Suchergebnisse

  • Mitglieder

    biogeochemische Zyklen im Meerwasser und ihre Flüsse im Ozean. Es ist entscheidend, ihre Bioverfügbarkeit und Kinetik im Ozean zu verstehen, da die biologische Produktivität im offenen Ozean durch Fe und [...] verändernden Ozean im Klimawandel, dem Arktischen Ozean. Diese Forschung wird nun im Rahmen meines Promotionsprojekts fortgesetzt, in dem ich neu entstehende Lebensräume und Kohlenstoffpfade im zukünftigen [...] in Physik und Meerestechnik promovierte ich über die Kohlenstoffdynamik im Indischen Ozean, um die Veränderungen des atmosphärischen CO 2 und die damit verbundene Kohlenstoffchemie im Nordindischen Ozean

  • Jubiläumsbroschüre_125-Jahre-BAH_2017_final.pdf

    weil diese besonders gut bei den Wirbellosen im Meer zu studieren sind, interessierte er sich zunehmend für die Meeresbiologie. Seine Arbeiten zur Meeresfauna (und die sei- ner Studenten) wurden fast au [...] Laien verbrachten im 19. Jahrhundert viel Zeit auf und um Helgoland und die Forscher-Insel Helgoland in der Nordsee war geboren. Aus einer Art „Meeresbiologen-Schule“, die von Müller informell auf Helgo- [...] Inseln der Nordsee Forschung betreiben will. Die Neugierde und Liebe zum Meer und zu den Meereslebewesen muss EINLEITUNG Meeresforschung in der deutschen Nordsee Über Tradition, Beharrlichkeit und Exzellenz

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • 125-Jahre-Meereforschung_Helgoland.pdf

    weil diese besonders gut bei den Wirbellosen im Meer zu studieren sind, interessierte er sich zunehmend für die Meeresbiologie. Seine Arbeiten zur Meeresfauna (und die sei- ner Studenten) wurden fast au [...] Laien verbrachten im 19. Jahrhundert viel Zeit auf und um Helgoland und die Forscher-Insel Helgoland in der Nordsee war geboren. Aus einer Art „Meeresbiologen-Schule“, die von Müller informell auf Helgo- [...] Inseln der Nordsee Forschung betreiben will. Die Neugierde und Liebe zum Meer und zu den Meereslebewesen muss EINLEITUNG Meeresforschung in der deutschen Nordsee Über Tradition, Beharrlichkeit und Exzellenz

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Mikroplastik hat auch die Arktis längst erreicht

    Dr. Bruno Walther vom Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) – Autor der nun im Fachmagazin Frontiers in Environmental Science erschienenen Studie. „Auch in den [...] Gewässern um Spitzbergen ist eine Fischereiflotte aktiv, die auch in der Nordsee und im Nordatlantik operiert. Ein Teil des Mülls, der dort über Bord geht oder sonst wie verloren wird, driftet an die Strände [...] gefiltert, dass alle Partikel größer als 1 Millimeter gesammelt wurden. Um jede Verunreinigung der Proben im Labor auszuschließen, nutzten die Forschenden eine Luftreinigungsanlage. Zudem trugen sie Baumwollkittel

  • Mikroplastik rieselt mit Schnee

    Bruchstücke – das sogenannte Mikroplastik. Dieses Mikroplastik findet sich im Sediment der Ozeane, im Meerwasser und auch in Meeresorganismen, die es mit der Nahrung aufnehmen. Weniger gut erforscht ist bislang [...] Wissenschaftliche Studie
    Winzige Mikroplastikpartikel wurden in den vergangenen Jahren vielfach im Meer- und Trinkwasser und sogar in Tieren nachgewiesen. Die winzigen Kunststoffteilchen werden aber auch [...] für Schnee- und Lawinenforschung SLF in der Fachzeitschrift Science Advances.
    Dass die Meere voller Plastikmüll sind, ist inzwischen allgemein bekannt. So landen jährlich viele Millionen Tonnen von K

  • Druckversion_Handlungsempfehlung.pdf

    Polar- und Meeresfor- schung (AWI) 25 an der Nordsee ansässige maritime Unternehmen aus den Bereichen Fischerei, Transport, Tourismus, Offshore-Windenergie, Aquakultur und Bio- technologie befragt. Im Rahmen [...] am Alfred-We- gener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar und Mee- resforschung (AWI) befasst sich im intradisziplinären Projekt „Blue Growth in a Changing Environment“ mit einer nachhaltigen Entwicklung [...] 2), S. Löschke (S. 4) Herausgeber: Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, Am Handelshafen 12, 27570 Bremerhaven Verwendete Literatur: Bundesministerium für Wirtschaft

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Woche10__06.-11.03.25_-2025.pdf

    umfasst nicht nur den Antrieb, sondern auch die Kläranlage, die Müllverbrennung, die Wassergewinnung, die Heizung und die Lüftung des Schiffes. Im MKR laufen alle Stränge des technischen Bereichs zusammen. [...] angepasst. © Daria Paul Die Signale im Ozean 06. March 2025 Wale erzeugen Geräusche zur Kommunikation und teilweise auch zur Orientierung. Diese Geräusche werden im Wasser kilometerweit transportiert und [...] n können. Die durch das Monitoring gewonnenen Erkenntnisse können auch in die Planung von Meeresschutzgebieten einfließen. © Daria Paul

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Data Science Support

    GIS. Unsere Schulungsprogramme zielen darauf ab, das Verständnis und die Fähigkeiten der Teilnehmer im Umgang mit wissenschaftlichen Datensätzen zu vertiefen und sie mit modernen Datenanalysetools und [...] Gruppe Dr. Sonja Hänzelmann Stellvertreter: Dr. Lars Harms Mitarbeitende: Dr. Antonie Haas Dr. Claudia Müller Jonas Küpper Luca Greiner Dr. Maren Rebke Stefan Neuhaus Dr. Stefan Pinkernell Susana Simancas Giraldo

  • Woche6__12.-18.3._-2024.pdf

    ob Teile des angrenzenden Ostantarktischen Eisschilds in Warmzeiten kollabierten und zum Meeresspiegelanstieg beitrugen. Diese Informationen helfen uns, den aktuellen Eisrückzug infolge des Klimawandels [...] abzuschätzen: Befindet sich die Ostantarktis bereits an einem sogenannten Klimakipppunkt? © Juliane Müller Auf der Suche nach Sedimenten 12. March 2024 Zurzeit beproben wir ein Profil über den Schelf vor

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • NuL2024-04-03.pdf

    Kohlenstoff, der in Küsten-, Brackwasser-, Meeresökosystemen bzw. -biotopen sowie im Meeresboden gebunden und gespeichert wird. Der hierbei langfristig im Sediment gespeicherte Anteil an Kohlenstoff wird [...] Einfluss des Meeresspiegelanstiegs • Können die Salzmarschen einem möglichen beschleunigten Meeresspiegelanstieg standhalten? • Wie kann der Konflikt zwischen Küstenschutz, Meeresspiegelanstieg und der Erhaltung [...] Deutschlands wur­ de erkannt und deren Bedeutung wird künftig auch im Rahmen des nationalen ANK weiter im Fokus stehen (BMUV 2022). Im Rahmen des ANK soll eine Vielzahl an Maßnahmen (degradierte) Ökosysteme

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: