Suchergebnisse

PALICE

IODP 341) Im Vordergrund der organisch-geochemischen Biomarkerstudien stehen hochverzweigte Isoprenoide - das sind Moleküle, die von marinen Kieselalgen produziert werden, von denen einige im Meereis leben [...] Mit dem Schmelzen des Eises sinken diese Algen zum Meeresboden, wo ihr Gehäuse oft gelöst wird. Die stabileren Isoprenoide können aber über Jahrtausende im Sediment gespeichert werden. Ergänzend zu den I [...] Informationen z.B. über die Produktivität mariner Algen zu erhalten. Aktuelles Leitung Juliane Müller juliane.mueller @ awi.de 0049-471/4831-1238 Team Maria-Elena Vorrath Nele Lamping Thomas Opel Mandy Kuck

Plastikproduktion verringern!

Müll im Meer
In einem „Letter to Science“ fordert eine internationale Gruppe von Fachleuten, die Produktion neuer Kunststoffe zu begrenzen, um das Problem der Umweltverschmutzung mit Plastik in den [...] kommen, welche Maßnahmen erforderlich sind, um die Verschmutzung der Luft, Böden, Flüsse und Meere durch Plastikmüll und Mikroplastik zu beenden.

In einem Schreiben an die Fachzeitschrift Science plädiert [...] freisetzen“, sagt Melanie Bergmann vom Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI), die Initiatorin des Briefes. „Wenn die Produktion weiter zunimmt, stehen wir vor einer

Anja Karliczek besucht das Alfred-Wegener-Institut

ließen sich im NMR-Labor (Nuclear Magnetic Resonance) zeigen, wie sich die Fitness von Meerestieren bestimmen lässt. Im Kernspinresonanz-Tomographen im NMR-Labor werden Meeresorganismen genau unter [...] zukünftige Entwicklungen in den Polarregionen besser zu berechnen. Weitere Themen umfassten Plastikmüll im Meer und ein Projekt zur Wiederansiedlung der Europäischen Auster in der Nordsee. Michael Schulz [...] erwärmen sich, übersäuern, das Meereis in den Polarregionen schmilzt. Wir wollen die Meere schützen. Denn was im Meer passiert, hat direkte Auswirkungen auf unser Leben an Land. Dafür nutzen wir Erkenntnisse

Woche2__14.-18.6._-2024.pdf

Untersuchung des Meeresbodens 17. June 2024 Zwischen 2004 und 2017 hat das AWI sieben Mal mehr Müll am Meeresboden in der Hausgarten-Region gefunden. Weitere Untersuchungen haben gezeigt, dass sich bis [...] Organismen vom Meeresboden ein. In Zusammenarbeit mit Kolleg:innen des UFZ wollen wir außerdem untersuchen, ob Nanoplastik und chemische Zusätze aus Kunststoffen in den Tieren vom Meeresboden zu finden sind [...] Analysen einfrieren. Nach vielen Vorbereitungen sind wir nun bereit, an unserer ersten Station “S3”, im Süden des Hausgarten- Observatoriums, loszulegen und erste Proben zu sammeln.

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Förderverein des Alfred-Wegener-Instituts vergibt erstmals Preise an herausragende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – Auszubildende und Wissenschaftlerin ausgezeichnet

Der Verein der Freunde und Förderer der Stiftung Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung e.V. hat im Rahmen der Weihnachtsfeier des Alfred-Wegener-Instituts (AWI) am 15. Dezember erstmalig [...] hohem Niveau ausgezeichnet. Der AWI-Mitarbeiterpreis geht im Jahr 2010 an die Zielgruppe der Auszubildenden und würdigt herausragende Leistungen im wissenschaftsunterstützenden Bereich. Beide Preise sind [...] en Tina Brenneis und Kerstin Oetjen belegten die ersten beiden Plätze der Auszubildenden im Bereich Biologie im Bundesland Bremen. Kerstin Oetjen wurde zudem als beste Biologielaborantin auf Bundesebene

