Suchergebnisse

Salpen düngen das Südpolarmeer effektiver als Krill

Recycling von Grazern wie Salpen und Krill betrifft. Unsere Studie liefert einen wichtigen Beitrag zur Modellierung der Stoffkreisläufe im Südpolarmeer der Zukunft“, resümiert Scarlett Trimborn.

 

Schleppnetzfischerei reduziert Kohlenstoffspeicherung

mehr Kohlenstoff, als er abgibt. Forschende vom Hereon-Institut für Küstensysteme – Analyse und Modellierung haben zusammen mit den APOC-Partnern herausgefunden, dass diese Funktion durch den Einsatz von

Schrift699-kl.pdf

tenzials von Seegraswiesen auf nur wenigen Datensätzen basiert (Lavery et al., 2013). Anhand einer Modellierung stabiler Isotopensignaturen der Seegrassedimente in der Danziger Bucht (Ostsee) wurde festgestellt [...] ausfallen als in allen anderen Feuchtgebieten (wie z.B. Mooren) (Poffenbarger et al., 2011). Modellierungen des aktuellen globalen Kohlenstoffflusses zeigen, dass das Kohlenstoffspeicherpotenzial von Salz- [...] Ablagerungsrate der Sedimente bis etwa 2050 vom Anstieg des Meeresspiegels überstiegen werden. Laut Modellierungen könnten die Ablagerungsraten in Salzmarschen durch die hö- heren Überflutungstiefen ab 2050 wieder

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Schwerpunkte

ungen: Bio, Geo und Klima. Phytoplankton Ökophysiologie Geochemische Analysen Biogeochemische Modellierung der Ozeane

Schwerpunkte

Feldglaziologie Eiskernforschung Eisschild Modellierung Fernerkundung

Schärferer Blick ins Südpolarmeer: Neue Karte zeigt zum ersten Mal detailliert die gesamte Topografie des antarktischen Meeresbodens

Geodäsie und Bathymetrie des Alfred-Wegener-Institutes koordiniert das Projekt und hat die gesamten Modellierungen vorgenommen.

Mehr Informationen über IBCSO und die beteiligten Forschungsinstitutionen finden

Sea4soCiety- Sargassum (2021-2024)

eine Kombination aus Wachstumsexperimenten, In-situ-Probenahmen, Luftüberwachung mit Drohnen und Modellierung einsetzen. Im Rahmen des sea4soCiety-Sargassum-Projekts, das Teil der CDRmare-Forschungsmission [...] Mexiko und auf den karibischen Inseln von St. Vincent und den Grenadinen sowie durch Analysen und Modellierung im Labor in Bremerhaven. Ein weiterer Schwerpunkt der Forschung ist die Frage, wie die Algenbiomasse

See auf dem 79°N-Gletscher spaltet das Eis und hinterlässt dauerhafte Veränderungen

der See füllt, entwässert und welche Wege das Wasser im Gletscher nimmt. Mit viskoelastischen Modellierungen konnten sie nachvollziehen, ob und wie sich Abflusswege im Laufe der Zeit schließen. Die Ergebnisse [...] zu integrieren und zu erforschen, wie sie sich bilden und den Gletscher beeinflussen. Bei den Modellierungen arbeiten die AWI-Forschenden eng mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der TU Darmstadt

Sitemap

Eis Paläoklimaforschung Eisschild Modellierung Fernerkundung Werkzeuge Eis-CT Eiskernlabore Fabric Analyser Fernerkundung Microstructure Mapping Numerische Modellierung Radar Ramanspektroskopie Seismik [...] Patagonisches Benthos Nordsee-Benthos ORCHESTRA Benthos-Monitoring Langzeitreihen Ökologische Modellierung BEMO CoastCarb CoastalRunoff Biogeochemische Stoffflüsse APOC DynaDeep EXC Receiver Felsküstenökologie [...] chnologie AG Küstengeowissenschaften AG Ökosystemanalyse AG Langzeitökologie AG Küstendynamik Modellierung AG Gemeinschafts- & Evolutionsökologie Research highlight: Evolutionary Ecology Team Forschun

Standort-Infos

regionen (Sektion Permafrostforschung und Sektion Polare Terrestrische Umweltsysteme ) sowie modellierende und experimentelle Untersuchungen atmosphärischer Prozesse in den Polargebieten (Sektion Physik