Suchergebnisse

  • Ralf-Dahrendorf-Preis für Potsdamer Forschungsteam

    schnellen Permafrost-Tauens vorgenommen und Kohlenstoffmengen im tiefen Permafrost bestimmt.

    Gute Forschung wird bekannt gemacht und diskutiert

    Für die meisten Menschen ist der Permafrost ein fernes [...] die Wirkung des Dauerfrostbodens (Permafrost) auf unsere Umwelt publik machen.Wir Menschen sind es, die die Erderwärmung verursachen. Infolge dessen taut der Permafrost in der Arktis immer schneller und [...] und die riesige Menge an im Permafrost gespeicherten Kohlenstoff veranschaulichen. Das geschieht über ein temporäres Ausstellungsformat, bei dem eine virtuelle Permafrost-Welt mit 3D-Brillen erfahrbar

  • Herausragende Dissertation zum Klimawandel

    freigesetzt wird. Seine Ergebnisse können künftig dabei helfen, das Auftauen des Permafrosts realistischer abzubilden.
    Permafrost: Kleinräumige Strukturen entscheidend Jan Nitzbon hat an der Humboldt-Universität [...] Folge: Lokal taut der Permafrost schneller auf. In Klimamodellen wurden solche Prozesse bislang wenig berücksichtigt oder nur sehr vereinfacht dargestellt. Entsprechend blieb der Permafrost in den Berechnungen [...] für Polar- und Meeresforschung (AWI) einen bedeutenden Beitrag, Simulationen zur Entwicklung des Permafrosts zu verfeinern: Er zeigt, wie bedeutend kleinräumige Eigenschaften der Landschaft sind, da sie die

  • Ein Blick in die Zukunft der Arktis

    gerade, wie ein Permafrost-dominiertes System sich zu einem hydrologisch komplexeren, weniger Permafrost-dominierten System verändert“, ordnet Grosse die Untersuchungen ein.

    Im Permafrost sind riesige Mengen [...] Sie in unserer Mediathek. 

    Unsere Permafrost-Animation auf youtube erklärt, was Permafrost ist.

    Viele weitere Informationen finden Sie im Fokus Permafrost. [...] Permafrost
    Überall in der Arktis tauen Eiskeile mit großer Geschwindigkeit. Veränderungen dieser in Permafrostlandschaften weit verbreiteten Strukturen wirken sich massiv auf den Wasserkreislauf der

  • Dauerfrostspezialisten in Potsdam

    der Festlandsgebiete der Erde von Permafrost unterlagert. Diese dauerhaft gefrorene Zone reicht wenige Meter bis fast einen Kilometer tief. Da die Entstehung von Permafrost, seine Mächtigkeit und Verbreitung [...] bis zur Modellierung der Erwärmung und Zerstörung des Permafrosts im Laufe des 21. Jahrhunderts; von den Untersuchungen des Hochgebirgs-Permafrosts in den europäischen Skigebieten bis zu Baugrunduntersuchungen [...] in den Alpen und zum sibirischen Permafrost durchgeführt: Am 14. Juni um 19 Uhr berichtet Dr. Daniel Vonder-Mühll über “Was die Alpen (auch) zusammenhält: Permafrost oder: Die coole Seite der Berge”.

  • Permafrostforscher Hubberten für Lebenswerk geehrt

    wissenschaftlichen Laufbahn habe ich dem Permafrost gewidmet und gemeinsam mit vielen Kolleginnen und Kollegen dazu beigetragen, das Verhalten des Permafrosts im Zuge der globalen Veränderungen weitgehend [...] unter anderem bei der Organisation der 11. Internationalen Permafrost-Konferenz im Jahr 2016 in Potsdam. Bis heute ist sie die größte Permafrost-Konferenz aller Zeiten mit mehr als 730 Teilnehmern aus 36 [...] 2. Europäische Permafrost-Konferenz, die 2005 in Potsdam stattfand. Von 2008 bis 2012 wurde er IPA-Präsident. Seine Ernennung erfolgte auf der 9. Internationalen Konferenz für Permafrost in Fairbanks, Alaska

  • Arktische Küsten im Wandel

    Permafrost
    Arktische Küsten zeichnen sich durch Meereis, Permafrost und Bodeneis aus. Das macht sie besonders empfindlich für die Auswirkungen des Klimawandels, der die ohnehin schon sehr schnelle [...] des arktischen Küstenwandels ist Teil der Sonderausgabe „Permafrost“ des Fachmagazins Nature Reviews Earth & Environment. Die Sektion Permafrost des AWI ist zusätzlich noch mit zwei weiteren Beiträgen [...] arktischen Tiefland-Regionen. Ein dritter Beitrag stellt das Projekt „Permafrost-Comics“ vor, das Cartoons nutzt, um Wissen zum Thema Permafrost leichter für ein breites und vor allem auch junges Publikum zugänglich

  • Schlummernder Riese erwacht

    Permafrost
    Seit Jahren erforschen Wissenschaftler, inwieweit das allmähliche oberflächennahe Tauen des Permafrosts, das sich über Jahrzehnte in der obersten Schicht der arktischen Böden hinzieht, die [...] er und Permafrost-Experte am Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI).

    Etwa ein Viertel der Landoberfläche der Nordhalbkugel der Erde wird vom Permafrost beeinflusst [...] die Mess- und Beobachtungsarbeiten bezüglich des arktischen Permafrosts zu intensivieren sowie Klimamodelle zu Auswirkungen des Permafrosts zu verbessern – insbesondere die Auswirkungen des schnellen Tauens

  • Allmähliches und anhaltendes Auftauen: Internationales Forscherteam gewinnt neue Erkenntnisse über arktischen Permafrostboden

    Celsius führen.

    Tauender Permafrost in Klimamodellen

    Ziel der Permafrost-Forscher ist es nun, die neuen Erkenntnisse in Klimamodelle einzubauen. Denn bisher fanden Permafrost-Prozesse nur wenig Beachtung [...] dass der Permafrost bei steigenden Temperaturen schlagartig große Mengen Kohlendioxid und Methan ausstoßen könnte, schätzen die Wissenschaftler als sehr unwahrscheinlich ein. „Der Permafrost reagiert [...] drastisch reduzieren, würde der Permafrost über die nächsten Jahrhunderte weiter tauen“, sagt Dr. Guido Grosse. 

    Wie viel Kohlenstoff speichert der Permafrost?

    Neue Erkenntnisse erlangten die

  • So schnell erwärmen sich die Dauerfrostböden der Welt

    ansteigen würde.

    Eine neue Vergleichsstudie des internationalen Permafrost-Netzwerkes (GTN-P – Global Terrestrial Network for Permafrost) zeigt nun erstmals, in welchem Ausmaß sich die Permafrostböden [...] Hanne H. Christiansen, Co-Autorin der Studie und Vorsitzende der International Permafrost Association (IPA).

    „Die Permafrost-Temperatur gehört zu den anerkannten Klimavariablen. Sie verrät uns auf direktem [...] Spuren in den Permafrostregionen der Welt. Wie die neue globale Vergleichsstudie des internationalen Permafrost-Netzwerkes GTN-P jetzt zeigt, ist in allen Gebieten mit Dauerfrostboden die Temperatur des gefrorenen

  • Zwischen arktischem Land und Meer

    Permafrost
    Der Untergrund im hohen Norden der Erde verändert sich rasant. Typisch für weite Regionen der Arktis sind Böden, die im Sommer an der Oberfläche ein Stück weit auftauen, ansonsten aber das [...] ganze Jahr hindurch gefroren bleiben. Doch die steigenden Temperaturen setzen diesem sogenannten Permafrost immer mehr zu. Welche Folgen hat das für das Klima, die Wirtschaft und die Menschen, die dort leben [...] Nunataryuk in den letzten sechs Jahren nachgegangen. Die Erkenntnisse sind in den neuartigen „Arctic Permafrost Atlas“ eingeflossen, der am 20. Oktober online und kurz danach auch in gedruckter Form erscheint