Suchergebnisse

Ökologische Chemie

Projekt One Blue untersucht Konzentrationen, Abbau und Auswirkungen von Schadstoffen in den Meeren durch Fallstudien im Atlantik, der Arktis und dem Mittelmeer. Es entwickelt neue Methoden zur Bewertung der [...] ökologische Funktion und Verteilung organischer Verbindungen unter den sich verändernden Bedingungen im polaren Ozean. Wir wollen organische Moleküle als diagnostische Marker zur Entschlüsselung biogeochemischer [...] Massenspektrometrie zur Analyse vom Meerwassers. Wir können jetzt gelöste organische Stoffe (DOM) im Meerwasser mit Hilfe der ultrahochauflösenden Massenspektrometrie analysieren - 15 GB Daten über organische

OPENSEA Helgoland

wissenschaftliches Arbeiten zu erhalten. Die Teilnehmenden erheben im Labor und Freiland selbständig Daten, die sie später analysieren und im Rahmen einer Präsentation vorstellen. So können die Schüler*innen [...] biologisch-chemischer Arbeit in Labor und im Freiland). Unser Standort Helgoland ist seit über 100 Jahren ein gefragter Forschungsstandort in der Meeresforschung. Mit über 1000 Arten, davon rund 400 Tier- [...] nen naturwissenschaftliche Zusammenhänge besser verstehen lernen. Eine typische Kurswoche im OPENSEA Montagnachmittag: ggf. Inselführung, obligatorisch Laboreinweisung Dienstag und Mittwoch: Experimentier-

Wissenschaftlicher Beirat

Polar- und Meeresforschung, Direktor Am Handelshafen 12, 27570 Bremerhaven Deutschland Prof. Dr. Morten Hvitfeldt Iversen Alfred-Wegener-Institut, Helmholtzzentrum für Polar- und Meeresforschung Leitung des [...] Polar- und Meeresforschung Leitung des Direktoriumsbüros Am Handelshafen 12, 27570 Bremerhaven Deutschland Katharina Giesen Alfred-Wegener-Institut, Helmholtzzentrum für Polar- und Meeresforschung Am Handelshafen [...] und Meeresforschung Leitung des Wissenschaftlichen Beirats Klußmannstraße 3, 27570 Bremerhaven Deutschland Dr. Karsten Wurr Alfred-Wegener-Institut, Helmholtzzentrum für Polar- und Meeresforschung Ver

Woche3__27.03.-01.04._-2025.pdf

Die Vielfalt des Meeresbodens 01. April 2025 Auf unserer Reise nach Hause kartieren wir opportunistisch den Meeresboden mit einem Fächerecholot. So erfassen wir Strukturen, die oft nur aus Satellitendaten [...] Bergen über tektonisch aktive Bruchzonen bis zum imposanten Mittelatlantischen Rücken. Diese Meeresgebirgskette wurde von Marie Tharp entdeckt, die mit Bruce Heezen die ersten detaillierten Karten des O [...] Ihre Arbeit bestätigte die Theorie der Plattentektonik und revolutionierte unser Verständnis der Meeresgeologie. Noch heute gibt es viel zu entdecken. Unsere Messungen helfen, unkartierte Regionen zu erfassen

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Praktikum im Klimabüro für Polargebiete und Meeresspiegelanstieg

Praktikum im Klimabüro für Polargebiete und Meeresspiegelanstieg An dieser Stelle stellen sich Studierende vor, die ein Praktikum im Klimabüro für Polargebiete und Meeresspiegelanstieg absolviert haben [...] Erkenntnisse im Wissenstransfer mit Schüler*innen zu gewinnen. Bereits eine Woche später konnte ich am „Nationalen Fachforum: Wasserextreme als Folge des Klimawandels“ im Klimahaus Bremerhaven im Namen des [...] zu machen. Tätigkeiten Die Aufgaben im Klimabüro waren vielfältig, aber ich war vor allem im Projekt klimafit involviert und arbeitete an einem eigenen Projekt im Bereich „Citizen Science“, welches in

