Suchergebnisse

  • Giftmörderin mit Appetit

    vollständig aufgefressen werden, wie Forscher am Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung (AWI) jetzt im Labor nachweisen konnten. Produziert die Alge dagegen ihr Gift, entsteht eine gänzlich [...] Während in der Regel die Rolle von Konsumenten und ihrem Futter in der Natur klar verteilt ist, dreht die im Wasser schwebende Alge durch den Einsatz chemischer Waffen den Spieß einfach um.Einzellige Algen dienen [...] Schlüsselrolle bei der Entstehung der gefürchteten Algenblüten von Prymnesium. Das Gift der hauptsächlich im Brackwasser vorkommenden, weltweit verbreiteten Alge wirkt auch auf Fische tödlich, sie ist neben anderen

  • Woche7__19.-25.3._-2024.pdf

    können sie das Verhalten von Krabbenfresserrobben monitoren und die Verteilung des Krills im Winter nicht nur im offenen Ozean, wie bisher üblich, sondern auch unter dem Eis rekonstruieren. Unsere Biologinnen [...] Winter wird und verlassen die Gegend. Mussten wir die Seismik zum Beginn der Reise aufgrund von Meeressäugern in der Nähe des Schiffes noch sehr häufig unterbrechen, sind die Pausen in den letzten beiden [...] Krill und dessen Konsument:innen sind jedoch noch unbekannt, zumal Untersuchungen der Krillpopulationen im Winter aufgrund der Eisdecke sehr schwierig sind. Unsere Biologinnen an Bord überwinden diese Hürde

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • EU-Förderung für neuartiges Bohrloch-Messsystem

    Prof. Dr. Thomas Laepple vom Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI). Im Rahmen des 2024 abgeschlossenen EU-Projektes SPACE entwickelte er mit seinem Team einen [...] Proof of Concept Grant mit 150.000 Euro für 1,5 Jahre gefördert wird.
    „Wir wollen mit Genauigkeit im Milli-Kelvin-Bereich zukünftig in Bohrlöchern in Eis und Permafrost die Temperatur aufzeichnen, um [...] Jahrzehnten, die sich aus dem Temperaturprofil rekonstruieren lässt – sowie eine extreme Hitzewelle im Jahr 2024, deren Wärme bis tief in den Schnee eindrang.

    Mit der ERC-Förderung wird das System nun

  • Team

    Nicht nur die spannende Thematik rundum Meeresforschung, Bionik und speziell bionischer Leichtbau ist beeindruckend, sondern auch die tolle Arbeitsatmosphäre im Team. Meine Aufgaben hier sind so vielfältig [...] erzeugt werden kann und der Tintenfisch leicht seine Position im Wasser halten kann. Um den statischen Druckunterschieden in weiter Meerestiefe standzuhalten, gilt die Struktur als besonders widerstandsfähig [...] Email Leonard Themen : 3D-Druck, Werkstattleitung Projekt: 3D-Labor, BEA Dr. Corinna Dubischar Meeresbiologin +49 471 4831 2819 Email Corinna Themen : Mikroalgen Projekt : BioBed Dr.-Ing. Marc Pillarz P

  • Tauender Permafrost beeinflusst das Weltklima

    und Meeresforschung (AWI). Denn die Temperaturen der Landoberfläche haben in diesen Gebieten zwei- bis viermal schneller zugenommen als im weltweiten Durchschnitt. Sowohl an Land als auch im Meer verändern [...] Welche Folgen hat das für das Weltklima, für Menschen und Ökosysteme? Und was lässt sich dagegen tun? Im Fachjournal Frontiers in Environmental Science fasst ein Team von Fachleuten um Jens Strauss vom A [...] allem auf der Nordhalbkugel gibt es riesige Gebiete, in denen nur die obersten Zentimeter des Bodens im Sommer auftauen. Der Rest bleibt bis in mehrere hundert Meter Tiefe das ganze Jahr hindurch gefroren

