Suchergebnisse

  • Flyer_Industriemech_.pdf

    und Maschinenbauteile her. Sie ermitteln Störungsursachen und führen selbständig Reparaturen durch. Im AWI werden viele Einzelstücke in Maßarbeit angefertigt. Was ist meine Aufgabe? Zu den Aufgaben gehört [...] Besonderheiten beachten Seit Juli 2005 ist das Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresfor- schung für das „audit berufundfamilie“ zertifi- ziert. Das AWI hat sich damit freiwillig verpflich- [...] • Ehrenamtliches Engagement Kontakt Alfred-Wegener-Institut Helmholz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung Helgoland Bremerhaven Matthias Littmann Leiter Technikum Am Handelshafen 12 27570 Bremerhaven

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Flyer_Chemie_bhv.pdf

    zukünftiger Techniken • Innerbetriebliche Weiterbildungsmöglichkeiten Chemielaborant:innen arbeiten meist im Team mit Natur- wissenschaftler:innen in Laboratorien der Industrie, an Hoch-schulen und Forschung [...] essüberwachung Seit Juli 2005 ist das Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresfor- schung für das „audit berufundfamilie“ zertifi- ziert. Das AWI hat sich damit freiwillig verpflich- [...] • Ehrenamtliches Engagement Kontakt Alfred-Wegener-Institut Helmholz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung Matthias De Albuquerque Woll Ausbilder Chemielaborant:innen Am Handelshafen 12 27570 Bremerhaven

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • 202311_Flyer_ChemielaborantIn_AWI_Potsdam.pdf

    zukünftiger Techniken • Innerbetriebliche Weiterbildungsmöglichkeiten Chemielaborant/innen arbeiten im Team mit Natur- wissenschaftler/innen in Laboratorien der Industrie, an Hochschulen und Forschungs [...] essüberwachung Seit Juli 2005 ist das Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresfor- schung für das „audit berufundfamilie“ zertifi- ziert. Das AWI hat sich damit freiwillig verpflic [...] , ehrenamtliches Engagement Kontakt Alfred-Wegener-Institut Helmholz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, Permafrostforschung Dr. Jens Strauss Laborleiter Telegrafenberg A45 14473 Potsdam Tel.: 49-

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Permafrost

    gefrorene Boden zusammenzieht und aufreißt. Im Frühjahr füllt das Wasser der Schneeschmelze diese in die Tiefe zeigenden Risse, gefriert sofort wieder und bildet so im Laufe von Jahrzehnten bis Jahrtausenden [...] den Untergrund? Bis in welche Tiefe taut der Boden im Sommer auf? Warum beeinflusst der tauende Permafrost das Klima? Wie viel Kohlenstoff steckt im Permafrost? Wie schnell taut der Permafrost? Warum zerfallen [...] lden Skandinaviens und Nordamerikas eingefroren, dass der Meeresspiegel um bis zu 120 Meter tiefer lag als heute. Wo mittlerweile Meereswellen schwappen, war damals festes und Gletscher-freies Land, und

  • AWI-Forscher auf Hannover Messe 2019

    Arbeitsgruppe Bionischer Leichtbau des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) ist auf dem Gemeinschaftsstand der BIOKON, dem Bionik Kompetenznetz ( www.biokon [...] Messe vertreten. Bereits zum achten Mal werden die Wissenschaftler die Messe nutzen, um neue Kontakte im Bereich Forschung und Industrie für Kooperationen und gemeinsame Forschungsprojekte zu knüpfen.
    Die [...] unsere Technik“, sagt Dr. Christian Hamm, Leiter des Bionischen Leichtbaus am Alfred-Wegener-Institut. Im Vordergrund stehen dabei Themen wie Leichtbau, Schwingungsreduktion, Robustheit und Formerzeugung. 

  • Woche8__26.3.-1.4._-2024.pdf

    verschiedene militärische und zivile Expeditionen verteilt wurden. Thomas Island wurde im Januar 1948 von der United States Navy im Rahmen der „Operation Windmill“ besucht. Während dieses Besuchs wurde auf Thomas [...] Frohe Ostern 31. March 2024 Nach einem traumhaft letzten schönen Tag im Eis, an dem eine geodätische Station westlich vom Gaußberg gewartet wurde, sind wir nun auf dem langen Rückweg Richtung Namibia. [...] Auch auf dem Transit werden wir weitere Messungen durchführen, wie z.B. die Kartierung des Meeresbodens und die Messung des Methangehaltes in der Luft. Trotzdem werden wir die Ostertage nutzen, um nach

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Infrastruktur für die Atmosphärenforschung gestartet

    Dienstleistungen und Ressourcen eröffnen sowie die Spitzenforschung und internationale Zusammenarbeit im Bereich der Atmosphärenforschung fördern.
    Der Sitz des ERIC ist Finnland und das Koordinationsbüro [...] orschung (TROPOS) in Leipzig, das Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung beteiligt sich mit Messsystemen an der AWIPEV-Station auf Svalbard. Weitere Informationen gibt

  • Algenfarmen sollen Atmosphäre CO2 entziehen

    n Sargassum zu züchten, ist eines von fünf Projekten, die die Bundesagentur für Sprunginnovationen im kommenden Jahr fördert. Ziel ist es neue Lösungswege zu finden, die die langfristige Speicherung großer [...] Leitung von Dr. Mar Fernandez-Mendez vom Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI), an dem die Unternehmen Carbonwave und Seafields sowie weitere Forschungseinrichtungen

  • idw-Preis für Wissenschaftskommunikation

    Auszeichnung
    „AWI-Forscher messen Rekordkonzentration von Mikroplastik im arktischen Meereis“ – so lautet der Titel einer nun prämierten Pressemitteilung der Abteilung Kommunikation und Medien des [...] Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung. Die Presseaussendung wurde mit dem idw-Preis für Wissenschaftskommunikation mit dem dritten Platz ausgezeichnet. Sie ist die

  • Isabel Sauermilch erhält den Annette Barthelt-Preis

    zur Klimageschichte der Arktis gewonnen.
    Die Datenanalysen für ihre Arbeit hatte Isabel Sauermilch im Fachbereich Geowissenschaften des Alfred-Wegener-Institutes durchgeführt. In der Laudatio zu ihrer [...] verbunden. Die Annette Barthelt-Stiftung e.V vergibt den Preis in Gedenken an vier junge Kieler Meereswissenschaftler, die vor 29 Jahren in Dschibuti bei einem Anschlag ums Leben gekommen waren.

    Mehr Informationen