Biologische_Proben_Tierische-Nebenprodukte_2025-03-28_DE.pdf

logistik.zoll@awi.de 5 Wichtig zu wissen: das AWI hält im Bereich des Hafenlagers keine Kühleinrichtungen für Probenmaterial vor und kann Proben im Freihafenbereich auch nicht verwahren! Die erforderlichen [...] mikroskopische Untersuchungen. 7 1.4 Beantragung einer Einfuhrgenehmigung im Einzelfall Wenn (1.1) – (1.3) nicht zutreffen, besteht im Einzelfall die Möglichkeit zur Beantragung einer Einfuhrgenehmigung beim [...] tierische Nebenprodukte und Folgeprodukte: Untersuchung im Rahmen von Diagnose oder Analyse zur Förderung des Fortschritts in Wissenschaft und Technik im Zusammenhang mit Bildungs- oder Forschungstätigkeiten

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Home

über die großen Umweltbedrohungen: Umweltverschmutzung, Anstieg des Meeresspiegels, Überfischung und Rückgang der Artenvielfalt im Meer. Irene Plank besucht das AWI 07. März 2025 Die deutsche Botschafterin [...] “Expedition zum Südpol - Schmilzt das ewige Eis?” läuft um 20:00 Uhr am 17. Mai 2025 im Rahmen des Cinemare Meeresfilmfestivals in Kiel. Mehr erfahren News Uni Bremen und AWI retten wissenschaftliche US-Datenbanken [...] Boetius zieht weiter “Buten un Binnen”: Sieben Jahre lang hat die Meeresbiologin das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven geleitet. Nun geht ihr neuer Job in Kalifornien los

Woche2__20.-26.03._-2025.pdf

sehr gut isoliert und muss jetzt im Inneren klimatisiert werden. Besonders warm ist es unter Deck im Maschinenraum. Dort haben wir heute eine Führung bekommen und durften einen Eindruck gewinnen, was es [...] Besuch im Herzen der Polarstern 24. March 2025 Während wir nach Norden fahren und uns stetig dem Äquator nähern, wird es immer wärmer. Da die Polarstern ein Schiff für die Polarregionen ist, ist sie sehr [...] Wasseraufbereitungsanlagen, Feuerlöschanlage, Elektrizitätsverteilung, Heizung und Kühlung, Müllverbrennung, Abwasserreinigung, wasserdichte Schotten, Dieselaufbereitung und dann natürlich das Ruder, die

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Stefanie Arndt

sich bei einer anhaltenden Klimaerwärmung womöglich verändert, sodass künftig auch im Südpolarmeer die Schneeauflage im Sommer zu schmelzen beginnt. Heutzutage beobachten wir eher eine saisonale Veränderung [...] Dubai Mehr erfahren > Helden der Meere (Audio) | 02.01.2023 Expedition in eine schwimmende Welt Mehr erfahren > SWR (Video) | 25.01.2022 Schmelzendes Eis - Antarktis im Klimawandel Mehr erfahren > arte [...] zum Beispiel beim Vergleich zwischen Arktis und Antarktis. Während auf arktischem Meereis der Schnee im Sommer meist vollständig schmilzt und sich auf der Eisoberfläche sogenannte Schmelztümpel bilden, ist

Klimabüro

zur Gateway-Workshopserie Weitere Projekte des Klimabüros Praktika im Klimabüro Gerne bieten wir die Möglichkeit an, ein Praktikum im Klimabüro zu absolvieren. Bitte kontaktieren Sie dazu die Leiterin [...] Klimabüro für Polargebiete und Meeresspiegelanstieg Wir fördern die Kommunikation zwischen Wissenschaft und Gesellschaft Den Klimawandel mit seinen weitreichenden und regional sehr unterschiedlichen Folgen [...] verändert sich das Klima so schnell wie in den Polarregionen. Das Klimabüro für Polargebiete und Meeresspiegelanstieg am Alfred-Wegener-Institut ist Teil des Netzwerkes regionaler Helmholtz Klimabüros und arbeitet