Suchergebnisse

Wie Ozeanwirbel unser Klima beeinflussen

können. Effizienz ist dabei ein wesentlicher Faktor – auch um den Energieverbrauch und damit den CO2-Abdruck der Simulation möglichst gering zu halten“. Um die anspruchsvollen und hochauflösenden Simulationen [...] ungen, darunter sieben Universitäten. Das Kick-Off für EERIE war am 23. und 24. Februar 2023. Das zum 1. Januar 2023 gestartete Projekt hat eine Laufzeit von vier Jahren.

cordis.europa.eu/pro

Löschkalk gegen den Klimawandel

können dazu beitragen, die am besten geeigneten Verfahren zum Einbringen der Mineralien zu identifizieren. „Neben der langfristigen Speicherung von CO2 hat Ozean-Alkalinisierung den positiven Nebeneffekt, dass [...] h fundierte Entscheidungsgrundlage für mögliche Maßnahmen zur aktiven CO2-Entfernung zu liefern. Welche Maßnahmen letztlich zum Einsatz kommen, muss in einem gesamtgesellschaftlichen Prozess zur Minderung [...] untersucht die Gruppe, ob der Ozean durch eine gezielte Zugabe von Löschkalk mehr Kohlendioxid (CO 2 ) aus der Atmosphäre aufnehmen kann und welchen Einfluss dies auf planktische Lebensgemeinschaften im

Was wächst in der Nordsee?

den Tropen bis in die Polargebiete. Außerdem binden sie durch ihre hohe Produktivität Kohlendioxid (CO2) und entziehen damit dieses Treibhausgas der Atmosphäre. Ihre funktionelle Vielfalt macht marine Makroalgen [...] n dichotomen Schlüssel, bieten bei jedem Merkmal lediglich zwei Auswahlmöglichkeiten an, die dann zum nächsten Merkmal führen. Inka Bartsch erläutert: „Es ist schwierig und oft entmutigend, wenn man einen [...] Webseite seaweeds.awi.de/ SeaKey-App: im Appstore PDF-Dokument für den kompletten Überblick und zum Ausdrucken für den webunabhängigen Gebrauch per Download auf seaweeds.awi.de/

Neben dem Bestimmu

AWI-Forschende weisen hohe natürliche Radioaktivität in Manganknollen nach

chung in Bremerhaven entstanden.

Weitere Informationen zum Projekt MiningImpact2 finden Sie hier: https://jpi-oceans.eu/en/miningimpact-2 [...] 03F0812F) im Rahmen des JPI-Oceans-Projekts „MiningImpact2 – Environmental impacts and risks of deep-sea mining”.

Die Vorhaben MiningImpact und MiningImact2 wurden vom GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung [...] Forschung geförderten Projekte der Joint Programming Initiative Ozeane ,MiningImpact‘ und ,MiningImpact2‘ in einem internationalen Konsortium von über 30 Partnerinstitutionen, welche Auswirkungen der Tief

Starke Erwärmung des subtropischen Ozeans ist nur der Anfang

um die Antarktis – kaum oder sank sogar. „Diese Beobachtungen stehen in einem gewissen Widerspruch zum rekonstruierten Paläoklima vergangener Erdzeitalter, das beim Wechsel zu Heißzeiten die stärksten [...] Strömungsmustern in den Ozeanen, darunter vor allem dynamische Konvergenz und Divergenz. Konvergenz tritt zum Beispiel in subtropischen Wirbeln auf, in denen das warme Oberflächenwasser zusammenfließt und vertikal [...] Klimawandels“, sagt Hu Yang. „Er tritt nur auf, so lange sich die Erwärmung in Folge steigernder CO2-Konzentrationen in der Atmosphäre auf die oberen Schichten der Ozeane fokussiert.“ Langfristig – so

