Suchergebnisse

Müll im Meer

Müll im Meer In dem im Springer Verlag erschienenen Buch „Marine Anthropogenic Litter“ fassen internationale Experten das vorhandene Wissen zu Müll in den Meeren zusammen. In 16 Kapiteln werden die Müllmengen [...] Müllmengen in den Meeren und die globale Verbreitung beschrieben. Ferner werden die Auswirkungen auf die Natur und den Menschen erklärt und politische Maßnahmen zur Bekämpfung dieses Problems aufgezeigt

Technologietransfer

Technologien für Dritte ermöglicht. Der Technologietransfer am AWI umfasst die Aktivitäten im Umfeld der Identifikation im und Verwertung von Erfindungen, Innovationen und Know-How aus dem AWI. Dazu kommt die [...] Mehr erfahren ... in die Wirtschaft Innovative Technologien und Dienste aus der Polar- und Meeresforschung ... Mehr erfahren Technologieportal Eine Auswahl am AWI entwickelter patentierter Technologien

Internationales Team startet erneut geologische Bohrmission in der Westantarktis

aufgebrochen, um über Bohrungen in die Sedimente des Meeresbodens unter dem Eis geologische Erkenntnisse für die Vorhersage des künftigen Meeresspiegelanstiegs zu gewinnen. Ein Forscher aus Deutschland, des [...] den Gefahren und Auswirkungen des Meeresspiegelanstiegs ausgesetzt. Um der Herausforderung zu begegnen, haben sich daher Forschende und Bohrspezialisten aus 13 Ländern im Rahmen des SWAIS2C-Projekts (Sensitivity [...] von etwa 580 Metern durch das Schelfeis schmelzen. Zwischen Eis und Meeresboden ist der Ozean etwa 55 Meter tief. In den Meeresboden wird dann mit einem speziell entwickelten Bohrsystem gebohrt, um Se

Forschungsschiff Mya II

II Umweltfreundliche Forschung im Wattenmeer Das 21 Meter lange Forschungsschiff Mya II ist das neuste Mitglied der AWI-Forschungsflotte und für den AWI Standort Sylt im Wattenmeer zwischen Sylt und Rømø [...] Karin Lochte, Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts, über FS MYA II bei dessen Indienststellung im August 2013 Bis zu zwölf Wissenschaftler forschen an Bord von Mya II. Mithilfe der modernen Ausrüstung [...] verschiedener Messdaten unter anderem, wo sich welche Sedimente ablagern, wie die Struktur des Meeresbodens ist und für welche Organismen er sich als Lebensraum eignet. Für diese Arbeiten stehen unter anderem

Was wir bieten

nstitut) Messarbeiten am Kringel (Foto: Alfred-Wegener-Institut) Müll im Meer mit dem Schwerpunkt Plastik In dem Lernmodul Müll im Meer wird die Helgoländer Umwelt auf Makro- und Mikroplastik untersucht [...] Handlungskompetenz beim Thema Vermüllung der Meere wird Plastik auch als Werkstoff betrachtet. Im Rahmen eines Citizen Science Projekts werden die Daten des Müllmonitorings in eine europäische Datenbank [...] Helgoland OPENSEA offenes Haus AWI Bremerhaven Helmholtz Schülerlabore FS Uthörn Müll im Meer Basstölpel und Meeresmüll AG Nahrungsnetze Neobioata Helgoland Reede Langzeitdatenreihe

Wieviel Klimawandel steckt im Wetter?

dem Weg nach Mitteleuropa über dem östlichen Mittelmeer und dem Schwarzen Meer deutlich stärker auftanken, weil dort das Wasser im Vergleich zur vorindustriellen Zeit um zwei Grad Celsius wärmer geworden [...] eine so konkrete Aussage durch eine neue Modellierungsmethodik, deren Einsatz in Nahe-Echtzeit nun im Fachmagazin Nature Communications Earth & Environment vorgestellt wurde. Parallel dazu hat das AWI-Team [...] frei verfügbares Online-Tool veröffentlicht, mit dem Interessierte den Fingerabdruck des Klimawandels im aktuellen Wettergeschehen identifizieren und eigene Vergleichsgrafiken erstellen können.
Mitte September

Hans-Otto Pörtner

Wie verändert der Klimawandel das Leben im Meer? Prof. Dr. Hans-Otto Pörtner, Physiologe und Meeresbiologe am Alfred-Wegener-Institut, ehemaliger Ko-Vorsitzender der IPCC-Arbeitsgruppe II und Mitglied [...] Herz-Kreislaufsystem. AWI-Biologen untersuchen seit Jahren, wie sich im Zuge des Klimawandels der Energiebedarf von Meeresorganismen verändert, wie groß ihre pH-, Temperatur- und Sauerstofftoleranzen sind [...] ihrer Wirkung. Wissenschaftler sprechen deshalb auch von einem tödlichen Trio, welches das Leben im Meer derzeit auf dramatische Art und Weise reduziert, so wie es dies wohl auch während großer Massensterben

Publikationen

presse-detailansicht/default-e67e67244b.html Dr. Mariana Soppa im OFFENEN HAUS am Alfred-Wegener Institut für Polar- und Meeresforschung: What colour is your ocean? AWI, 10 Feb 2023; www.awi.d [...] Biologin Astrid Bracher vom Alfred-Wegener-Institut " mit Prof. Dr. Astrid Bracher im Radio Berlin Brandenburg (RBB) radioeins im Programm "Die Profis" 4.6.2022: rbbmediapmdp-a.akamaihd.net/content/ [...] et al. (2022): Satelliten messen UV-Licht im Ozean , www.awi.de/ueber-uns/service/presse/presse-detailansicht/default-ec28b2dc91.html Astrid Bracher im Experten-Interview für die englische Online

Marine Climate Change Impacts and Solutions Laboratory

Speicherung von Kohlendioxid im Ozean. Team Bilder seas4soCiety - Mexico 2022 seas4soCiety - Mexico 2022 seas4soCiety - Mexico 2022 seas4soCiety - Mexico 2022 Macrocarbon im Banco Español de Algas SiDeEFFECT [...] dioxide - Wang, W.L. - 2023 - Nature Communications Sequestrierung und Speicherung von Kohlenstoff im Meer durch Sargassum-Aquakulturen - Fernández Méndez, M. - 2023 - WARNSIGNAL-KLIMA: Hilft Technik gegen [...] Applied Research Laboratory will unser Verständnis der Prozesse verbessern, die zur Kohlenstoffbindung im Ozean führen: von der Primärproduktivität an der Oberfläche bis zum Kohlenstoffexport in die Tiefsee

Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement

Büromanagement im Rechnungswesen zu finden, dort überprüfen und buchen sie die ein- und ausgehenden Rechnungen. Hier sind große Aufmerksamkeit und ein gutes Zahlenverständnis gefragt. Im Sekretariat sind [...] verschiedenen Verwaltungsbereiche kennenlernen. Die Schwerpunkte, die sog. „Wahlqualifikationen“, sind im AWI vorgegeben, und zwar die Bereiche „Einkauf und Logistik“ sowie „Kaufmännische Steuerung und Fi [...] ein modernes wissenschaftliches Unternehmen von innen kennen lernen und seid so der Polar- und Meeresforschung behilflich. Theoretische Inhalte Informationsmanagement, Informationsverarbeitung, Rechtsform