Suchergebnisse

  • Große, windgetriebene Meeresströmungen verschieben sich polwärts

    betroffenen Regionen der Meeresspiegel, Arten wandern ab und Sturmgebiete ziehen auf neuen Bahnen. Die Studie erscheint heute im Fachmagazin Geophysical Research Letters.
    In den großen, windgetriebenen M [...] Gerrit Lohmann.   

    Die neuen Forschungsergebnisse erweitern Wissen aus früheren Studien, wonach sich vor allem die östlichen und westlichen Randströme der großen Ozeanwirbel polwärts verlagern [...] grundlegenden Wandels der Weltmeere darstellen.  

    Information für die Redaktionen

    Die in der Studie verwendeten Satellitendaten umfassen den Zeitraum 1982 bis 2018 für die Meeresoberflächentemperatur

  • Forscher entschlüsseln die Antriebskräfte der Wanderung großer Eisberge

    Thomas Rackow, Klimamodellierer am Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven und Erstautor der neuen Studie.

    Bei Kolossen von der Größe des Larsen-C-Kandidaten spiele der Wind dagegen zunächst kaum eine Rolle [...] zehn Jahren haben. Älter wird laut Computermodell kaum einer der weißen Wanderer.

    Für die neue Studie haben Thomas Rackow und Kollegen die realen Positions- und Größendaten von 6912 antarktischen Eisbergen [...] Jahren 2000 und 2002 auf verschiedenen Eisbergen im Weddellmeer installiert hatte.

    „Bei dieser Studie ging es uns in erster Linie darum, zu verstehen, in welcher Region des Südpolarmeeres die großen

  • Kraftwerk ohne DNA

    Neue Studie
    Ob Menschen oder Tiere, Pflanzen oder Algen: In den Zellen der meisten Lebewesen finden sich spezielle Strukturen, die für die Energiegewinnung zuständig sind. Diese sogenannten Mitochondrien [...] geworfen – und dabei eine Überraschung erlebt. Gefunden haben die Forscherinnen und Forscher ihr Studienobjekt innerhalb der Zellen von anderen Dinoflagellaten aus der Gattung Alexandrium. Zu der gehören etliche [...] eindämmen können. Zu diesen gehört eine Art namens Amoebophrya ceratii, die im Mittelpunkt der aktuellen Studie stand. 

    „Diese Einzeller schwimmen als sogenannte Dinosporen durchs Wasser, bis sie ihren

  • Unsere Langzeit-Meeresobservatorien

    beobachtet. Dieser Einstrom tritt saisonal auf und dauert normalerweise ein paar Monate an. Modellstudien projizieren allerdings, dass dieser Einstrom in zukünftigen Dekaden zunehmen und somit zu stark [...] Wassermassencharakteristiken vermessen. Diese sind zusätzlich mit Schallrekordern bestückt, die zu Studien von marinen Meeressäugern genutzt werden, wie z.B. von Robben und Walen. Die letzte Verankerung von [...] bestückt, um die verschiedenen Beiträge zum Kohlenstoffbudget im Ozean zu quantifizieren. Diese Studie ist eine fachübergreifende Initiative von AWI-Wissenschaftlern und unterstreicht einmal mehr den

  • Pilotstudie bringt neue Erkenntnisse über Mikroplastik im Abwasser

    aufwändigen Verfahren Abwasser und Klärschlamm aus zwölf Kläranlagen im Verbandsgebiet des OOWV. „Die Studie liefert wertvolle Erkenntnisse über Plastikrückstände, die niemand bisher hatte. Durch die Anwendung [...] n und Verpackungen verwendet werden, auch im Abwasser konkret zugeordnet werden. Deshalb ist die Studie auch für den Gesetzgeber sowie für Hersteller und für die Industrie relevant“, erklärt OOWV-Gesc [...] Trinkwassers", sagt Geschäftsführer Karsten Specht.

    In unserer Bildergalerie zur Mikroplastik-Studie erläutern wir, wie die Analyse der Proben im Labor funktioniert. 

    Abschlussbericht "M

  • Den Meeresboden im Blick haben

    Um die marinen Ökosysteme und ihre Biodiversität zu schützen, sind nach Ansicht der Autoren der Studie vorsorgende Regelungen unerlässlich.

    Weitere Informationen gibt es in dieser Pressemitteilung des

  • Brotzeit für Bakterien

    auch, dass es Schwefelverbindungen im Ozean gibt, die durchaus klimarelevant sind.

    In bisherigen Studien jedoch haben sich Wissenschaftler auf klimarelevante gasförmige Verbindungen konzentriert. „Es stellt

  • Von der Wissenschaft zur Politik

    sionsreihe" statt, die die Botschaft von Kanada, das Institute for Advanced Sustainability Studies, das Ecologic Institute, das International Arctic Science Committee (IASC) und das Alfred-Wegene

  • EPICA –DML

    besonders geeignet sind, vergleichend die klimatischen Verhältnisse der Nord- und Südhemisphäre zu studieren.Bremerhaven, 16. Februar 2004

  • Lehre&Outreach

    Wir beteiligen uns an der Ausbildung von NachwuchswissenschaftlerInnen durch Angebote in Masterstudiengängen, internationale Sommer- und Winterschulen, Programmierkurse und die Betreuung von Abschlussarbeiten