Unterschätzter Wärmespeicher

Landmassen der Kontinente (5-6 Prozent), in Eis und Gletschern (4 Prozent) und in der Atmosphäre (1-2 Prozent). Noch hat dieses Wissen aber Lücken: Unklar war bislang etwa, wie sich diese zusätzliche Wärmemenge [...] wurde. Das Ergebnis: Insgesamt wurden dort zwischen 1960 und 2020 23,8 x 1021 Joule Wärme aufgenommen. Zum Vergleich: Das entspricht in etwa dem 30-fachen Stromverbrauch Deutschlands in der gleichen Zeit. Mit [...] 2010-2020 fast um das 20-fache von 1,007 auf 18,83 x 1021 Joule zu, in den Permafrostregionen von 0,058 auf 2,0 x 1021 Joule und in Binnengewässern von -0,02 auf 0,17 x 1021 Joule. Die Forschenden hatten für die

Mit Künstlicher Intelligenz zu artgerechter und nachhaltiger Garnelenzucht

es die nachhaltigste und größte landbasierte Garnelenfarm der Welt mit einem Zuchtvolumen von über 2.000 Tonnen pro Jahr bauen will. „Die Möglichkeit, Wachstumsleistung und Wohlergehen der Garnelen in [...] Sichtbarkeit der Biomasse ermöglichen, um die Wertschöpfungskette von der Zucht über die Verarbeitung bis zum Verkauf zu optimieren“, sagt Dr. Fabian Riedel, Mitbegründer und Co-CEO von Oceanloop.

Ziel des K

Mikroplastik hat auch die Arktis längst erreicht

und sammelten Sedimentproben. Alle Gruppen bis auf 2022 sammelten auch größere Plastikteile (zwischen 2.5 und 10 Zentimetern groß) für eine andere Studie ein. In den ersten Jahren wurden die Proben noch mit [...] abgelegenen arktischen Stränden möglich“, sagt Bruno Walther. „Das hilft nicht nur dabei, Reisezeit, CO2-Emissionen und Kosten für Forschende zu senken, sondern auch dabei, Bürgerinnen und Bürger für globale [...] el größer als 1 Millimeter analysiert haben“, gibt Melanie Bergmann zu Bedenken. „Grund dafür war zum einen der Citizen Science Ansatz sowie die Tatsache, dass wir so Kontaminationen über die Luft vermeiden

Rückkehr nach Bremerhaven: Forschungsschiff Polarstern bringt aktuelle Erkenntnisse aus der zentralen Arktis während des Eisminimums 2012 mit

Meter Wassertiefe gefilmt und fotografiert werden konnte. Seit dem Auslaufen in Tromsø (Norwegen) am 2. August 2012 hat Polarstern rund 12.000 Kilometer zurückgelegt und dabei Untersuchungen an 306 Stationen [...] Eis bilden. Fotos aus der Tiefsee zeigten, dass die Algen durch die starke Eisschmelze großflächig zum Meeresboden sanken.

 

Die rapiden Änderungen in der Arktis beschränken sich nach Erkenntnissen der [...] Tiefe konnte die Temperaturzunahme gemessen werden. Bilder und Messungen vom Meeresbodens zeigten zum erst Mal, dass die Tiefsee der zentralen Arktis keine öde Wüste ist, sondern oft enorme Ansammlungen

Neue Studie modelliert stark reduzierten Permafrost

des Permafrosts in warmen Klimata das erste Mal mit einem größeren Klimamodell-Ensemble (17 PlioMIP2 Modelle) quantifiziert. Dabei betrachteten die Forschenden eine Warmzeit im mittleren Pliozän vor etwa [...] waren die unter dem SSP5-8.5 Szenario, das heißt bei ungebremster Nutzung fossiler Energieträger, zum Ende des 21. Jahrhunderts möglich sind.

„Unsere Studie legt den Fokus auf den Permafrost und nutzt [...] Ende des 21. Jahrhunderts projiziert wird, um mehr als 70 Prozent zurückgehen.

Hintergrund:

PlioMIP2: Die zweite Phase des Pliocene Model Intercomparison Projects ist ein international koordiniertes F