Suchergebnisse

  • Unsere Langzeit-Meeresobservatorien

    beobachtet. Dieser Einstrom tritt saisonal auf und dauert normalerweise ein paar Monate an. Modellstudien projizieren allerdings, dass dieser Einstrom in zukünftigen Dekaden zunehmen und somit zu stark [...] Wassermassencharakteristiken vermessen. Diese sind zusätzlich mit Schallrekordern bestückt, die zu Studien von marinen Meeressäugern genutzt werden, wie z.B. von Robben und Walen. Die letzte Verankerung von [...] bestückt, um die verschiedenen Beiträge zum Kohlenstoffbudget im Ozean zu quantifizieren. Diese Studie ist eine fachübergreifende Initiative von AWI-Wissenschaftlern und unterstreicht einmal mehr den

  • Pilotstudie bringt neue Erkenntnisse über Mikroplastik im Abwasser

    aufwändigen Verfahren Abwasser und Klärschlamm aus zwölf Kläranlagen im Verbandsgebiet des OOWV. „Die Studie liefert wertvolle Erkenntnisse über Plastikrückstände, die niemand bisher hatte. Durch die Anwendung [...] n und Verpackungen verwendet werden, auch im Abwasser konkret zugeordnet werden. Deshalb ist die Studie auch für den Gesetzgeber sowie für Hersteller und für die Industrie relevant“, erklärt OOWV-Gesc [...] Trinkwassers", sagt Geschäftsführer Karsten Specht.

    In unserer Bildergalerie zur Mikroplastik-Studie erläutern wir, wie die Analyse der Proben im Labor funktioniert. 

    Abschlussbericht "M

  • Pinguinzählung in der Antarktis

    Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung. Mehr zu der aktuellen Studie finden Sie in dieser Pressemitteilung der FAU. 

  • Die Polarstern-Expedition PS92

    (Transitions in the Arctic Seasonal Sea Ice Zone) werden am Kontinentalrand der Europäischen Arktis Prozessstudien zur marinen Produktivität, sowie zur Dynamik des Ökosystems und biogeochemischer Stoffkreisläufe

  • Härtetest bestanden: Neues AWI-Wärmebild-Kamerasystem hilft Forschern, Großwale rund um die Uhr vor Lärm zu schützen

    von fünf Kilometern automatisch an ihrem Blas erkennt. Wie die Wissenschaftler in einer aktuellen Studie des Fachmagazins PLOS ONE berichten, hat das Kamerasystem bei sieben Expeditionen in die Arktis und [...] veranlasst“, sagt Dr. Olaf Boebel, Leiter der AWI-Arbeitsgruppe „Ozeanische Akustik“ und Mitautor der Studie.

    Bei Dunkelheit, so zeigten die Vergleichsmessungen, ist die Datenqualität der Wärmebildkamera [...] Naturschutz und Reaktorsicherheit  (grant Nr. BMU 370891101-01). Die Geldgeber waren am Design der Studie, der Datenerhebung und Analyse, der Entscheidung, diese zu publizieren sowie an der Erstellung

  • Mehr Licht im Dunkel der Polarnacht

    während der Polarnacht vor sich geht. Und das ist erstaunlich viel, berichtet das Team in einer neuen Studie im Fachjournal Marine Environmental Research.
    „Früher dachte man, die Polarnacht sei für Meer [...] Vertreter sich nicht näher bestimmen ließen. Das ist eine reichere Lebensgemeinschaft, als frühere Studien selbst im Sommer nachgewiesen haben. Offenbar lassen sich etliche Arten mithilfe der eDNA deutlich [...] im Jahr 2026 Forschungsaufenthalte auf Spitzbergen. Sie plädieren dafür, mit weiteren solcher Winter-Studien noch mehr Licht ins Dunkel zu bringen. Dann könnten die aktuellen Ergebnisse als Vergleichsbasis

  • Kein Wurm tickt wie der andere

    in einer sich verändernden Umwelt interessant, sondern auch für die Medizin.
    Der Star der neuen Studie wirkt äußerlich nicht besonders eindrucksvoll. Platynereis dumerilii ist ein nur wenige Zentimeter [...] „Bei Meeresbewohnern weiß man darüber bisher nur sehr wenig“, sagt Sören Häfker, Hauptautor der Studie. Dabei spielen Rhythmen gerade in deren Leben eine besonders wichtige Rolle: Temperaturen, Licht [...] den neuen Gegebenheiten zurechtkommen. 

    Doch nicht nur über die Rhythmen im Meer liefert die Studie neue Erkenntnisse. Sie betont auch, dass sich die Vorgänge im Inneren eines Lebewesens nicht unbedingt

  • Meereisrückgang lässt Zooplankton künftig länger in der Tiefe bleiben

    Hungerphasen beim Zooplankton und zu negativen Effekten bis hin zu Robben und Walen führen. Die Studie ist im Fachmagazin Nature Climate Change erschienen.
    Ausdehnung und Dicke des Meereises in der [...] iche Fläche des Eises derzeit um etwa 13 Prozent pro Dekade. Schon 2030 – so zeigen es aktuelle Studien und Modellrechnungen – könnte der Nordpol im Sommer erstmals eisfrei sein. Die physikalischen Um [...] die dann vermehrt von den ausgewachsenen Tieren gefressen werden könnten.“

    „Insgesamt zeigt unsere Studie einen bisher nicht beachteten Mechanismus auf, über den sich die Überlebenschancen des Zooplanktons

  • Biber knabbern am Dauerfrost

    im Nordwesten Alaskas in nur fünf Jahren insgesamt 56 neue Seen geschaffen hatten. Für seine neue Studie ist das Team vom AWI, von der University of Alaska in Fairbanks und der University of Minnesota in [...] der Blick auf die hochauflösenden Satellitenaufnahmen des etwa hundert Quadratkilometer großen Studiengebietes in der Nähe der Stadt Kotzebue, welch gewaltiges Werk die Tiere dort geschaffen haben. Von nur [...] ehemalige Seebecken vor, die inzwischen ausgetrocknet sind“, berichten Benjamin Jones, Erstautor der Studie und Ingmar Nitze. In vielen Fällen sind die Böden dieser ehemaligen Seen erstklassige Standorte für

  • 42.000 Jahre alte sub-fossile Bäume ermöglichen genauere Analyse der letzten Umpolung des Erdmagnetfelds

    vom Deutschen GeoForschungsZentrum Potsdam und Florian Adolphi vom Alfred-Wegener-Institut in einer Studie, die jetzt im Fachmagazin Science erscheint.
    Gemeinsame Pressemitteilung von Helmholtz-Zentrum [...] Intensität der kosmischen Strahlung abhängt, welche auf die Erde trifft“, erläutert der Koautor der Studie. Er nutzte diesen Effekt, um Bäume und Eisbohrkerne mit hoher Präzision zu synchronisieren und die [...] Möglichkeiten zur zeitlichen Einordnung der Ereignisse vor 42000 Jahren stellen die Hauptautoren der Studie noch weiterreichende Hypothesen über die Auswirkungen der Erdmagnetfeld-Umkehr auf – etwa hinsichtlich