Suchergebnisse

Nach über 100 Jahren: Die Endurance ist gefunden!

als Erster die Antarktis zu durchqueren. Die Route sollte vom Weddellmeer aus über den Südpol bis zum Rossmeer führen, doch das Schiff blieb bereits im dicken Packeis des Weddellmeers stecken und sank [...] von der AWI-Meereisphysik, unterstützte die Expedition mit Daten zur Meeereisdicke aus der Cryosat-2-Mission. Außerdem erhielt die Expedition täglich hochauflösende Satellitenradarbilder vom Deutschen

AWI-Nachhaltigkeitsrichtlinie

de/typo3/#_ftnref2 2 IPBES – Intergovernmental Science-Policy Platform on Biodiversity and Ecosystem Services intranet.awi.de/typo3/ 3 OSPAR – Oslo-Paris-Übereinkommen zum Schutz der Meeresumwelt [...] internationalen Berichten (z.B. von IPCC 1 intranet.awi.de/typo3/ , IPBES 2 intranet.awi.de/typo3/2 , OSPAR 3 intranet.awi.de/typo3/ , HELCOM 4 intranet.awi.d [...] t. Dabei finden die „ Grundsätze zum Umgang mit Forschungsdaten der Allianz der Wissenschaftsorganisationen “ und das „ Positionspapier der Helmholtz-Gemeinschaft zum Umgang mit Forschungsdaten “ ebenso

HGF_LeitlinienNH_Final.pdf

Fortbildungen zum Thema „verantwortlich forschen“. steigern kontinuierlich ihre Open Access-Publikationen und setzen sich dafür Ziele. verabschieden auf Basis der Helmholtz-Leitlinien zum Forschungsdat [...] an der Handreichung Nachhaltigkeitsmanagement für außeruniversitäre Forschungsorganisationen (LeNa)2. Diese Handreichung gibt die wesentlichen Funktionsbereiche für eine nachhaltige Entwicklung von Fo [...] Verantwortlichkeitsmatrix definiert. 1 www.helmholtz.de/ueber-uns/die-gemeinschaft/nachhaltigkeit/ 2 www.nachhaltig-forschen.de/startseite/ www.helmholtz.de/ueber-uns/die-gemeinschaft/

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Antarktissaison endet am Wochenende

in der Arktis ergriffen, wie zum Beispiel der Einbau einer neuen Tankheizung. Mitte August startet die Polarstern dann für eine biologisch-ozeanographische Expedition zum Langzeit-Observatorium AWI Hausgarten [...] (Südshetlandinseln) 31. Mai 2019 (PS119)

·      Start in Port Stanley am 2. Juni 2019: South North Atlantic Transit SoNoAT Ausbildung und Netzwerkbildung wissenschaftlicher Nachwuchs; [...] www.awi.de/expedition/schiffe/polarstern/wochenberichte-polarstern.html

Die Entscheidung, nicht zum Larsen C-Schelfeis zu fahren: PS 118 - Wochenbericht Nr. 3

Letzte volle Woche mit ruhiger See bis Kapstadt

PS127 – Wochenbericht Nr. 5 | 2. - 6. Januar 2022
Nach unzähligen Stunden der Verarbeitung und Bereinigung von bathymetrischen Daten in den letzten Wochen haben wir Südafrika erreicht und die Hydro [...] hatten.Das TROPOS-Team verbrachte die letzten Tage unter der prallen Sonne damit, ihren Container zum Entladen vorzubereiten. Sie entfernten Außengeräte und sicherten Gegenstände im Inneren mit Seilen [...] alle Crews und Wissenschaftler am 6. Januar von Bord. Nach dem immer leckeren Essen, gab es zum Schluss einheimischen Fisch und einen tollen letzten Abend mit allen, wo klar wurde, dass alle die

„klimafit“ – Wissen für den Klimawandel vor der Haustür

die Auswirkung des Klimawandels direkt vor ihrer Haustür vorbereiten. Das Bildungsangebot wird mit 2,2 Millionen Euro für drei Jahre in der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert. Im März 2022 startet [...] wollen so Wissen zum Klimawandel vermitteln, Menschen in den Regionen miteinander vernetzen und konkrete Handlungsmöglichkeiten aufzeigen. Die Kurse tragen so aktiv und nachhaltig zum notwendigen Wandel [...] langfristig etabliert werden und somit einen konkreten Beitrag zum Klimaschutzprogramm 2030 der Bundesregierung leisten.

Weitere Informationen zum Projekt, zu den bundesweiten Standorten und zur Anmeldung

Jetzt zu handeln sichert unsere Zukunft

überprüft worden sind. So kann zum Beispiel die Fähigkeit von Städten, ländlichen Gebieten und Ökosystemen erhöht werden, sich gezielt an den Klimawandel anzupassen - zum Wohle aller“, berichtet Dieter [...] Beitrags der Arbeitsgruppe II zum Sechsten Sachstandsbericht (AR6) sowie zusätzliche Materialien und Informationen sind verfügbar unter www.ipcc.ch/report/ar6/wg2/ [...] entscheidende Rolle, da er den Großteil der anthropogenen Erwärmung, aber auch direkt das Treibhausgas CO2 aufnimmt“, sagt der Meeresbiologe. „Dieser ‚Service‘ für uns und unseren Planeten hat jedoch seinen

Tiefe Einblicke in die Arktis von morgen

Forschung:

Teil 1: Neue Perspektiven auf Schnee- und Meereiseigenschaften und -prozesse Teil 2: Teil 2: Was im Arktischen Ozean unter dem Meereis passiert: Jahreszeitenwechsel, Regionalität, Wirbel [...] gen. Die Forscher untersuchten im Detail, wie sich die Winde auf das Meereis auswirken, indem sie zum Beispiel die Spannung im Eis aufzeichneten und Risse sowie die Höhe der sich auftürmenden Presseisrücken

Beyond EPICA: Erste Bohrkerne aus dem tiefen Eis der Antarktis gehoben

Eisbohrkern, etwa zu den physikalischen Eigenschaften, stabilen Wasserisotopen, der Geophysik oder zum Klima- und Kohlenstoffkreislauf.

„Wir glauben, dass dieser Eiskern uns Informationen über das Klima [...] Atmosphäre während des mittelpleistozänen Übergangs (Mid-Pleistocene Transition, MPT) vor 900.000 bis 1,2 Millionen Jahren liefern wird“, sagt Barbante. „Während dieses Übergangs änderte sich die Periodizität

Große Fragen zur Rolle mikroskopischen Lebens für unsere Zukunft

ngseffekte nicht zu unseren Gunsten ausgehen. Wenn es wärmer wird, produzieren die Mikroben mehr CO2. Das Ausmaß der Klima- und Umweltschäden sowie Artenverluste insgesamt macht es dringlich, unseren Pfad [...] da künftige Generationen dieses Wissen für besseres Umweltmanagement benötigten, so Antje Boetius zum Start einer neuen Reihe zu "Mikrobiologie des globalen Wandels" in der Juni-Ausgabe des Magazins Nature