Suchergebnisse

  • Veröffentlichung

    producers and stoichiometry in the Humboldt upwelling system Deep Sea Research Part II: Topical Studies in Oceanography 2025-09 | Journal article DOI: 10.1016/j.dsr2.2025.105522 Contributors: Antonia U

  • Proxy-Entwicklung

    nicht so belastbar wie wir uns das wünschen. In-situ Druck- und Kulturexperimente (Abb. 2-3) sowie Feldstudien im Zusammenwirken mit numerischen (Zell-) Modellierungen und ein tiefes Verständnis des Biomin

  • Permafrostarchive

    interglacial periods of the late Quaternary environmental history of the Arctic (2006-2011) BMBF Process Studies on Permafrost Dynamics in the Laptev Sea (2003-2006)

  • Thomas_Krumpen_AWI-Experte_DE.pdf

    über den Nordpol Richtung Nordatlantik schiebt – durch die starke Erwärmung unterbrochen wird. Die Studie erregte weltweite Aufmerksamkeit, weil mit dem Meereis auch ein wichtiges Trans- port medium für

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Olaf_Eisen_AWI-Experte_DE.pdf

    Universität (TH) Karlsruhe und promovierte 2003 an der Universität Bremen. Während seiner Universitätsstudien und der Postdoc-Zeit verbrachte er mehrere Jahre im Ausland. Er forschte an der Universität

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Trauer um Jörn Thiede

    Beide interessierten sich für die ozeanischen Auftriebsgebiete. In diese Zeit fallen auch seine Studien über die Veränderungen des Mittelmeers während der letzten Eiszeit.

    Im Jahr 1977 wurde er auf den [...] Labors für Polar- und Meeresforschung in St. Petersburg und die Einrichtung des internationalen Master-Studiengangs POMOR an der Staatlichen Universität St. Petersburg mit Beteiligung norddeutscher Universitäten

  • Überraschende Unterwasserklänge: Buckelwale verbringen auch den Winter in der Antarktis

    Winter lang in den antarktischen Gewässern. Das berichten die Wissenschaftler in einer aktuellen Studie des Fachmagazins PLOS ONE. Zu dieser überraschenden Erkenntnis verhalfen ihnen Aufnahmen des Ant [...] finden Sie in unserer Mediathek unter "Polarklänge".

     

    Hinweise für Redaktionen:

    Die Studie ist unter folgendem Originaltitel erschienen:

    Ilse Van Opzeeland, Sofie Van Parijs, Lars Kindermann [...] hören sind in den Aufnahmen 1 und 2 die sogenannten "high calls" der Tiere. Die in der Studie analysierten "moans" sind in diesen zwei Aufnahmen kaum auszumachen. Stattdessen ist

  • Permafrostforscher Hubberten für Lebenswerk geehrt

    Sektion Permafrostforschung in Potsdam zu einem der angesehensten wissenschaftlichen Zentren für Permafroststudien weltweit geworden. Federführend war er unter anderem bei der Organisation der 11. Internationalen [...] Veröffentlichungen gehört er zu den besten Permafrostforschern unserer Zeit. Er leitete bahnbrechende Studien über submarinen Permafrost und über die quartäre Umwelt. "The periglacial climate and environment

  • In der Arktis: Analog zu extraterrestrischem Leben?

    basaltische Kruste bis in das darunterliegende ultramafische Gestein. Nur deshalb – so die Hypothese der Studie – konnte das Feld so ungewöhnlich lang aktiv bleiben und die ausgedehnten Mineralablagerungen schaffen [...] gelten solche Hydrothermalquellen als mögliche Orte für die Entstehung von Leben auf der Erde. Denn Studien fanden, dass sich dort mit viel gelöstem Wasserstoff, Schwefel und Eisen aus anorganischem Kohlenstoff

  • Preisgekrönt – Tiefseeforscher erhalten Humboldt-Gedächtnispreis für Untersuchungen zur Artenvielfalt des tiefen Arktischen Ozeans

    logen und Mitautor Dr. Thomas Soltwedel vom Alfred-Wegener-Institut stellen die Erkenntnisse der Studie eine bisherige Momentaufnahme der Lebensvielfalt in der arktischen Tiefsee dar. „Es gibt sicherlich [...] finden wir neue Arten, die noch nicht beschrieben worden sind“, sagt er.

     

    Die Ergebnisse der Studie dienen als Grundlage für weiterführende Untersuchungen zur Entwicklung eines polaren, marinen Ökosystems