Suchergebnisse

Auszug_Jubilaeumsbroschuere_Moebius_Buschbaum.pdf

Textauszug aus der Broschüre: 125 Jahre Meeresfoschung Helgoland (2017) 32 33 In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erlangte die deutsche Meeresforschung zunehmende Aufmerksamkeit in der wissens [...] wissenschaftlichen Welt. Es bestand großes In- teresse, Zusammenhänge im Meer zu entschlüsseln, die zur Grundlage für eine erfolg- reiche Seefischerei werden könnten. Geprägt hat diese Epoche eine Gruppe von [...] „Plankton“ in die Meeresbiologie eingeführt) in einer Sitzung des preußischen Landtags dazu angeregt, und der Deutsche Fische- rei-Verein hatte diese Initiative zur Stärkung der Meeresfischerei maßgeblich unter-

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Austernforschung

Polar- und Meeresforschung (AWI) hervorgegangen. Die Auster wird hier auch heute noch als zentraler Modellorganismus und wichtiges Forschungsobjekt verwendet, um generelle ökologische Zusammenhänge im Wattenmeer [...] Austernforschung in Nordfriesland Im Jahr 1869 beauftragte das Preußische Ministerium für landwirtschaftliche Angelegenheiten den Kieler Zoologen Karl August Möbius, die Ursachen für die sinkenden Aus [...] Lebensgemeinschaft „Biozönose“ ein. Damit schrieb er Forschungsgeschichte und machte die Austernbänke im nordfriesischen Wattenmeer weltweit bekannt. 1912 nutzte Arthur Hagmeier, Kustos an der Biologischen

Potsdamer Sommerakademie beleuchtet Zukunft von Städten

s? Das diskutieren internationale Expertinnen und Experten aus 30 Ländern vom 4. bis 13. September im Rahmen der Potsdam Summer School mit renommierten Nachhaltigkeitsforschern. Die Ergebnisse werden am [...] am 13. September als Memorandum vorgestellt.
Ob steigende Temperaturen, Versauerung der Meere oder Artensterben, die globalen Veränderungen auf der Erde haben auf die Zukunft von Milliarden Menschen [...] Thema der diesjährigen Potsdam Summer School. Zehn Tage lang erkunden internationale Nachwuchstalente im intensiven Austausch die Herausforderungen der Zukunft. Wie lassen sich Energie- und Verkehrssysteme

Wie man einen Wirbel findet

zeitgleich das fest im Schiff verbaute AUTOFIM um etwa alle 15 Minuten Wasserproben zu nehmen und zu filtrieren. Das AUTOFIM ist tief unten im Bug etwa 10 m unter der Meeresoberfläche eingebaut. Alle Ar [...] Ruderfußkrebse und andere Zooplankton Arten nach oben zur Meeresoberfläche schleppen. Da tierische und pflanzliche Planktonorganismen überwiegend im Ozean herumdriften sind derartige Untersuchungen der p [...] n aus mit dem Ziel Unterschiede in der Menge von Material zu bestimmen, das von der Meeresoberfläche zum Meeresboden sinkt. Die größten Algenkonzentrationen erschienen in der Tat in dem Zentrum der Kuppel

Ich fahre auf die Insel und packe meinen Koffer...

der 14-tägige Workshop mehr meer 2017 am Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) auf der Nordseeinsel Helgoland, an dem 20 Jugendliche im Alter von 16 bis 18 Jahren [...] der Nordseeinsel Helgoland teil. Im Blog „mehrmeer2017“ berichten sie von ihren Erwartungen, Erlebnissen und Eindrücken bei dieser Expedition in die Meeresforschung.
Am
Montag geht es los: nach intensiver [...] die von den Jugendlichen mit einer guten Prise Selbstironie behandelt werden.Im Rahmen des Wissenschaftsjahrs 2016*17 – Meere und Ozeane konnten sich Schülerinnen und Schüler aus dem ganzen Bundesgebiet

Expedition „ROBEX-DM“

vorzubereiten. Während der Überfahrt wurden außerdem Beobachtungen an der Meeresoberfläche gemacht, um die Verteilung von Müll zu untersuchen.

Am 24.8.2017 erreichten wir dann unser Forschungsgebiet und [...] Arbeitsprogramm startete mit dem Einsatz zweier Freifallgeräte zur Messung der Sauerstoffzehrung im Meeresboden. Diese Messungen sind Teil einer Zeitserie und werden seit mehreren Jahren regelmäßig durchgeführt [...] „Catamaran“ eingesetzt, ein System das an der Seite des Schiffes ein Netz über die Meeresoberfläche zieht, um so Müll und Mikroplastik einzusammeln. Einige Plastikteilchen waren schon mit bloßem Auge zu

Neue technische Möglichkeiten in der tiefen See

Der nächste Einsatz widmet sich der Vermessung von Methanquellen im Flachwasserbereich vor Spitzbergen in ca. 90 m Wassertiefe.  Im Rahmen der HGF-Allianz ROBEX wurde eine neue Form eines Unterwas [...] Schritt in Richtung realistischer Bedingungen im Rahmen der zukünftigen Einsätze des Lander-Crawler-Systems in der Tiefsee.

Neben den technischen Zielen im Rahmen der Unterwasser-Tests war ein wesentlicher [...] geschickt. Die Bergung soll dann im nächsten Jahr erfolgen. Ein zweiter Crawler, NOMAD, der in Zukunft ebenfalls saisonale Variationen der biogeochemischen Prozesse am Meeresboden erfassen soll, wurde erfolgreich

AWI-Faltprospekt-Klimawandel_DIN_A4_deutsch_ANSICHT_170503_final.pdf

Nordsee im Wandel des Klimas (2017), Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung Mensch und Nordsee im Wandel des Klimas RISIKEN UND CHANCEN Unsere Ozeane und Meere werden [...] Anstieg der Meerestemperatur um bis zu 2,5°C Anstieg des Meeresspiegels um bis zu 30 cm Anzahl Windparks bis zu 108 2050 Die Nordsee ist ein Randmeer des Atlantiks mit tieferen Gewässern im Norden und flachen [...] Temperatur- und Meeresspiegelanstieg, wobei einige Regionen stärker betroffen sind als andere. Weltweit kann beobachtet werden wie sich die Zusammensetzung von Tier- und Pflanzengesellschaften im Meer infolge

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

AWI-Faltprospekt-Klimawandel_DIN_A4_deutsch_ANSICHT_170503_final.pdf

Nordsee im Wandel des Klimas (2017), Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung Mensch und Nordsee im Wandel des Klimas RISIKEN UND CHANCEN Unsere Ozeane und Meere werden [...] Anstieg der Meerestemperatur um bis zu 2,5°C Anstieg des Meeresspiegels um bis zu 30 cm Anzahl Windparks bis zu 108 2050 Die Nordsee ist ein Randmeer des Atlantiks mit tieferen Gewässern im Norden und flachen [...] Temperatur- und Meeresspiegelanstieg, wobei einige Regionen stärker betroffen sind als andere. Weltweit kann beobachtet werden wie sich die Zusammensetzung von Tier- und Pflanzengesellschaften im Meer infolge

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Großprojekt zur Förderung empfohlen

darüber, wie sich das Plastik im Meer verbreitet, und wie es sich auf die marine Umwelt und letztendlich den Menschen auswirkt", sagte Bundesforschungsministerin Johanna Wanka. Im Februar 2015 hatte das