  • Handreichung_Nutzer_PolarAircraft_20220428.pdf

    werden muss, wird vom AWI auf der Grundlage der im Antrag genannten Angaben getroffen. Für gemeinsame Projekte muss der Beitrag der einzelnen Teilnehmer im Projektantrag ausgewiesen und gegebenenfalls erläutert [...] richtlinie des AWI. Die Nutzenden werden im Webportal auf die bestehenden Regelungen hingewiesen und verpflichten sich dabei zur Abgabe wissenschaftlicher Daten, die im Rahmen eines Einsatzes der Polarflugzeuge [...] der Infrastruktur. Allgemeines: Das Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) verfügt über eine exzellente wissenschaftliche Infrastruktur, die sie der nationalen und

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Wie man einen Wirbel findet

    zeitgleich das fest im Schiff verbaute AUTOFIM um etwa alle 15 Minuten Wasserproben zu nehmen und zu filtrieren. Das AUTOFIM ist tief unten im Bug etwa 10 m unter der Meeresoberfläche eingebaut. Alle Ar [...] Ruderfußkrebse und andere Zooplankton Arten nach oben zur Meeresoberfläche schleppen. Da tierische und pflanzliche Planktonorganismen überwiegend im Ozean herumdriften sind derartige Untersuchungen der p [...] n aus mit dem Ziel Unterschiede in der Menge von Material zu bestimmen, das von der Meeresoberfläche zum Meeresboden sinkt. Die größten Algenkonzentrationen erschienen in der Tat in dem Zentrum der Kuppel

  • Nutzeranträge Forschungsplattformen

    internationale Nutzende erhalten Zugang zur Meeresstation Helgoland und der Wattenmerstation Sylt. Eine Bescheibung der Infrastruktur liegt im JLSRF vor Im Webportal können Sie sich als Nutzer:in anmelden: [...] Hirsekorn Ablauf Planungsverfahren Was passiert mit meinem Fahrtvorschlag? Meeresstationen Helgoland und Sylt Meeresstationen Helgoland und Sylt Das AWI betreibt Meerstationen auf den Inseln Helgoland [...] meinem Antrag auf Nutzungszeit? Nach Registrierung bzw. Anmeldung im Portal und ggf. Einreichen eines Antrags zur Nutzung der Meeresstationen Helgoland und Sylt, inklusive der dazugehörigen Infrastrukturen

  • BioDeSal

    biologische Entsalzungsanlage im industriellen Maßstab. Bei einer biologischen Entsalzung fixieren Mikroalgen die gelösten Salze im Meerwasser und werden im Anschluss abfiltriert. Im Vergleich zu physikalis [...] gebracht werden. Damit ließe sich das Wasser dann auch problemlos für die Bewässerung im Obst- und Gemüseanbau nutzen. Im Anschluss wird der Prozess zur Entsalzung und Aufbereitung des Wassers auf einem i [...] wie hochkonzentrierte Abwassersole, thermische Verunreinigungen des Meerwassers, Schädigung der Meeresumwelt, giftige Stoffe vermieden werden. Gleichzeitig fixieren die Mikroalgen klimaschädliches CO 2

  • Woche 6: Von Spitzbergen in die arktische Tiefsee

    Milimetern der Meeresoberfläche gesammelt, sowie Flaschenproben aus dem darunterliegenden Wasser entnommen. Die millimeterdünne oberste Schicht des Meeres stellt eine Grenzschicht zwischen Meer und Atmosphäre [...] beproben (RMT). Der Fang wird zur Untersuchung der Artenverteilung im Lebensraum Meereis, der Nahrungsnetzstruktur und der Rolle von Meereis im Lebenszyklus verschiedener Spezies verwendet. Wir gehen davon [...] kontinuierlich die Eigenschaften der Atmosphäre mit Hilfe einer Vielzahl an automatischen Sensoren. Im Rahmen der atmosphärischen Untersuchungen verwendet die Arbeitsgruppe für Fernerkundung vom TROPOS