Suchergebnisse

  • Eiskernforschung

    uns in unseren Prozessstudien auf die Verdichtung und Lufteinschlüsse im polaren Firn und den Einfluss von Mikrostrukturen auf die Verformungseigenschaften des Eises. Für diese Studien ergänzen wir den

  • Riesige versteckte Flut durchbricht die Oberfläche des grönländischen Eisschildes

    Eine neue Studie unter der Leitung der Universität Lancaster und unter Beteiligung des Alfred-Wegener-Institutszeigt, wie sich Schmelzwasser, das unter dem grönländischen Eis fließt, einen Weg nach oben [...] Schmelzwasser von der Oberfläche zur Basis des Eisschildes und dann weiter zum Ozean fließt. Die Studie liefert jedoch den eindeutigen Beweis, dass das Wasser auch in umgekehrter Richtung nach oben fließen

  • UN-Plastikabkommen: Bringen die Verhandlungen in Genf endlich den Durchbruch?

    Plastikmülls verdreifachen, wenn weiterhin so viele Kunststoffe hergestellt werden. Eine aktuelle Studie zeigt, dass es viel mehr Plastikpartikel im Meer gibt als bisher angenommen. Demnach befinden sich [...] entlegensten Teilen unseres Planeten auf und auch in unseren Körpern finden Forschende überall Plastik. Studien zeigen, dass wir die planetaren Belastungsgrenzen für neue Stoffe bereits überschritten haben. Als

  • GV_Onepager_de.pdf

    ung zu generieren. Speziell im Bereich Schwingungsoptimierter Leichtbau zeigten bereits mehrere Studien die Effizienz der bio-inspirierten, unregelmäßigen Strukturen auf. Nachfolgend sind die Kompetenzen [...] technischer Vorgaben Effiziente und systematische Generierung sehr vieler unregelmäßigen Strukturen (Parameterstudien, Optimierungen) Entwicklung innovativer Strukturen mit hohen Dämpfungseigenschaften und/oder

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Entwicklung von Eisschilden

    allem die Gebiete, die während früherer Eiszeiten von Eis bedeckt waren und kombinieren in unseren Studien diverse Datensätze, zum Beispiel geologische Proben und deren physikalische Eigenschaften , seismische [...] weit in den arktischen Ozean hinein, teilweise sind ihre Spuren bis zum Nordpol zu erkennen. Viele Studien haben aufgezeigt, dass die grosse Vereisung der Nordhemisphäre ungefähr vor 2,7 bis 2,8 Millionen

  • Richtig bewerben

    ehrenamtliches Engagement Kopien von Zeugnissen und Referenzen Ausbildungszeugnis und/ oder Studienabschlusszeugnis, Bachelor-/ Diplom-/ Master-/ Promotionsurkunde Referenzen (wissenschaftliche Positionen) [...] einen Lebenslauf eine Beschreibung der wissenschaftlichen Interessensgebiete und bisheriger Studienschwerpunkte gegebenenfalls Angaben zu IT-/Laborkenntnissen eine Angabe, in welcher Sektion oder Abteilung

  • Evolution der mächtigsten Ozeanströmung der Erde

    gewinnen, könnte der Südliche Ozean weniger CO2 speichern und mehr Wärme die Antarktis erreichen. Die Studie ist jetzt im Fachmagazin Nature erschienen.
    Er befördert mehr als 100-mal so viel Wasser wie alle [...] Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) und Erstautor der Nature-Studie. „Ein stärkerer ACC sorgt dafür, dass mehr warmes Tiefenwasser an die Schelfeiskante der Antarktis [...] Meeresgeologe am Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde und einer der Hauptautoren der Studie. „An den Sedimentablagerungen in dieser Region lässt sich seine mittlere Fließgeschwindigkeit in

  • Tauender Permafrost: Das Tempo der Küstenerosion in Ostsibirien hat sich fast verdoppelt

    in Ostsibirien untersucht und die Ergebnisse in zwei Fachartikeln veröffentlicht hat.

    Für diese Studien haben er und sein Team besonders hochauflösende Luft- und Satellitenbilder aus den Jahren 1951 bis [...] gerungen entstanden ist, dann geht ihr Zerfall rasant vorstatten“, sagt Paul Overduin.

    Die Langzeitstudien der AWI-Wissenschaftler zeigen zudem auch Auswirkungen der Küstenerosion auf das Meer: Abhängig [...] und damit zur Ozeanversauerung beitragen: Das Milieu im Ozean wird weniger basisch. 

    Die Studien wurden im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten PROGRESS-Vorhabens

  • AWI-Langzeitstudie zeigt: Die Tiefen der Grönlandsee erwärmen sich schneller als der Weltozean

    jetzt in der Fachzeitschrift Geophysical Research Letters veröffentlicht. Sie analysierten für ihre Studie Temperaturmessungen der Jahre 1950 bis 2010 aus den Tiefen der Grönlandsee – einem Meeresgebiet, [...] gehören dabei stets umfangreiche Temperatur- und Salzgehaltmessungen. Für ihre jetzt veröffentlichte Studie haben die AWI-Forscher diesen Langzeit-Datensatz mit historischen Daten kombiniert, welche bis ins [...] in Relation zu der großen Masse der erwärmten Wasserschicht sehen“, sagt AWI-Forscherin und Studien-Erstautorin Dr. Raquel Somavilla Cabrillo. Zum Vergleich: Die in der tiefen Grönlandsee zusätzlich gespeicherte

  • Die marine Kohlenstoffsenke schwächelt

    nke auch bei weiterer Erwärmung wirksam unterstützen, ist ungewiss. Das sind die Ergebnisse eine Studie in der Fachzeitschrift Nature Climate Change unter Leitung der ETH Zürich mit Beteiligung des Al [...] Hauck vom Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung war an einer Studie beteiligt, die jetzt im Fachmagazin Nature Climate Change erscheint. Darin zeigen die Forschenden [...] Das hätte die globale marine Kohlenstoffsenke fast vollständig zum Kollabieren gebracht. 

    Die Studie zeigt jedoch, dass sich die Senke nur moderat verringerte. Der Grund dafür liegt laut den Forschenden