen (mp4; 61,4MB) eines AUV-Einsatzes während der Polarstern-Expedition PS109 im Sommer 2017

  • BioDeSal

    biologische Entsalzungsanlage im industriellen Maßstab. Bei einer biologischen Entsalzung fixieren Mikroalgen die gelösten Salze im Meerwasser und werden im Anschluss abfiltriert. Im Vergleich zu physikalis [...] gebracht werden. Damit ließe sich das Wasser dann auch problemlos für die Bewässerung im Obst- und Gemüseanbau nutzen. Im Anschluss wird der Prozess zur Entsalzung und Aufbereitung des Wassers auf einem i [...] wie hochkonzentrierte Abwassersole, thermische Verunreinigungen des Meerwassers, Schädigung der Meeresumwelt, giftige Stoffe vermieden werden. Gleichzeitig fixieren die Mikroalgen klimaschädliches CO 2

  • POGO_OCEANS_KNOW_NO_BOUNDARIES.pdf

    stets lebendig in den Tropfen des warmen Ozeans, in den Rufen der Delphine, im goldenen Strahlen der Sonne, dem Glanz des Mondes, im Glitzern der Sterne und in unseren immerwährenden Herzen und Geist. Hassan [...] Entwicklungslän- dern 10 Monate auf Helgoland und Sylt und lernen mitei- nander moderne meereskundliche Methoden im globalen Kontext. For two to four weeks, 30 international students jointly research applied [...] nationalen Meereswissenschaft. Unser Ziel ist es, Exzel- lenz und Großzügigkeit zu fördern – Qualitäten, die über individuelle Ziele reichen – und elitäre Strukturen in der Meereswissenschaft zu durchbrechen

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Arktisches Meereis erneut stark abgeschmolzen

    -Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI). Im Winter war die Arktis noch ungewöhnlich warm. Nie zuvor war die Meereisausdehnung im März so gering wie dieses Jahr. „In einem relativ [...] sowie der Universitäten Bremen und Hamburg fest. Die Fläche ist damit etwas größer als im vergangenen Jahr, liegt jedoch im Mittel der letzten zehn Jahre und zugleich weiterhin deutlich unter den Werten von [...] Polar- und Meeresforschung (AWI), der Universität Bremen und des Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN) der Universität Hamburg

    Das Meereis der Arktis gilt als kritisches Element im Klimageschehen

  • Team

    Nicht nur die spannende Thematik rundum Meeresforschung, Bionik und speziell bionischer Leichtbau ist beeindruckend, sondern auch die tolle Arbeitsatmosphäre im Team. Meine Aufgaben hier sind so vielfältig [...] erzeugt werden kann und der Tintenfisch leicht seine Position im Wasser halten kann. Um den statischen Druckunterschieden in weiter Meerestiefe standzuhalten, gilt die Struktur als besonders widerstandsfähig [...] Email Leonard Themen : 3D-Druck, Werkstattleitung Projekt: 3D-Labor, BEA Dr. Corinna Dubischar Meeresbiologin +49 471 4831 2819 Email Corinna Themen : Mikroalgen Projekt : BioBed Dr.-Ing. Marc Pillarz P

  • Tauender Permafrost beeinflusst das Weltklima

    und Meeresforschung (AWI). Denn die Temperaturen der Landoberfläche haben in diesen Gebieten zwei- bis viermal schneller zugenommen als im weltweiten Durchschnitt. Sowohl an Land als auch im Meer verändern [...] Welche Folgen hat das für das Weltklima, für Menschen und Ökosysteme? Und was lässt sich dagegen tun? Im Fachjournal Frontiers in Environmental Science fasst ein Team von Fachleuten um Jens Strauss vom A [...] allem auf der Nordhalbkugel gibt es riesige Gebiete, in denen nur die obersten Zentimeter des Bodens im Sommer auftauen. Der Rest bleibt bis in mehrere hundert Meter Tiefe das ganze Jahr hindurch gefroren

  • Handreichung_Nutzer_PolarAircraft_20220428.pdf

    werden muss, wird vom AWI auf der Grundlage der im Antrag genannten Angaben getroffen. Für gemeinsame Projekte muss der Beitrag der einzelnen Teilnehmer im Projektantrag ausgewiesen und gegebenenfalls erläutert [...] richtlinie des AWI. Die Nutzenden werden im Webportal auf die bestehenden Regelungen hingewiesen und verpflichten sich dabei zur Abgabe wissenschaftlicher Daten, die im Rahmen eines Einsatzes der Polarflugzeuge [...] der Infrastruktur. Allgemeines: Das Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) verfügt über eine exzellente wissenschaftliche Infrastruktur, die sie der nationalen und

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Nutzeranträge Forschungsplattformen

    internationale Nutzende erhalten Zugang zur Meeresstation Helgoland und der Wattenmerstation Sylt. Eine Bescheibung der Infrastruktur liegt im JLSRF vor Im Webportal können Sie sich als Nutzer:in anmelden: [...] Hirsekorn Ablauf Planungsverfahren Was passiert mit meinem Fahrtvorschlag? Meeresstationen Helgoland und Sylt Meeresstationen Helgoland und Sylt Das AWI betreibt Meerstationen auf den Inseln Helgoland [...] meinem Antrag auf Nutzungszeit? Nach Registrierung bzw. Anmeldung im Portal und ggf. Einreichen eines Antrags zur Nutzung der Meeresstationen Helgoland und Sylt, inklusive der dazugehörigen Infrastrukturen