Suchergebnisse

Erster Bernsteinfund auf antarktischem Kontinent

Sedimentkern, den sie auf einer Expedition mit dem Forschungseisbrecher Polarstern im Jahr 2017 mit dem Meeresbodenbohrgerät MARUM-MeBo70 in 946 Metern Wassertiefe erbohrt hatten. Benannt haben sie den Fund [...] Hinweise darauf, wie der Wald, den wir in einer Nature-Studie im Jahr 2020 rekonstruiert hatten, funktioniert hat“, ergänzt der AWI-Meeresgeologe. „Es ist total spannend, dass auf allen sieben Kontinenten [...] Dr. Johann P. Klages vom Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung und Dr. Henny Gerschel von der TU Bergakademie Freiberg. Die Forschenden beschreiben Bernstein

Neumayer-Station III

auf dem Ekström-Schelfeis an der Küste des östlichen Weddell-Meeres als Basis für die deutsche Antarktisforschung. Weiterführende Links Bibliothek im Eis Antarktis-Blog Position der Station Positionsdaten: [...] dieser Hinsicht jedoch optimal ihrer Umgebung an. Im Gegensatz zu den beiden Vorgängerstationen ist sie nicht mehr ins Eis gebaut und droht somit auch nicht, im Laufe der Zeit von den Schneemassen zerdrückt [...] Wissenschaftler:innen leben und arbeiten: die Neumayer-Station III. Die Station auf dem Ekström-Schelfeis im atlantischen Sektor der Antarktis wurde 2009 in Betrieb genommen und ist die Basis für die deutsche

Antarktisbüro

massive Auswirkungen auf den globalen Meeresspiegel. Das Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) forscht bereits seit seiner Gründung im Jahr 1980 in dieser wichtigen [...] einzigartigen Lebensraum für Pinguine und andere kälteliebende Arten. Sie ist auch ein wichtiger „Player“ im globalen Erdsystem. Denn hier sinken jedes Jahr gewaltige Mengen kaltes, salziges und sauerstoffreiches [...] ches Wasser in die Tiefe des Südozeans. Dieser Prozess ist einer der Motoren, die sämtliche Meeresströmungen der Erde antreiben und damit auch das Weltklima beeinflussen. Zudem hat das durch den Klimawandel

Permafrost macht Schule

Millionen Menschen, die auf diesem sogenannten Permafrost leben. Ganze Küstenabschnitte werden vom Meer weggerissen, an anderer Stelle sackt das Erdreich zusammen, so dass massive Schäden an Gebäuden und [...] Für sie hängt ihre Zukunft davon ab. Und auch für andere Regionen der Welt können die Veränderungen im hohen Norden gefährliche Folgen haben. Denn der tauende Boden setzt Treibhausgase frei und kurbelt [...] ojekte hineinschnuppern und selbst einen Beitrag dazu leisten können. Diese Möglichkeit bieten wir im Projekt „UndercoverEisAgenten“, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird

Klimaschutz auf dem Teller

Lebensmittel, die sich auf nachhaltige Weise produzieren lassen. Die Zucht von Algen und Wassertieren im Meer hat dabei gleich mehrere Vorteile. So beansprucht sie deutlich weniger Fläche als Ackerbau und V [...] statt per Hand. Und auch bei der Haltung von Seeigeln gibt es Fortschritte. Während sie bisher im Meer gefangen wurden, lassen sich die stacheligen Delikatessen jetzt auch in Becken an Land heranziehen [...] Mengen an Treibhausgasen frei. Eine Alternative ist die Zucht von Algen, Muscheln und anderen Meeresbewohnern, die am Anfang der Nahrungsketten stehen. Am AWI erforschen wir, wie das funktionieren kann.

Technologieangebote

Die Technik erlaubt minimale Auslösekräfte und Lasten im Tonnenbereich. Der Sliphaken ist skalierbar und könnte auch außerhalb der Meerestechnik zur Anwendung kommen. Weitere Informationen: Flyer (pdf [...] werden. Mehrere Prüfwagen sind seit über zwei Jahren störungsfrei in den Laboren des AWI in Bremerhaven im Einsatz. Weitere Informationen: Flyer (pdf) Lastunabhängiger Auslösehaken Präzises, sicheres, schnelles [...] und ressourcensparend. Es bestehen weitreichende Anwendungsmöglichkeiten auch außerhalb der Meeresforschung. Lizenznehmer sind gesucht. Weitere Informationen: Flyer (pdf, englisch) Tötungsfreier Kaviar

Open Technologies

zu untersuchen, es bestehen jedoch auch weitreichende Anwendungsmöglichkeiten außerhalb der Meeresforschung. Weitere Informationen: Flyer (pdf, englisch) Unterwasserprobennehmer Mit dem am AWI entwickelten [...] mit aktivem Korrosionsschutz verbunden werden. Weitere Informationen: Flyer (english, pdf) Ölabbau im Eis AWI-Wissenschaftler haben ein Bioremediationsverfahren entwickelt, mit welchem Öl in Eis durch

Hummer

Hummerzucht, den Wiederbesatz und dazugehörige Begleitforschung finden seit 2019 im Rahmen der Ausgründung Reefauna statt. Diese wurde im Rahmen eines Helmholtz Enterprise Projekts unerstützt. Patenhummer Auf Helgoland [...] Standorten Quantitatives Langzeitmonitoring, Erfolgskontrolle Wissenschaftliche Begleitung Angewandte Meereskunde: Besiedlung naturnaher Felshabitate, künstliche Riffe Kontakt: Dr. Roland Krone

Technologietransfer - Angebote für die Wirtschaft

Access), welches zum Ziel hat, Daten besser verfügbar zu machen. Meeresmesstechnik Das wissenschaftliche Arbeiten in der Meeresforschung erfordert auch immer wieder Erfindergeist und Innovationen, um neue [...] wenn Experten aus dem Institut z.B. Regierungsstellen beraten. Zum Anderen ist die klassische Beratung im Sinne von Expertisen oder Gutachten für die Wirtschaft zu nennen. Lizenzierung Die am AWI gemachten [...] vollständig unabhängig vom Alfred-Wegener-Institut. Mehr Infos Softwaretools / Open Access Am AWI werden im Rahmen der Forschung auch Softwarewerkzeuge entwickelt, die, wenn sie einen gewissen Reifegrad erreicht

Artenwandel an der Küste

en Meeresgebieten beleuchtet und ergänzendes Wissen aus aktuellen Forschungsvorhaben genannt. Damit ist die Studie hochaktuell und ein essentielles Werkzeug für die Umsetzung der EU-Meeresstrategie Ra [...] Deren Ziel ist das Erreichen und Bewahren eines guten ökologischen Zustandes aller europäischer Meeresgebiete bis zum Jahr 2020. Die Zahl der Arteneinschleppungen sind ein entscheidender Parameter der Zu [...] Zustandsbewertung. Die Studie stellt die Basis dar, um sich neu ansiedelnde Organismen von bereits im Gebiet etablierten Arten abgrenzen zu können. Damit ist die Arbeit beispielhaft dafür, wie wissenschaftliche