Suchergebnisse

  • Diekmann übernimmt Leitung

    weiterhin auch das EU-Permafrost-Forschungsprojekt Page21 koordinieren. Parallel dazu bereiten er und sein Team derzeit die im kommenden Jahr anstehende große internationale Permafrost-Tagung in Potsdam vor [...] und internationalen Wissenschaftsgemeinde verholfen. Er stand vier Jahre lang der International Permafrost Association (IPA) als Präsident vor (2008-2012) und lehrte als Professor für Isotopengeochemie

  • Wie arktische Seen zum Klimawandel beitragen

    Permafrost
    Die Freisetzung von Methan aus Seen in den arktischen Permafrostgebieten könnte sich künftig aufgrund des Klimawandels abrupt verstärken. Die Ursache: Durch den tauenden Permafrost wachsen [...] Satellitenaufnahmen aus den Jahren 1999 bis 2014 aus und erläutert das Phänomen so: „Mit dem Tauen des Permafrosts sackt der Boden an vielen Stellen ab. Zunächst bilden sich kleine Schmelzwassertümpel. An ihren [...] wieder verschwinden: „Bislang gab es entweder nur sehr grobe globale Schätzungen der Seenfläche im Permafrost oder aber detaillierte Berechnungen für sehr kleine Gebiete. Die Angaben waren kaum vergleichbar

  • Aktuelles

    wird er das CryoGrid Permafrost Modell weiterentwickeln auf Thermokarst-Prozesse in eisreichem Permafrost anwenden. Außerdem beschäftigt er sich mit der Frage, inwiefern die Permafrost-Region auf der Nor [...] helfen, das Auftauen des Permafrosts realistischer abzubilden. AWI Presemitteilung Originalpressemitteilung Der Artikel mit dem Titel "Sensitivity of ecosystem-protected permafrost under changing boreal forest [...] Artikel mit dem Titel "Thermohydrological impact of forest disturbances on ecosystem-protected permafrost." wird im Journal of Geophysical Research: Biogeosciences veröffentlicht ( doi.org/10.

  • Permafrostarchive

    Kurzprofil Permafrost–Archive und quartäre Umweltrekonstruktion in der terrestrischen Arktis Die Entwicklung, Stabilität und die Degradation von Permafrost war in der jüngeren quartären Erdgeschichte der [...] Lindemann (Labortechniker) Gäste: Dr. Georg Schwamborn Dr. Sebastian Wetterich Projekte Yedoma Permafrost Landscapes BMBF CarboPerm (2013-2016) IPA Action Group - The Yedoma Region POLYGON Project (2010-2016) [...] of the late Quaternary environmental history of the Arctic (2006-2011) BMBF Process Studies on Permafrost Dynamics in the Laptev Sea (2003-2006)

  • Ergebnisse

    vorzunehmen um der hohen Variabilität der Permafrost Gebiete in panarktischen Kohlenstoff- und Stickstoff Abschätzungen gerecht zu werden. Link zum Journal Tiefer Permafrost: Sedimentcharakteristik und Kohlen [...] 1016/j.earscirev.2017.07.007 Kurzfassung: Permafrost ist ein charakteristisches Merkmal der terrestrischen Arktis und besonders anfällig für Klimaerwärmung. Permafrost wird auf unterschiedliche Weise degradiert [...] Modelsimulation von Permafrost-Kohlenstoff, der aus Permafrostablagerungen freigesetzt werden kann. Dazu nutzen wir Schätzungen zur Permafrostdynamik im thermischen Kontext, zum Permafrost-Kohlenstoffspeicher

  • Spitzbergen 2023

    Ny-Ålesund im Nordwesten Spitzbergens statt. Wir hatten zwei Hauptziele: Erstens haben wir das Bayelva-Permafrost-Observatorium weiterbetrieben, in dem seit 1998 zahlreiche Luft-, Schnee-, Boden- und Permafro [...] mit einer hochpräzisen GPS-Antenne Höhenmessungen durchgeführt, um die durch das Auftauen des Permafrosts verursachten Bodensenkungen abzuschätzen. Darüber hinaus besuchten wir Forschungsstandorte lokaler

  • ICOP 2016

    Excom Jens und Dr. Valentin Spektor vor dem Yedoma-Map-Poster Matthias bei seinem Vortrag zum Thema Permafrost-Kohlenstoffe im Lena-Delta Josefine vor ihrem Poster Konferenz-Bankett während des Schiffausflugs [...] gibt ein Interview vor seinem Poster Jens hält seinen Vortrag über den Stickstoffgehalt der Yedoma Permafrost Region das lokale Organisationskomitee (LOC) der XI. ICOP Barbecue beim Barbecue Ingmar hält seinen

  • Projekte

    (rechts) Die Permafrost_cci und REKLIM Datenkollektion bringt alle Daten nach dem 3 Layer Konzept für Permafrost Landschaften zusammen: 2 Schichten repräsentieren die Auftauschicht und den Permafrost und beide [...] Berlin – Remote Sensing Image Analysis Group: Prof. Dr. Begüm Demir (Projekt B) ESA CCI+ Permafrost ESA CCI+ Permafrost Im European Space Agency (ESA) Climate Change Initiative (CCI+) Programm werden konsistente [...] er-Äquivalent angetrieben. AWI Potsdam ist verantwortlich für die Permafrost_cci Produkt-Validierung. Dafür stellen wir die Permafrost_cci und REKLIM Bodentemperatur-Kollektion aus Temperaturmessungen

  • Sibirische Lärchenwälder sind noch auf Eiszeit gepolt

    n 11. Internationalen Permafrost-Konferenz (ICOP) vom 20.-24. Juni 2016 in Potsdam vor. Mehr Informationen zu dieser nur alle vier Jahre stattfindenden Fachtagung der Permafrost-Forschergemeinschaft finden [...] fast so gut wie den Park auf dem heimatlichen Telegrafenberg. Nahezu jeden Sommer verbringt die Permafrost-Expertin vom Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) in [...] bedeutet dies: Eben weil die jüngste Eiszeit vor 20.000 Jahren ausgesprochen kalt war, hat sich Permafrost großräumig ausgebreitet und tiefwurzelnde Bäume wie Kiefern und Fichten weit nach Süden verdrängt

  • Energie- und Wasserflüsse

    anderen wissenschaftlichen Einrichtungen: MOMENT MOSES SIOS HEIBRiDS Klima und Permafrost Sonifikation Action Group Permafrost Thaw Wir arbeiten mit Wissenschaftlern auf der ganzen Welt zusammen, unter anderem [...] Laura Becker Moritz Rath Sofia Bauriedl Publikationen Projekte BMBF MOSES Permafrost Thaw Action Group Common Grounds – Permafrost Sonification HEIBRiDS FLO CHAR PERMANOR EU PAGE21 PermaSAR [...] zwischen Wasser- und Energieflüssen auf der Parzellen- und Landschaftsskala in verschiedenen von Permafrost betroffenen Ökosystemen; Entwicklung eines prozessorientierten Modells für das typische arktische