Suchergebnisse

Biologische Kohlenstoffpumpe

n organischen Stoffe ab und bestimmt letztlich die langfristige Ablagerung von Kohlenstoff am Meeresboden. Uns fehlt ein mechanistisches und quantitatives Verständnis dafür, wie die Chemie von Spurenmetallen [...] Nährstoffbegrenzung auf die genetische, metabolische und physiologische Reaktion von Phytoplanktonzellen im Ozean [ ] und in Experimenten. Wir betreiben Spurenmetall-, Makronährstoff- und organische High-En [...] und der organischen Substanz sowie deren Aggregation den vertikalen organischen Kohlenstofftransport im heutigen und zukünftigen Ozean beeinflussen. Personen: Martin Graeve Boris Koch Jan Tebben Silke Thoms

Der Küstenrückzug in Alaska beschleunigt sich aufgrund der komplexen Klimaauswirkungen

Auswirkungen des Anstiegs des Meeresspiegels und des Absinkens des Permafrostbodens - bisher weniger beachtet. Dies hat eine Bewertung der Auswirkungen dieser Prozesse im Vergleich zur Küstenerosion und [...] Die sich überschneidenden Auswirkungen des Anstiegs des Meeresspiegels, des Absinkens des Permafrostbodens und der Erosion könnten zu einem Landverlust in den arktischen Küstenregionen führen, der den [...] Oceanographic Institution (WHOI), des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) und anderer akademischer Einrichtungen konzentriert sich auf die arktische Küstenebene

Team OPENSEA

Klaus Tschira Stiftung - Plastikmüll im Meer DBU Müll im Meer - Schülerinnen und Schüler forschen BMBF FONA PLAWES - Bildungsmaßnahmen in Bezug auf Plastikmüll Mitarbeiter*innen im Schülerlabor Wissenschaftliche [...] ber 2025) Ute Pausch +49(4725)819-3268 ute.pausch @ awi.de Freiwillige Amelie Heidmann Freiwillige im sozialen Jahr für Wissenschaft, Technik und Nachhaltigkeit ameliesofie.heidmann @ awi.de

Barrierefreiheit

Barrierefreiheit gilt für awi.de. Wie barrierefrei ist das Angebot? Dieses Angebot ist im Wesentlichen barrierefrei. Es werden im Wesentlichen die Anforderungen der BITV 2.0 erfüllt. Welche Bereiche sind nicht [...] diesen Webauftritt oder mobile Anwendung barrierefrei zu machen. Die Erklärung zur Barrierefreiheit wird im Bremischen Behindertengleichstellungsgesetz verlangt. Die technischen Anforderungen zur Barrierefreiheit [...] visuellen Elementen fehlt ein entsprechender Alternativtext. Maßnahmen: Das Feld für Alternativtexte wurde im Content Management System inzwischen zum Pflichtfeld gemacht. Auch wurden alle Webeditoren über die

Woche1__24.11.-04.12._-2024.pdf

Geologie des Meeresbodens zu erlangen. Dies ist eine sehr wertvolle Ergänzung zu unserem Studium. Durch unsere unterschiedlichen wissenschaftlichen Hintergründe betrachten wir die Meeresgeologie aus verschiedenen [...] Antarktis-Saison 2024/25 gestartet. Im antarktischen Weddellmeer werden ab Januar Daten zu Hydrographie, Nährstoffen, Sauerstoff- und Kohlenstoffsystemparametern im Rahmen einer Langzeitbeobachtung gesammelt [...] großartige Gelegenheit, an der hydro- akustischen Trainingsfahrt auf der Polarstern teilzunehmen, wo wir im wahrsten Sinne des Wortes unseren Horizont erweitern. Dank der Expedition haben wir die Möglichkeit

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Öffentlichkeitsarbeit

und nachhaltigen Umgang der Meere. Bei diesem Treffen sollten vor allem der Vorstand, professionelle Segler und das Ocean Race Nachhaltigkeitsteam über die Rolle der Ozeane im Klima und Klimawandel informieren [...] themen- und raumbezogenen Blickwinkeln. Unterschiedliche Fragestellungen behandeln die Gegebenheiten im hohen Norden: Was macht den Lebensraum Arktis aus? Was hat sich dort in den letzten Jahrzehnten verändert [...] informieren. Rebecca erklärte dazu, wie der Ozean das Klima reguliert, welche Veränderungen im Ozean stattfinden und wie wir Veränderungen über Klimamodelle prognostizieren können. Dabei zeigte sie, wie mit

Aktuelles

an der Humboldt-Universität zu Berlin im Fach Geographie promoviert und seine Forschung am Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI), in Potsdam durchgeführt. Die Arbeit [...] dem Titel "Thermohydrological impact of forest disturbances on ecosystem-protected permafrost." wird im Journal of Geophysical Research: Biogeosciences veröffentlicht ( doi.org/10.1029/2021JG006630 [...] Dissertation leistet der Physiker des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) einen bedeutenden Beitrag, Simulationen zur Entwicklung des Permafrosts zu verfeinern:

Begehrter Preis für Ozeanographie geht an Prof. Dr. Victor Smetacek

de Monaco) entstand im Jahre 1906. Es besteht aus zwei Einrichtungen. Das eigentliche Ozeanographische Institut hat seinen Sitz in Paris. Anlaufpunkt für alle, die sich für das Meer interessieren und Ort [...] Pressemitteilung
Für seine "Arbeit in der Welt der Meeresbiologie, als Planktonspezialist und aufgrund seines weltweiten Renommees" verleiht das Ozeanographische Institut in Paris am 11. Juni die M [...] Medaille an Prof. Dr. Victor Smetacek; Wissenschaftler am Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung (AWI).Seit 1986 am AWI tätig und Leiter des biologischen Fachbereichs - pelagische Ökosysteme

Team

umfassen Kohlenstoff Beobachtungssystem-Simulationsexperimente (OSSEs) im indischen Ozean, die Rolle der Plastizität der Nährstoffaufnahme im Phytoplankton für die zukünftige Nettoprimärproduktion und „time [...] Team Prof. Dr. Judith Hauck Gruppenleiterin Ich habe Meereswissenschaften studiert und in der Vergangenheit sowohl mit Modellen zur Biogeochemie des globalen Ozeans als auch mit Beobachtungen gearbeitet [...] iellen Zeit bis in die Zukunft. In meiner Gruppe arbeiten wir daran, die Darstellung von Prozessen im Biogeochemie- und Ökosystemmodell REcoM zu verbessern und die aktuelle und künftige Entwicklung des

MarESys

et geblieben sind, insbesondere im Südpolarmeer. Die biologische Kohlenstoffpumpe bezeichnet die Produktion von Biomasse durch die Photosynthese der Mikroalgen im Meer und das Absinken von einem Teil dieser [...] simulieren und die Modellergebnisse analysieren, um Mechanismen hinter Rückkopplungen im Kohlenstoffkreislauf und im marinen Ökosystem besser zu verstehen. Interaktion zwischen marinem und atmosphärischem [...] MarESys - Mariner Kohlenstoffkreislauf und ökologische Rückkopplungsprozesse im Erdsystem Der langfristige Trend und die dekadische Variabilität der CO 2 -Aufnahme durch den Ozean stellt uns vor viele