Home
Edelkrebse sind in Deutschland vom Aussterben bedroht. Und doch können Angelvereine, Gewässerpächter und Besitzer großer Teiche diesen faszinierenden Tieren leicht helfen. Und das Beste ist, davon profitiert nicht nur der seltene Edelkrebs, sondern mit ihm auch viele andere Tiere im Gewässer. Denn die Krebse fressen Laub und andere abgestorbene Pflanzen, beseitigen Aas und sorgen so für ein gesundes Gewässerökosystem.
Ein erfolgreicher Besatz mit dem Edelkrebs ist recht einfach, es müssen jedoch ein paar Dinge beachtet werden.
Noch mehr über Edelkrebse erfahren? Hier geht es zu einem TV-Beitrag vom SWR zu diesem Projekt.
Tipp: Ist ein Besatz mit ausschließlich Sömmerlingen geplant, ist es oft sinnvoll mit weniger Tieren, dafür in mehreren aufeinander folgenden Jahren zu besetzen.
Tipp: Das Bestimmen von Jungtieren ist oft sehr schwieig. Kaufen Sie deshalb beim gleichen Züchter auch einige adulte Tiere und überprüfen Sie, dass die Merkmale für Edelkrebse übereinstimmen. Diese können natürlich danach ebenfalls mit besetzt werden.
Edelkrebse sind verhältnismäßig anspruchslos, was die chemischen Prameter des Wasser betrifft. Dennoch sollten sich die Werte in dem angegebenen Bereichen bewegen, damit es den Krebsen gut geht.
15 - max. 25 °C / 2 - 4 °C
5 - 9
min. 3 - 11 mg/l
100 - 1850 µS/cm
3 - 9
0 - 1,2 mg/l
0 - 30 mg/l
0 - 1 mg/l
0 - 2 mg/l
Selbst wenn die Bedingungen im Gewässer optimal sind und der Besatz erst erfolgreich ist, gibt es einige Risikofaktoren die einen langfristigen Erfolg gefährden. Da sind zum einen die invasiven Krebsarten und die Krebspest. Diese können über
Die Krebspest kann auch über Sporen an
eingetragen werden.
Edelkrebse reagieren auch sehr empfindlich auf
Gerade bei Gewässern die sehr nahe an intensiv genutzten landwirtschaftlich Flächen liegen ist das Risiko hoch.
Allgemeine Informationen:
Anglerverband Niedersachsen
Forum Flusskrebse
Flusskrebse RLP
Für Besatz bei Naturschutzmaßnahmen
Edelkrebsprojekt NRW
Institut für nachhaltiges Ressourcenmanagement
Krebspest
Universität Koblenz-Landau, Info-Broschüre
Tiere für Niedersachsen und NRW
Zucht Harald Groß
Zucht Görkemeyer (über den AVN)
Tiere für Bayern (Donaueinzugsbereich)
Tiere für Schleswig-Holstein
Zucht Jeske
Zuchten mit vermischten Stämmen geeignet für Gartenteiche und Angelseen
Zucht Frömel