Suchergebnisse

  • Dissertationen

    Dissertationen Allgemein Mit dem Erscheinungsjahr 2013 werden die Berichte zur Polar- und Meeresforschung (BzPM) stringenter als bisher auf ein konsequentes Gliederungskonzept hin editiert. Typographie [...] des AWI. Sofern urheberrechtlich möglich, werden BzPM über die hdl-basierte bibliometrische Erfassung im electronic Publication and Information Center (ePIC) des AWI hinaus mit einem zusätzlichen persistenten [...] repräsentatives Photo der Dissertation wird für die Titelseite genutzt. Es wird daher gebeten, 3 Photos im Querformat zur Auswahl zu schicken. Bitte beachten Sie, dass das untere Drittel des Photos von der

  • Hans-Otto Pörtner zum Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften ernannt

    Sektion Integrative Ökophysiologie am Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven, ist zum Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften (European Academy [...] europäischen Wissenschaften beizutragen. Dabei denke ich auch daran, meine Erfahrungen als Ko-Vorsitzender im IPCC einzubringen und sinnvolle Beiträge der Forschung zur Lösung der globalen Klima- und Biodiver [...] Hans-Otto Pörtners wurde „enthusiastisch von allen Mitgliedern des General Board unterstützt“, heißt es im Gratulationsschreiben an den AWI-Wissenschaftler.

    Mehr englischsprachige Informationen zu EurASc

  • AWI erhält zum fünften Mal audit berufundfamilie

    genießt an allen Standorten des Alfred-Wegener-Institutes, Helmholtz-Zentrum für Polar und Meeresforschung, einen hohen Stellenwert. Das belegt auch die wiederholte Verleihung des audit-Zertifikates der [...] für uns, dass wir gleichberechtigt die Interessen des Berufes und die Bedürfnisse der Familien immer im Blick haben.“

    Allgemein gilt das audit berufundfamilie als Qualitätsnachweis einer familien- und [...] aus aller Welt zu sein. Toleranz und Weltoffenheit gehören deshalb genauso zu den zentralen Werten im Alfred-Wegener-Institut wie Chancengleichheit, Nachwuchsförderung und eine gute Vereinbarkeit von Beruf

  • Guido_Grosse_AWI-Experte_DE.pdf

    Polar-und Meeresforschung (AWI) und forscht seit über 20 Jahren zu Permafrostthemen in der Arktis. Er studierte Geologie an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg und erhielt dort Im Jahr 2001 [...] Alfred-Wegener-Institut in Potsdam. Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte sind die Rolle des Permafrosts im Erdsystem und die Auswirkungen des Klimawandels auf die Landflächen in den hohen nördlichen Breiten

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Lister Austernpfad

    aktuelle Forschungsprojekte aufgegriffen. Eröffnet wurde der Austernpfad im Mai 2017 anlässlich des Jubiläums „125 Jahres Meeresforschung Helgoland“ an der Wattenmeerstation des Alfred-Wegener-Instituts. Das [...] Lister Austernpfad Geschichte(n) und Forschungsbeiträge über Austern im Sylter Wattenmeer Gehen Sie auf eine Entdeckungstour und erfahren Historisches und Aktuelles zur Küstenforschung auf Sylt! Der Lister

  • Aktuelle Meereis-Situation: Anhaltender Rückgang in der Arktis, neues Maximum in der Antarktis

    Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung. 

    In den Negativrekordjahren hatten Wetterphänomene zu einem besonders starken Rückgang der Meereisdecke geführt. „Im Jahr 2007 waren infolge einer [...] einer stabilen Hochdrucklage im Frühsommer viele Schmelztümpel auf dem Eis entstanden. Sie hatten Sonnenenergie aufgenommen und das Schmelzen vorangetrieben. Im Sommer 2012 ist das Meereis vor allem an seiner [...] Unterseite außergewöhnlich stark geschmolzen. Im August 2012 kam dann noch ein starker Sturm hinzu, der das Eis durcheinander wirbelte. Solche Wetterextreme sind im Sommer 2014 weitgehend ausgeblieben“, erklärt

  • Filchner

    105 m über dem Meeresspiegel installiert. Die Installation fand im Rahmen des internationalen Filchner Ice Shelf Project FISP statt. Das Filchner Schelfeis ist ein riesiges Gebiet, welches im Westen von der [...] der Berknerinsel und im Osten vom Coats Land begrenz wird. Die Minutenmittel der Datenerfassung werden stündlich via IRIDIUM zum AWI Bremerhaven übermittelt und auf dieser Webseite möglichst zeitnah v [...] visualisiert, siehe unten. Zusätzlich werden aus ihnen stündlich synoptische Wettermeldungen im FM-12-Code unter der WMO# 89047 ins GTS abgesetzt. Die Minutenmittel werden auch lokal in der AWS gespeichert

  • Ozeanboden-Seismometer

    DEPAS Webseite . Funktionsweise eines Ozeanboden-Seismometers Einsatz eines OBS im Jahre 1967 DEPAS Ozeanboden-Seismometer im Südatlantik. (Foto: Alfred-Wegener-Institut) Ansprechpartner: Dr. Mechita Sch [...] Ozeanboden-Seismometer (OBS) Ozeanboden-Seismometer (OBS) werden im marinen Bereich zur Erforschung von Aufbau und Struktur der Erdkruste und des Erdmantels eingesetzt, z.B an passiven Kontinentalrändern [...] und mit Hilfe eines Kranes zu Wasser gelassen. Nach dem Ausklinken sinkt das OBS frei auf den Meeresboden, die maximale Einsatztiefe liegt je nach Bauart zwischen 6000 m und 7300 m. Dort zeichnet es mit

  • 5 Jahre Deutsches Arktisbüro

    Bevölkerung und anderen Anwohnern der Arktis, insbesondere im Hinblick auf einen nachhaltigen Umgang mit der Region. Das Arktisbüro steht daher auch im engen Kontakt mit den Botschaften der Anrainerstaaten [...] Geochemiker leitet seit 2017 das vom Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) gegründete und finanzierte Deutsche Arktisbüro am Potsdamer AWI Standort.

    Das Büro berät [...] der zweiten Arktischen Wissenschaftsministerkonferenz 2018 in Berlin. Hier organisierte das Büro im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung das Wissenschaftsforum, das 250 internationale

  • Starke Gletscherschmelze belegt veränderte Windströmung in der Arktis

    denselben Zeitraum. Insgesamt trugen alle Gletscher weltweit im Zeitraum 2005-2017 etwa einen Zentimeter zum globalen Meeresspiegelanstieg bei.Grundlage der Berechnungen sind Auswertungen von Satellit [...] haben Forschende unter Leitung des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) die Eisverluste der Gletscher in Nordkanada und auf Spitzbergen von 2002 bis 2021 berechnet [...] Satellitenbeobachtungen der NASA- und GFZ-Mission GRACE-FO sowie von Modelldaten. Diese wurden im Anschluss mit Simulationen von regionalen Klimamodellen verglichen, die darauf spezialisiert sind, Schneefall und