Eisbohrkern, etwa zu den physikalischen Eigenschaften, stabilen Wasserisotopen, der Geophysik oder zum Klima- und Kohlenstoffkreislauf.
„Wir glauben, dass dieser Eiskern uns Informationen über das Klima [...] über die Treibhausgase in der Atmosphäre während des mittelpleistozänen Übergangs vor 900.000 bis 1,2 Millionen Jahren liefern wird", so Carlo Barbante. „Während dieses Übergangs änderte sich die Periodizität