FRAM-Geraete

ngen im Wasser zu messen und ihren Einfluss auf biologische Prozesse wie zum Beispiel das Algenwachstum zu untersuchen. OFOS Megafauna am Meeresboden ist ein guter Indikator für Veränderungen im Ökosystem [...] kombiniert mit gel-gefüllten Partikel Fallen um die Größe, Beschaffenheit und Geschwindigkeit der im Meer absinkenden Partikel feststellen zu können. Eisbojen Wie ein langer Fühler verläuft eine Thermistor-Kette [...] wird von Bord eines Schiffes in etwa 1,5 m über dem Meeresboden entlang gezogen und liefert hochauflösende Bilder – von der Megafauna sowie vom Plastikmüll am Grund des Arktischen Ozeans. Hydroakustik Passive

Hausgarten-Expedition beendet

Grönland aufgebrochen, um die Langzeitbeobachtungen im sogenannten Hausgarten des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) durchzuführen. Das multidisziplinäre Fors [...] ozeanographische und biologische Messungen in der Wassersäule und Forschung zu Müll sowohl in der Atmosphäre als auch am Meeresboden der Arktis.

Die sommerliche Meereisschmelze hat gerade erst begonnen, so [...] unterwegs und bekommen jetzt eine umfassende Grundüberholung, bevor sie im nächsten Jahr ein weiteres Mal für Monate auf den Meeresboden geschickt werden.

Ebenso wie die Messgeräte erhält auch die Polarstern

Mikroplastikdetektive

and ecosystems Die englische Zusammenfassung Die deutsche Zusammenfassung Weitere Informationen Müll im Meer Litterbase Unterstützer:innen BUND NABU Küste gegen Plastik Leibniz-Institut für Ostseeforschung [...] uktion und den unsachgemäßen Umgang mit Plastikprodukten ist die Verschmutzung der Umwelt mit Plastikmüll zu einem Problem globalen Ausmaßes geworden. Plastik zersetzt sich in der Umwelt mit der Zeit in [...] Verwicklungen führen zu Verletzungen und Tod, und der Verzehr kann zu Verletzungen und Verstopfung im Verdauungstrakt führen oder ein falsches Sättigungsgefühl vermitteln, wenn sie nicht ausgeschieden

Woche3__27.03.-01.04._-2025.pdf

Die Vielfalt des Meeresbodens 01. April 2025 Auf unserer Reise nach Hause kartieren wir opportunistisch den Meeresboden mit einem Fächerecholot. So erfassen wir Strukturen, die oft nur aus Satellitendaten [...] Bergen über tektonisch aktive Bruchzonen bis zum imposanten Mittelatlantischen Rücken. Diese Meeresgebirgskette wurde von Marie Tharp entdeckt, die mit Bruce Heezen die ersten detaillierten Karten des O [...] Ihre Arbeit bestätigte die Theorie der Plattentektonik und revolutionierte unser Verständnis der Meeresgeologie. Noch heute gibt es viel zu entdecken. Unsere Messungen helfen, unkartierte Regionen zu erfassen

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

PS143_1-19.-26.06.24.pdf

Fotos vom Meeresboden aufzunehmen und gleichzeitig ein Gebiet zu kartieren. Hier im HAUSGARTEN wurde das System eingesetzt, um zu verfolgen, wie sich die Tiergemeinschaften des Meeresbodens im Laufe der [...] wächst. Leider sehen wir oft Müll am Meeresboden, der sich an solchen Tieren festsetzt, wie zum Beispiel das blaue Stück Plastik auf diesem Foto. © OFOBS Raupen der Meere 19. June 2024 Die Framstraße ist [...] Betrieb legt das wissenschaftliche Team einen Kurs über den Meeresboden fest, und die Schiffsbesatzung senkt die Kamera auf 1,5 m über dem Meeresboden ab. Die nautischen Offiziere sorgen dann dafür, dass die

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: